GPZ Forum
Neuaufbau nach Rutschbahn - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Neuaufbau nach Rutschbahn (/showthread.php?tid=9728)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - syrasia - 03.08.2013

Gilt das auch für das Bremspedal? Was muss ich da alles haben? Also die Bremspumpe und den Behälter hab ich. Jetzt will ich es genau wissen.


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - rex - 03.08.2013

syrasia schrieb:Was muss ich da alles haben? Also die Bremspumpe und den Behälter hab ich. Jetzt will ich es genau wissen.
Na, wird ja auch mal langsam Zeit.... Laughing
Den Bremshebel brauchst Du natürlich von der "D", die angesprochene Halteplatte, am besten komplett mit Bremslichtschalter (weiߟ nicht genau, ob und inwiefern der anders ist, die Möglichkeit besteht aber), dann benötigst Du noch die Aufnahmeplatte für den Bremssattel, den Kettenschleifschutz, die beiden Kettenspanner mit Abschlussplättchen...

Am besten machst Du mal ein Bild oder zumindest eine Liste mit allen (!) Teilen, die Du schon hast, sonst fehlt nachher wieder die Hälfte und Du zahlst nach allen Seiten hin zig mal Versand.


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - syrasia - 03.08.2013

@rex:
Danke, so langsam komme ich dahinter. Laughing
Die Halteplatte hab ich scho für den hinteren Bremssattel.

Okay, ich hab dann mal alles durchgeschaut, ich brauche also noch (D-Model-Varianten):
die Kettenspanner inclusive Abschlussplatten
die Halterplatte für Fuߟraste/Bremspedal
das besagte Bremspedal/Bremshebel für Fuߟ
einen Kettenschleifschutz
ein Bremslichtschalter
und die Umlenkungsknochen

wenn es Persönlichkeiten gibt, die etwas davon (oder am besten alles) haben, bitte ich um eine Nachricht.


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - syrasia - 08.08.2013

Gestern bin ich etwas schockiert worden von meiner kleinen. Shocked
Ich war auf dem Weg zu meiner Tante (ca. 20 km) und auf einmal Rasselt/Knattert das höllisch. Erstmal angehalten, dachte mir ist der Motor auseinander geflogen.
Dann suche ich und suche und da sehe ich es: Die Kettenschutzhalterung ist abgebrochen. Rolleyes
[Bild: http://8mx.eu/bilda/24.jpg]
Wie bitte? Na gut, zum glück war ich fast angekommen, bei meiner Tante hab ich das Teil abgeschraubt, aber wie kann so eine Halterung einfach so abbrechen? Anderer seits, das war eine Schwinge von 87...


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - Morpheus - 08.08.2013

Da bist du nicht der Erste.
Die Haltebleche an der Schwinge sind eben nicht für die massiven Kettenschützer ausgelegt sondern für Kunststofft. Zumal der Kunststoff halt eher nachgibt als VA.


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - Yuri - 08.08.2013

ich kann mir auch gut vorstellen, dass durch die verwendung des metallkettenschutzes der halter einfach "abvibriert" ist. es wird irgend eine drehzahl geben, wo der kettenschutz stark zu schwingen beginnt. dann haste nen schönen ermüdungsbruch. kannst ja ma gucken, ob du nen hellen bereich und nen dunklen bereich mit rastlinen erkenne kannst.


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - flitzdüse89 - 08.08.2013

Was könnte man denn dagegen tun?
Eine Art Unterlegscheibe aus Gummi zwischen Kettenschutz und Schwingenhalterung montieren?

Hab ja jetzt auch einen Edelstahlkettenschutz.

Grüߟle Sabse Wink


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - Drasak - 08.08.2013

flitzdüse89 schrieb:Was könnte man denn dagegen tun?
Eine Art Unterlegscheibe aus Gummi zwischen Kettenschutz und Schwingenhalterung montieren?

Hab ja jetzt auch einen Edelstahlkettenschutz.

Grüߟle Sabse Wink
Das wäre mMn das beste...
Nicht umsonst werden z.B. die Motoren bei Fahrzeugen über Gummilagerungen zum Schutz der Karroserie gelagert...
Somit übertragen sich die Schwingungen des Motors nicht so stark auf das Fahrgestell...

Generell gilt, dass Metall Schwingungen fast 1:1 überträgt und Kunststoffe, besonders Gummi (welcher einfach nur eine weiche Art von Kunststoff ist..) die Schwingungen dämpft...



Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - syrasia - 08.08.2013

Mit dem Gumi hab ich jetzt auch schon überlegt. Nur wie genau, wenn ich nur ein Gumi dazwischen mache, wird doch noch ein Teil über die Schraube und Mutter übertragen, oder? Beidseiteig wäre hier gut, oder ist das doch übertrieben?
Grüߟe, Roman


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - rex - 08.08.2013

Es gibt dafür extra Dämpferelemente, rechts-links-mitte Gummi, innen drin ein Metallröhrchen als Abstandhalter...
Aber lohnt sich das? Schmeiߟ den schwu....Mist runter, und geh bei der Schwinge von der "D" dann auf den originalen Kettenschutz, dann hast Du Ruhe.
Ehrliche Grüߟe, rex


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - Drasak - 08.08.2013

Klar, die Schrauben, die z.B. auch einen Motor im Rahmen halten, sind aus Metall und übertragen auch Schwingungen, aber im Anteil sehr geringe...
Dafür spielt die Kontaktfläche eine große Rolle...
Der "Gummipuffer", wo die Fläche anliegt überträgt deutlich mehr Schwingungen. Die Schraube selbst, ist in diesem Zusammenhang gering, wenn nicht sogar verschwindend gering...

Wenn man den Kettenschutz mit Gummiunterlegscheiben befestigt, wird das, zumindest wegen der Schwingungen kein Problem geben...
Man muss sich in diesem Zusammenhang einfach mal den "Kraftfluss" vor Augen führen und nachvollziehen...

Die Schwingungen, die der Rahmen hat, übertragen sich auf das Gummipuffer und die Schraube. Das Gummipuffer "schluckt" so gut wie alle Schwingungen, also keine Sorge.
Die Schwingungen, die sich auf die Schraube übertragen, verlieren sich zum Teil durch das Gummipuffer. Da die Befestigung mehr oder weniger nur "schwebend" vorhanden ist, ist die Schraube ja nicht völlig "fest" verbunden.
Das klingt jetzt ein wenig merkwürdig und verwirrend, aber eine Schraube überträgt die Schwingungen nur dann nahezu komplett, wenn die Schraube selbst auch richtig fest sitzt. Da das Gummipuffer aber dies verhindert, verlieren sich die Schwingungen dadurch...

Klingt komisch, ist aber so...

Nachtrag, sowas ist über die reine Textform, zumindest für mich, recht schwerlich zu beschreiben...
Ich hoffe trotzdem, dass Du das nachvollziehen kannst...



Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - syrasia - 08.08.2013

@Drasak:
Ehrlich gesagt hast du es recht gut erklärt, ich werde mir dann ein ordentliches Gumi drunter schrauben, in der Hoffnung, das es hält. Will ehrlich gesagt diesen Kettenschut weiter verwenden, ich mag den.

Und ich verstehe schon, dass das originale Plastik besser ist (leichter und flexibler), jedoch will ich es erst so versuchen.


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - Drasak - 08.08.2013

schön, dass Du mich verstehst Wink
Sag Bescheid, falls es doch zu Problemen gekommen ist...



Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - syrasia - 12.08.2013

Am Wochenende muss ich arbeiten, also kam ich nicht wirklich weiter, obwohl die meisten Teile schon da waren. Rolleyes
Aber heute, endlich, hab die Gabel der D auf gemacht und die alten Federn raus gemacht, damit ich die progressiven von meiner vorherigen Gabel rein machen kann, aber bei der D ist dort eine Distanzhülse, bei den progressiven nicht, kommt auch ohne rein, richtig? (Müsste wegen länge. Think )
[Bild: http://8mx.eu/bilda/25.jpg]

Naja, hatte sowieso genug anders zu machen:
Schwinge lackieren.
Reifen auf Felgen pressen lassen.
Alte Gabelbrücke weg, neue (D) dran.
Fender lackieren.

Morgen geht's weiter:
Muss noch die ganzen Bremsen reinigen. Zusammenbauen. Entlüften. (Das alleine kann einen Tag dauern bei 2 Systemen. Whistle )
Öl in Gabelhole füllen, kann mir dazu einer die Höhe des Luftpolsters sagen? Finde dieses nicht hier im Forum, kapier ehrlich gesagt nicht warum, kann doch nicht der einzige sein. Shocked
Aber so langsam macht es sich.

Grüߟe, Roman

Edit: Rechtschreibfehler korrigiert...


Re: Neuaufbau nach Rutschbahn - Gombie - 12.08.2013

syrasia schrieb:Am Wochenende muss ich arbeiten, also kam ich nicht wirklich weiter, obwohl die meisten Teile schon da waren. Rolleyes
Aber heute, endlich, hab die Gabel der D auf gemacht und die alten Federn raus gemacht, damit ich die progressiven von meiner vorherigen Gabel rein machen kann, aber bei der D ist dort eine Distanzhülse, bei den progressiven nicht, kommt auch ohne rein, richtig? (Müsste wegen länge. Think )
Verstehe ich richtig, dass Du die progressiven Federn Deiner alten A in in die "neue" D-Gabel stecken willst? Das die einen unterschiedlichen Durchmesser haben, weiߟt Du aber, oder?