Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FOG Mod
#1
Ich weiߟ nicht, ob das Für und Wider hier schonmal diskutiert wurde, aber meine Cousine (aus den Staaten) hat mich hierauf aufmerksam gemacht:

http://www.ex-500.com/wiki/index.php/FOG's_Airbox_Mod

Sie und ihre Freunde fahren auch Motorrad und einer von denen hat wohl 'ne Ninja 500R mit diesem "Umbau" und der schwört drauf.

Wer des Englisch mächtig genug ist, und bewandert mit Motorradmotoren ist (ich habe bisher nur an Autos gebastelt --> Einspritzung -.-) kann sich ja mal damit auseinandersetzen; ich finde soweit klingt es nicht, als würde es unseren Motörchen schaden. Laut amerikanischen Fighter-Foren soll es sogar den gleichen "Leistungszuwachs" (eher Drehmomentzusatz) wie ein Dynojet-Kit bringen Think

P.S. Wer sich darüber hinaus mit amerikanischen GPZ-Umbauten beschäftigen will, dem kann ich nur Superstreetbike empfehlen, auf deren HP haben einige GPZler ihre Modifikationen vorgestellt und bewertet Wink
Zitieren
#2
Ich hab da mal eine Frage:

was erwartest Du bzw erhoffst Du Dir von der Sache neben einem Erlöschen der Betriebserlaubnis! Think

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
Also, was es definitiv bringt, ist das das bei vielen spürbare Leistungsloch bei rund 6K U/min. annähernd komplett weg ist und zum anderen, wobei ich um "Bestätigung" gebeten habe, dass man ähnlich einem gejettetem Vergaser unten raus "mehr Druck" (sofern man bei 500ern von Druck reden kann) haben soll.

Ich hätte nicht gedacht, dass jemand die BE-Schiene fährt, aber denen sei gesagt: Eintragungsfähig ist das, zumindest bei den Maschinen mit Bj. <88 , wie meine eine ist Dance

Also möchte sich noch jemand mechanisch versiertes dazu äuߟern?
Zitieren
#4
MX500A schrieb:...Also möchte sich noch jemand mechanisch versiertes dazu äuߟern?

Violin
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#5
*winkt*

Hehe, ob Erlaubnis oder nicht ...*g*...ich denke, Sascha weis genau wovon er spricht. /insidermode off Big Grin
Vergiss es, aus der GPZ mehr Leistung zu holen ist unfug! Naughty
Wenn Du mehr Leistung willst, kauf Dir ein Bigbike.

Glaube den Forumsusern, würde mehr Leistung gehen, wäre das im Forum schon laaaange bekannt. Wink
Wenn Du ein Leistungsloch hast, suche nach dem Fehler.

So long.
Zitieren
#6
Keine Sorge, hab innem annern Thread von Rubino gelesen, dass das die Amis auch wohl nur machen, weil bei denen der Vergaser anscheinend von Werk aus anders bedüst ist.

Hatte auch net mal vor, dass durchzuführen, fahre momentan sogar mit 27 PS, weil ich sie so gekauft habe und eh noch net offen fahrn darf und das stört mich (noch) net. Glaube auch net, dass ich jemals viel mehr als 60 PS bräuchte. So'ne 2012er ER-6n würde mir wirklich in allen Punkten reichen! +träum+

Aber weil immer alle sagen, es geht NULL Mehrleistung. Was ist denn mit einem ERNSTHAFT VERNÜNFTIG abgestimmten Dynokit? Hat da schon jemand Erfahrungen? Wobei ich persönlich das Geld inne Lithium-Batterie stecken würde Evil
Zitieren
#7
MX500A schrieb:hab innem annern Thread von Rubino gelesen, dass das die Amis auch wohl nur machen, weil bei denen der Vergaser anscheinend von Werk aus anders bedüst ist.
Ich hab extra nochmal nachgeguckt: Dem ist wohl nicht.
Trotzdem möchte ich nen großteil der Auswirkungen auf das SLS schieben, komischerweise laufen die deutschen A-Modelle nicht zu fett.
Wenn der Motor leichter die Luft anziehen kann bringt das natürlich wieder minimal was.
Abgesehen von Plazebo-Effekten, und davon das die die ein Leistungsloch bei 6tU/min haben
warscheinlich vorher noch nie ihre Leerlaufgemischeinstellschrauben in der Hand hatten.
Eventuell solltest du dir mal ansehen was der amerikanische Nebel noch alles dazu schreibt Wink
Keine Frage, der hat sich lang und intensiv genug damit beschäftigt, aber das ganze im Endeffekt wieder
allgemeinverträglich über einen Kamm geschoren.

MX500A schrieb:Was ist denn mit einem ERNSTHAFT VERNÜNFTIG abgestimmten Dynokit?
Was soll damit sein ?
Das ein Dynojetkit Leistung bringt ist Tagträumerei, zum abstimmen gibts da nix weil das vorkonfektioniert ist für faule Individuen.
Nur weil da Dyno und Jet drin steckt zaubert das nicht mehr Leistung hervor.
Das "Jet steht dann doch nur für ne Gemischdüse, nicht für ein schnelles Düsenflugzeug,
der Prüfstand bleibt der Dyna und ein Dynamo hilft auch nicht ...


Und jetzt warten wir wohl besser auf jemand technisch verstiertes Waiting
Zitieren
#8
Wie gesagt, ich fahre momentan eh gedrosselt und wenn stecke ich lieber Geld in die Verbesserung des Fahrwerks/Fahrverhaltens (u.a. wie gesagt Gewichtsersparnis), weil ich denke, dass das das einzige ist, womit unsere kleinen neben den "echten Rennmaschinen" punkten können.

Aber ehrlich gesagt habe ich ursprünglich angefangen, Motorrad zu fahren, um mich zwangsweise auch mit der Technik zu befassen wie schon beim Auto. Weil bei letzterem war es schon immer Gang und gebe, dass die Einstellung des Einspritzsystem ein Kompromiss aus Leistung, Verbrauch, Alltagstauglichkeit, etc. waren und das man durch andere Kennfeldsteuerungen (unabhängig vom Preis-/Leistungs-Verhältnis) etwas mehr Leistung rausholen konnte.
Deshalb die Frage wirklich neu aus Interesse an der Technik Exclamation Ist das denn beim Motorrad gar nicht so? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, da ja auch hier gilt, die Mühle muss genauso in Afrika wie in Sibirien anspringen^^
Dass wir hier nicht von 10PS mehr, nicht mal von 10% mehr reden, wie viele glauben, ist mir klar. Aber an eine kleine Leistungsausbeute (wie beim Auto: ca. 1/15, d.h. in unserem ca. 3 PS) müsste doch noch Potenzial da sein? Dass die in keinem Verhältnis zu 100 €-D.J.-Kits stehen ist mir klar und wie gesagt, für das Geld krieg'ich ne >1kg-Batterie, aber es geht mir gerade nur um den Aspekt des technisch möglichen. Ich meine, die Power Commander erfüllen doch auch ihren Sinn, oder? Liegt das vielleicht doch an elektronischen Einspritzungen? Wie anfangs gesagt, mit Vergasern habe ich mich im Detail nicht beschäftigt...

Bitte nicht in den falschen Hals kriegen, ich möchte wirklich nicht krampfhaft versuchen eine Möglichkeit der Leistungssteigerung zu finden, ich möchte wirklich nur lernen und verstehen!

Edit: Ich sehe gerade, dass in diesem Thread mehrmals "in Kritik geraten bin", wegen der Äuߟerung auf jemand technisch versierten zu warten und ich befürche, dass das nicht so rüberkam, wie es gemeint war:
gpz-norden sprach eben nur den rechtlichen Aspekt an, vielleicht hätte ich fragen sollen, ob sich noch jemand zu dem technischen Aspekt äuߟern will. Ich zweifle an keiner Aussage eines Forummitglieds, solange er sie begründet, wie es auch getan wurde.
Würde ich euch eh nicht glauben und auf eure Meinung/Erfahrung (deren Austausch schlieߟlich der Grund eines Forums sind) nichts geben, hätte ich meine Fragen auch nicht gestellt.
Sollte ich also jemandem mit dieser Äuߟerung auf die Füߟe getreten sein oder mich einfach nicht angemessen ausgedrückt haben (was meine eigene Meinung ist^^), bitte ich an dieser Stelle um Entschuldigung, es war definitiv nicht so gemeint.
Zitieren
#9
die Sache ist halt wirklich die:
unsere Kleine hat für nen 4-Takt-Vergaser Motorrad schon sehr viel Leistung aus dem bisschen Hubraum.
Dafür hält aber auch der Motor wunderbar lange.
Es wäre natürlich gut möglich hier durch Abstimmung der Gemischaufbereitung (sei es durch andere Düsen oder andere Luftfilter etc.)
Änderungen am Getriebe, der Sekundärübersetzung, spezieller Nockenwellen, dem Verzicht auf die Ausgleichswelle.... noch etwas mehr
aus dem Motor rauszuholen.

Das Problem bleibt aber:
Das wäre wenn dann nur was für die Rennstrecke, weil man das auߟerhalb nicht zugelassen bekommt und auߟerdem wäre das ein riesiger finanzieller Aufwand,
bei dem nicht mal sicher wäre, ob dabei wirklich das Erwartete rauskommt. (zumal man dafür Zugang zu etlichen Geräten benötigen würde)

Des weiteren wäre das, was dabei rauskommt, eine deutliche Mehrbelastung für die den Motor, so dass dieser deutlich früher den Geist aufgeben wird.
Aus eben diesen Gründen und weil den Meisten die die GPZ fahren die 60 PS für den Normalbetrieb reichen, wird sich hier keiner die Mühe machen
und versuchen aus dem Motor noch mehr Leistung rauszuholen.
Wenn man groß am Tuning interessiert ist, sollte man vermutlich am besten bei einem Motor/-rad anfangen, bei dem es sich auch lohnen würde.

Zum von dir beschriebenen Leistungsloch: Wie Simon schon schrieb: wenn du nen Leistungsloch hast, solltest du mal nach den
Ursachen forschen (wie bsp. schlecht synchronisierter Vergaser...)

und zum Technik verstehen:
Die GPZ ist zum Glück nen Motorrad, bei dem man noch fast alles selber machen kann. lieߟ dich einfach mal hier bisschen im Forum ein Wink
es gibt für vieles eine gute Bastelanleitung, hilfreiche (manchmal auch etwas weniger hilfreiche Laughing ) Threads und Werkstatthandbücher.
Wenn du dann noch Fragen zu bestimmten Teilen hast, einfach die Suchfunktion quälen und wenn dann noch Fragen sind, immer her damit; wir helfen gerne Smile
Sind auch so einige "technisch verstierte" unterwegs Wink aber das findest du bestimmt leicht raus, wenn du dich nen bisschen eingelesen hast im Forum Cool

Achso: zur Li-Ionen oder LiPo oder LiFePo oder was es da alles leichtes gibt: dazu müsstest du aber auch den Laderegler anpassen...wenn du nicht auf einer potentiellen Bombe sitzen möchtest, da Lithiumakkus ja nicht gerade gerne Überladen oder Tiefentladen werden wollen.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#10
@Steve-o (und alle anderen, die das Thema Leichtbaubatterie interessiert): Das mit dem Laderegler/Balancer ist kein Thema mehr. Mittlerweile gibt es Units, das alles integriert haben und plug&play ins Motorrad passen, kostet auch nicht mehr die Welt. Gab's auch schon mehrausgäbige Berichte in der... ich glaube es war Fighters und Fastbike oder so^^
In der Form zB erhältlich bei Tecnoparts Wink

Dann möchte ich gern noch sagen, dass ich so ahnungslos nun auch wieder nicht bin. Mir ist schon klar, dass 60 PS aus 500ccm-ZWEIzylinder schon'ne arschhohe Literleistung ist, v.a. für damalige Verhältnisse (der Motor ist über 20 Jahre alt!) und von Nockenwellen war ja nie die Rede. Dachte nur, dass dieser Mod vielleicht der Leistungs-/Drehmoment-KURVE zugute käme (so habe ich bisher auch die Dynojet-Kits verstanden).
Und zu dem Leistungsloch: Ich bin in den paar Kilometern kaum so hoch gefahren, weil ich über'n Winter nur im Ort rumgetuckert bin. Habe nur hier im Forum(!) auch schon öfters von gelesen. Dächte vielleicht hilft es jemanden. Für mich wäre dieser Mod eh net in Frage gekommen, weil ich wie gesagt eh noch gedrosselt fahre.
Zitieren
#11
MX500A schrieb:die Power Commander erfüllen doch auch ihren Sinn, oder? Liegt das vielleicht doch an elektronischen Einspritzungen? Wie anfangs gesagt, mit Vergasern habe ich mich im Detail nicht beschäftigt...
Wenn du lernen und verstehen willst solltest du dich erst mal mit der "alten" Technik beschäftigen. Wink
Allein die Instanthaltung und feinabstimmung dürfte dich ne Zeit beschäftigen.
Das ist mit nem Vergaser eben nicht so einfach wie "Laptop anschlieߟen, Fehlerspeicher auslesen, Einspritzkurve installieren und fertig",
andererseits ist es teilweise sogar einfacher.

Du musst bedenken das die meisten hier die kleine besitzen weil sie ursprünglich ein günstiges Motorrad haben wollten.
Wer Leistung will holt sich in der Regel was anderes, und die die kleine haben sind meist mit den 60 PS zufrieden.
Klar geht da was, aber die Erfahrungswerte (zumindest hier) sind eher gering,
auch weil die Motoren haltbar sind und keinen auf dumme Gedanken bringen.
Bei den Amis wird der halbe Liter auch für Hobbyrennen genutzt, die spielen dann eher damit rum, aber auf die Amerikanische weise.
Das ist dann wie Steve-o schon schreibt immer eine Frage von Geld/Leistungszuwachs/Haltbarkeit, mindestens ein Punkt muss leiden.

So eine kleine Leistungsdelle find ich persönlich ganz nett,
danach gehts ja umso steiler aufwärts (was man so "steile Leistungskurve" nennt Laughing ).
Aber das wirst du noch merken wenn die Drossel weg ist Wink

Nebenbei: 1kg für die batterie ist zuviel, 600g reichen Wink

@Steve: Du verallgemeinerst zu sehr, die LiFePo sind weder fahrende Bomben, noch brauchen die einen Balancer.
Li-Io oder LiPo Akkus sind tatsächlich relativ ungeeignet, auch kennt man die Flammenbälle ehemaliger Flugzeuge aus dem Modellbau ...
Die Preise für die Akkus fallen immer weiter so das sich die Investition langsam lohnt.
Wenn ich mir die diskussion hier über die Batterieflüssigkeit angucke versteh ich nicht warum sich nicht mal mehr damit beschäftigen.
Für das Säuregepansche hätt ich keinen Nerv mehr.
Zitieren
#12
mein lieber Schwan habt ihr hier Romane geschrieben.

Jetzt zum Verständnis der Gemisch-Schraube...

sie ändert nur das Gemisch des Standgasses, weil wenn zu fett, was ja durch die hin und her schwingende Gas-Säule bei der geringen Drehzahl normal ist,
wenn sie jedes mal an der Standgasdüse vorbei kommt auch wieder etwas mehr Benzin mitnimmt, deshalb wird hier korrigiert.
bei höheren Drehzahlen regelt das die Düsennadel der Hauptdüse, bei Vollgas dann nur noch die Hauptdüse selber.

Wenn also Löcher im Lufi-Kasten sind, wird sie oben rum mehr Luft bekommen,
auch mehr Wirbel vlt. und insgesamt magerer laufen, was zu mehr Wärme führt, weil Flame blau und das ist für den Motor richtig schädlich.

An welcher Stelle hier mehr Leistung kommen soll ist noch nicht einmal ein Rätsel Naughty Laughing
Zitieren
#13
MX500A schrieb:..weil ich denke, dass das das einzige ist, womit unsere kleinen neben den "echten Rennmaschinen" punkten können.

Meeeeep - Error: Wenn auf der "Rennmaschine" nicht grad der letzte schlafende Dorfdepp sitzt und sich auf der 500er nicht zufällig der kleine Bruder vom Rossi austobt, dann kannst Du das schlichtweg vergessen. Wink


MX500A schrieb:...Für mich wäre dieser Mod eh net in Frage gekommen...

Ach, ich finde unsere sämtlichen Mod's toll Big Grin Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#14
Martin (webmaster) schrieb:Ach, ich finde unsere sämtlichen Mod's toll Big Grin Big Grin Big Grin
Aber so ein aufgebohrter Dyno-Mod wär auch schon was... Think
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#15
torfmull schrieb:
Martin (webmaster) schrieb:Ach, ich finde unsere sämtlichen Mod's toll Big Grin Big Grin Big Grin
Aber so ein aufgebohrter Dyno-Mod wär auch schon was... Think

Kuddn ro, bugg Di !! Big Grin Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste