Hi Sascha, über diese alternative Art des Einfahrens von Bremsbelägen bin ich vor ein paar Wochen schon im Trialforum gestolpert.
Da wurde auch die harte Tour propagiert.
Ich hab bei solchen Sachen immer meine Schwierigkeiten, wenn keine Begründung für angepriesene Verfahren mitgeliefert wird.
Das mit dem "Temperatur in die Beläge bringen" ist mir allein zu dünn. Weshalb denn? Und warum steckt man sie nicht vor dem Einbau mal eine halbe Stunde in den Backofen? Oder noch besser, direkt bei der Herstellung?
Ich hab meine Beläge bisher immer klasisch, also sehr behutsam eingebremst und nie Probleme mit Verglasung gehabt.
die Organischen von Lukas hatte ich hinten auf der FZR verbaut und kürzlich hatten wir sie in Akidos Hinterradbremse gesetzt - ohne Probleme.
So eine richtige "Verglasung" Kann ich auf Deinen Photos allerdings nicht erkennen, da hab ich schon Schlimmeres gesehen. Die Beläge tragen momentan halt erst auf der unteren Hälfte, ich würd sie so wieder einbauen.
Das mit dem Bröckeln an der Kante hatte ich auch schon mal, das gibt sich nach der Einfahrphase. Ist vielleicht gewollt, daß sie Anfangs weicher sind, um schneller eingefahren zu werden?