Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer aus dem Süden
#1
Hallo zusammen,

auch ich möchte mich jetzt mal vorstellen Whistle . Ich bin schon seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines roten D-Modells, welches auch mein Erstmotorrad ist. In der Zeit habe ich jetzt schon einige tausende Kilometer zurückgelegt, was wohl dafür spricht, dass ich Spaß mit der Kawa und am Motorrad fahren allgemein habe.

Aber nicht nur beim Fahren an sich, sondern auch beim Schrauben habe ich mich bisher nicht zurückgehalten. Es war zwar noch nicht viel notwendig, aber die Reifen, Bremsbeläge, Stahlflex-Leitungen, Bremslichtschalter und so ein paar Wartungsarbeiten habe ich schon hinter mir. Aktuell bin ich am Ändern des Designs. Eigentlich wollte ich alles im Originalzustand lassen aber irgend wann hat es dann doch gekribbelt. Ein Rutscher tat sein übriges... Also habe ich mir ein komplett anderes Verkleidungsset mit Tank, andere Blinker und eine getönte Scheibe besorgt. Und der hintere Spritzschutz wurde gekürzt... Dance Auch wenn mich dafür manche steinigen möchten.

Das Bild ist zwar recht aktuell aber noch vor den Änderungen gemacht worden. Danach wird sie Weinrot sein. Bevor ich davon Bilder habe, muss ich aber noch den Tank leer fahren, um den anderen einbauen zu können. Tja, manchmal muss man sich eben für die Sache opfern und auch mal zurückstecken Big Grin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Ich wünsche Dir bei vielen Tausend weiteren Kilometern viel Spaß mit der Zett, wenn Möglich aber bitte ohne weitere Rutscher Wink
Auch beim Schrauben weiterhin viel Vergnügen. Mit den Leuten hier im Forum wirst Du eh Deinen Spaß haben, den muߟ ich Dir nicht erst wünschen Laughing

MfG aus NRW
Stefan
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#3
Hallo und herzlich willkommen!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#4
Grüߟ dich.

Wo genau bistn her?
Sitz hier ja recht südlich...
Zitieren
#5
Danke!

Bin von der Schwäbischen Alb. Ist bekanntlich nicht gerade in der Nähe von Landshut...
Wäre trotzdem klasse, mal den ein oder anderen vom Forum zu treffen.
Zitieren
#6
Herzlich willkommen und viel Spass beim Schrauben- Ergebnisbilder oder Fortschrittsbilder wären nicht schlecht.
Zitieren
#7
Hallo und herzlich Willkommen aus Düsseldorf.
Zitieren
#8
Hallo auch von noch viel weiter südlich!
Viel Spass und keine Rutscher mehr!
Zitieren
#9
Hallo und Grüߟe aus BaWü ^^
Zitieren
#10
Also gut, dann mal ein update und gleich ein paar Fragen Big Grin . Ich konnte heute endlich wieder dazu beitragen, dass mein Tankinhalt kleiner wird. Ich bin da ganz zuversichtlich, dass der Inhalt demnächst in meinen Kanister passt, um den Tank ohne Zusatzaufwand umbauen zu können. Bei der Gelegenheit hatte ich auch Zeit, ein paar Bilder zu machen. Man erkennt bestimmt, dass die "neuen" Verkleidungsteile nicht so gepflegt sind und schon ein paar Macken haben. Aber naja, mir gefällts.

[attachment=1]
[attachment=0]

Btw wollte ich ein paar Macken am Motor und was noch so schwarz ist ausbessern. Als Budgetlösung hab ich eine Modellbaufarbe genommen (Revell 7): Passt vom ersten Eindruck her perfekt und lässt sich super verarbeiten! Man sieht nachher fast keinen Übergang mehr wenn es gut gelingt. Als weiterer Vorteil ist die Farbe recht hitzebeständig(Emaile-Lack) und so ne Dose kostet weniger als 2 Euro. Da war der Pinsel fast teurer. Ich weiߟ aber noch nicht, wie lange das jetzt hält und möglicherweise bereue ich alles wenn mir der Bock unter dem Ar... abfackelt Surprised . Wie macht ihr das? Gibt es da Lackstifte von Kawa und was kostet der Spaß?

Als nächstes mache ich mich an den anderen Tank. Der hat innen und auߟen schon ein bisschen Rostansatz, das möchte ich ändern. Also Rostprävention hin oder her, ich möchte einfach nur den vorhandenen Rost weg haben. Und das am Besten einfach und billig. Original war doch auch keine Beschichtung innen und unten drauf, oder? Also Stahlwolle für auߟen und Cola für innen. Dann ein paar Tage wirken lassen... Mal schauen ob das funktionieren kann. Hat es schon jemand aus dem Forum mit Cola probiert? Und wie krieg ich den Zucker wieder raus? Zero gab es nicht auf die Schnelle und Zucker soll ja nicht grad der Bringer sein im Tank?!?

So long... Freu mich auf Antworten!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#11
Moin,

ob du Cola nimmst oder Salzsaüre oder Onkel Tom´s Rost_Ex, spülen musst den Tank danach sowieso. Also kräftig spülen und Putzmittelreste sind Geschichte.

Zum Thema Tankentrosten ist hier schon viel geschrieben worden. Such doch mal. Es lohnt sich!

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#12
Danke,

gesucht und gefunden Dance
Also das Versiegeln ist wohl ein für alle Mal vom Tisch, da gibt es schlechte Erfahrungen.

Was ich aber nicht versteh bzw nichts gefunden habe:
Mit was spülen? Benzin? Wasser? Mit Druck oder das ganze Ding schütteln?
Zitieren
#13
Cola würde ich lieber trinken. Hat hier glaub ich noch keiner gemacht, oder wenigstens nicht davon berichtet Wink
Nimm lieber irgendeine halbwegs umweltverträgliche Säure (du musst den Rabbes ja auch wieder entsorgen), wie Essigessenz, oder Zitronensäure. Wenn du im häuslichen Umfeld Unkraut oder Moos in irgendwelchen Plattenfugen hast - kannst du es ja da dran kippen.

Den Tank danach mit heissem Wasser ausspülen (halb voll und schütteln), so oft bis das Wasser klar ist und die letzten Rostkrümel raus zu sein scheinen. Dann mit nem Fön/Heissluftpistole trocken blasen und in die Sonne stellen. Sobald du denkst, dass das Wasser raus ist, bis zum Rand mit Benzin füllen, damit es nicht direkt wieder rostet.
Nach jeder Tour bzw. vor dem Abstellen den Tank wieder voll machen.
Ich hab dazu immer brav gefüllte Kanister zu Hause...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#14
Cola deshalb, weil es problemlos im Umgang ist, auch über lange Zeit im Tank bleiben kann und fast nichts kostet. Die Idee war: Tank füllen, in den Urlaub fahren, wieder heim kommen, Tank ist fertig.
Essigessenz hatte ich auch überlegt. Stinkt halt gewaltig aber eigentlich rein subjektive Gründe, warum ich mich dagegen entschieden habe.

In Cola sind übrigens Säuren: Citronen-, Phosphor- und Kohlensäure. Die wirken auf den Rost. Wahrscheinlich nicht so hoch konzentriert wie z.B. die Säure in der Essigessenz, aber dafür bekommt das Ganze einfach mehr Zeit. Ich hatte irgend wo mal gelesen, dass Phosphorsäure recht "freundlich" zum eigentlichen Metall sein soll aber stärker als Essigsäure an Rost wirkt. Also vielleicht Materialschonender... Keine Ahnung. Wahrscheinlich eh egal was man nimmt Hauptsache man tut was gegen den Fraß!
Zitieren
#15
Willkommen im Forum Smile

Das mitm Cola kannst mal getrost vergessen.
Hatte das mal bei einem Stößdämpfer fürs Auto probiert.
Der lag da mehr als ne Woche drin und da hat sich 0,0garnix getan.

Da sind n paar Leute hier im Forum mit Zitronensäure weiter gekommen...


Mfg
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste