Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
originale Nieten zur Befestigung des Typenschildes
#1
Hallo Leute,

ich musste für die Pulverbeschichtung meines Rahmens vorher das Typenschild entfernen.
Nun möchte ich es wieder befestigen, weiss aber nicht wo ich diese Nieten dafür herbekomme und wie die überhaupt montiert werden.

Nach 0815-Nieten, die man mit einer Blindnietzange einzieht, sahen die nicht aus.
Kenne mich nicht mit Nieten aus, aber kann es sein dass diese Nieten eingeschlagen (nicht mit der Zange eingezogen) werden?
Und wo kann man die herbekommen?

Hab schon in einer Werkstatt gefragt, die meinen aber nur, Gewinde in die Bohrungen am Lenkkopf schneiden und das Typenschild mit Schrauben befestigen. Ich denke aber nicht, dass der TÜV damit einverstanden ist oder?
Mit Schrauben könnte man das Schild ja schnell wechseln...

Mir persönlich würden die Nieten auch besser gefallen.
Freu mich über eure Tipps Wink

Grüssle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#2
mach Dir nicht so viel Gedanken... Cool einfach mit ner Nietzange 2 Nieten rein und wenn Du meinst der Tüv würde etwas sagen wollen einen Tupfer Phosphorsäure drauf und nach 2 Tagen sehen die Nieten älter aus... Mr. Green
Zitieren
#3
*winkt*

Es wäre nicht unsere Flitzdüse wenn das nicht ordentlich und vor allem original aussieht... Wink

So long.
Zitieren
#4
Es wird sich vermutlich um eine Form der Hammerschlag-Bliendniete
(Beispiel) handeln.
Der spezielle Niet der GPZ hat wohl einen Linsenschlagkopf, der eingeschlagen den Schaftring umschliesst.

Theoretisch könnte man einen Polsternagel mit Linsenkopf nehmen, durchstecken und im Rohr den Schaft verbiegen. Sieht zumindest aus wie original...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
sabse was hälst du davon wenn du zum TÜV gehst und den netten Herrn / der netten Dame fragst wie die das sehen Confused:
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#6
meinen TÜVer hat das Schild nicht interessiert, er fand es schlimmer, dass die Rahmennummer unter Pulver verschwunden ist....

ich würde gerne ein neues Schild haben wollen, wo gibt es das den ? Think
Zitieren
#7
@Corona: Die kannst bei Louis kaufen.

Dem Tüv isses egal, wie des Schild drauf is.

Bei meiner Guzzi isses nur ein Aufkleber gewesen.... Mr. Green
Zitieren
#8
Overdose schrieb:*winkt*

Es wäre nicht unsere Flitzdüse wenn das nicht ordentlich und vor allem original aussieht... Wink

So long.

So ist es Wink

Die Meinung vom TÜV interessiert mich da nur am Rande, aber ich will das nicht geschraubt haben, sondern so vernietet wie vorher Big Grin

@ Uwe: Wenn ich mich nicht täusche (bin grad zu faul zum Nachsehen), ist am Rand des Schildes doch irgendwo eine Ersatzteilnummer drauf, oder nicht?
Werd morgen mal nachsehen...

Wenn noch jemand weitere Tipps zu den originalen Nieten hat, oder mir mal ein Foto schicken kann wie die ganz genau aussahen (ich Trottel hab natürlich die alten Muster nicht mehr, da das Schild noch in der Werkstatt entfernt wurde), würde ich mich riesig freuen.

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#9
[Bild: http://bild7.qimage.de/rahmen-fuer-kawas...153437.jpg]

[attachment=0]

Ist aus dem I-Netz...

Grüߟe, Sascha.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#10
Danke Sascha! So hab ich vielleicht ne größere Chance, die passenden Nieten zu finden.

Nochmal zum Typenschild, die Nummer steht tatsächlich rechts unten im Eck (vom 1.Foto aus gesehen).
So verkalkt wie ich dachte scheint mein Gedächtnis ja doch noch nicht zu sein Big Grin

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#11
So, nach meiner Suche nach dem Zeugs bin ich auf das hier gestoßen, ist das womöglich des Rätsels Lösung?

http://de.wikipedia.org/wiki/Nagel#Kerbnagel

(Halbrund-)Kerbnägel heissen die Dinger. War heute beim Kawahändler, der mir leider auch nicht weiterhelfen konnte mit den originalen Nieten/Nägeln. Aber als ich ihn nach den Kerbnägeln gefragt habe, meinte er auch, dass die das sein müssten.
Dann hätte ich auch den Linsenkopf, wie es original mal aussah.

Die Frage ist nun nur noch das Material, angeboten werden die Kerbnägel in:
-Messing
-Alu
-Stahl
-Edelstahl

Blanker Stahl rostet und bei Edelstahl denk ich mal, dass diese Wulstkerben sich nicht so leicht verformen lassen wie bei Stahl/Alu.
Und eine große Belastung ist auf dem Typenschild auch nicht drauf, kann ich da also Alu nehmen?
Da wir das Thema Kontaktkorrosion von unterschiedlichen Metallen ja schon bei den Schrauben hatten, darf man auf solche Kerbnägel oder Nieten überhaupt so Pasten oder Sprays auftragen, oder halten die Dinger dann gar nicht richtig?

Keine Ahnung, aus welchem Material die originalen waren. Rostig waren die nicht, aber nach Edelstahl sahen sie auch nicht aus.
Bei den neueren Moppeds werden wohl nur noch normale Blindnieten verwendet, aber wie Overdose schon richtig gesagt hat, das ist mir nicht originell genug Wink

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#12
Hi Sabse,

wenn ich die Bilder richtig interpretiere, dann sind das einfache Blindnieten aus Aluminium; habe leider keine Zette zur Hand...

In der Mitte sind die abgerissenen Zugstifte, vlt sehen die deshalb wie "geschlossen" aus...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#13
Typenschild-Niet
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#14
Moment ich geh mal Bilder machen... Whistle
Zitieren
#15
Ich hab grad mal bei meinen beiden A's geschaut.
Sieht nicht aus wie ein abgerissener Zugstift.
Aber schaus dir selbst an.
Hoffe das hilft dir Sabse.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste