Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sie springt bei kaltem Wetter schlecht an :/
#1
Habe mir vor einem halben Jahr eine Kawasaki GPZ EX500A (Baujahr 92), 51.000 Km, gebraucht gekauft. Sie befindet sch nicht gerade in einem top Zustand (Dichtung undicht, Gabelsimmerringe etc.) aber sie läuft.

Nachdem Sie beim Fahren einfach ausgegangen ist, habe ich den Vergaser vor ca. 5 Monaten reinigen lassen (empfahl mir die Werkstatt).. Bin seitdem ca. 4.000 Km ohne Probleme gefahren.

Bei warmen Wetter läuft sie 1A und springt auch "kalt" sofort an. Sobald die Temperatur jedoch unter 10 Grad sinkt hab ich echte Probleme sie anzubekommen. Ich schiebe sie dann bis zu 20 min hin und her und lasse im 2. Gang die Kupplung kommen. Nach erheblicher Mühe springt sie dann auch an.

Jetzt meine Frage: Woran liegt das? Ich sehe andere Motorradfahrer auch noch zu dieser Jahreszeit deren Motorräder sofort anspringen. Ich musste meine deshalb jetzt erstmal abmelden, sonst wäre ich auch gerne den Winter über gefahren. Kann man da irgendwas reinigen oder auswechseln?

Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden.

Danke schonmal für die Antworten.

Grüߟe,
Rene
Zitieren
#2
Moinsen,

beim nächsten mal die Batterie überbrücken oder über Nacht laden; meist brechen die bei Kälte zusammen und bringen dann nicht die nötigen Drehzahlen, damit der Motor anspringt...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
Danke für die schnelle Antwort. Ist das mit der Batterie eine häufige Ursache? Ich kenne mich nicht wirklich aus, aber sie kam mir nicht leer vor. Ich kann den Anlasser gedrückt halten und der macht auch die normalen Zündgeräusche, solange ich ihn gedrückt halte.
Zitieren
#4
Hi Kibo,
Da der Pflegezustand ja allgemein nicht so dolle zu sein scheint, lohnt wohl auch mal ein Blick auf die Zündkerzen.
Wenn die Elektroden runtergebrannt und deren Abstand deshalb zu groß geworden ist, tut sich das Mopped bei Kälte (und hoher Luftfeuchtigkeit) auch schwer mit dem Anspringen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#5
wenn sie warm ist und läuft, geht sie mit der Drehzahl merklich hoch, wenn du den Chokehebel ziehst? nicht das der Chokezug gerissen ist...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#6
Ja, Choke funktioniert, dreht dann bei 5-6 Tausend. Zündkerzen überprüfe ich mal.
Zitieren
#7
Gerissene Dichtgummis an den Zündkerzensteckern sind auch gern genommen, die Luftfeuchte setzt sich ab und leitet einen Großteil den Zündstroms ab.Gerissene Zündspülen ebenfalls. Test: einfach mal im Dunkeln starten (Tank ab), da sieht man meist, obs äuߟerlich funkt.
Natürlich kann auch das Startsystem defekt/verdreckt sein, die Leerlauferhöhung sagt nicht viel aus, sie kommt durch ein mechanisches Anheben der Drosselklappen, so als wenn du etwas Gas gibst...
maecaenic
Zitieren
#8
So Zündkerzen ausgebaut und gereinigt. Waren ziemlich verrust und auch verölt :/ Jetzt sind sie wieder einigermaßen sauber (siehe Bild).

Batterie stand die Woche davor in der Wohnung. Hab Anlasser 5 mal 4 sek gedrückt gehalten, bis der Anlasser nichts mehr gemacht hat (Batterie leer?) Musste dann aber nur einmal kurz anschieben bis es angsprungen ist. Also schonmal ein Fortschritt Smile

@maecaenic Das mit dem im Dunkeln starten teste ich dann als nächstes.

In der Betriebsanleitung wird einem was von heiߟeren Zündkerzen (NGK DR8ES-L oder ND X24ESR-U) für den Winter empfohlen. Hat Jemand damit Erfahrung?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#9
Kibo schrieb:Hab Anlasser 5 mal 4 sek gedrückt gehalten, bis der Anlasser nichts mehr gemacht hat (Batterie leer?)
Ich setze zwei Bier auf eine defekte / zu schwache Batterie; einzulösen bei einem der Treffen in 2012... Drinking Cheers

Gruߟ, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#10
Kibo schrieb:So Zündkerzen ausgebaut und gereinigt. Waren ziemlich verrust und auch verölt :/ Jetzt sind sie wieder einigermaßen sauber (siehe Bild).
Die Zündkerze sieht sehr gut aus, scheint nicht nicht all zu alt sein. Da wird der Fehler also eher nicht dran liegen.
Ich würd jetzt auch weiter rückwärts gehen und Kerzenstecker und Zündkabel untersuchen und im Zweifelsfalle austauschen, kosten nicht die Welt, und Du kannst schon mal ein bisschen was für die weitere Fehlersuch ausschlieߟen.

Kibo schrieb:In der Betriebsanleitung wird einem was von heiߟeren Zündkerzen (NGK DR8ES-L oder ND X24ESR-U) für den Winter empfohlen. Hat Jemand damit Erfahrung?
Also eigentlich braucht die GPZ im Winter keine anderen Kerzen. Der Zusatzbuchstabe -L sagt aus, daß der Wärmewert der Kerze um einen halben Wert niedriger liegt als normal, im Prinzip wäre es also eine DR7,5ES.
Der Unterschied kommt aber erst dann zum Tragen, wenn der Motor bereits läuft, und genau da liegt ja Dein Problem. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#11
Das mit der Wette auf die Batterie wurde ja schon erwähnt, dem gibts nichts mehr hinzuzufügen Wink

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Elektrodenabstand an der Zündkerze noch so richtig gut aussieht...*grübel*...sollte aber auf den Kaltstart keinen Einfluss haben.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
Ok, ok, wenn es an der Batterie liegt, brauch ich sowieso eine neue. Denn auch nachdem ich einen Tag gefahren bin (und sie deshalb geladen sein sollte) ist sie am nächsten Tag nicht mehr in der lage den Motor zu starten. Das Motorrad habe ich wie gesagt gebraucht gekauft, deshalb weiߟ ich nicht, wie alt sie ist.

Dann kauf ich mir morgen ne neue Batterie.
Zitieren
#13
Kibo schrieb:Ok, ok, wenn es an der Batterie liegt, brauch ich sowieso eine neue. Denn auch nachdem ich einen Tag gefahren bin (und sie deshalb geladen sein sollte) ist sie am nächsten Tag nicht mehr in der lage den Motor zu starten. Das Motorrad habe ich wie gesagt gebraucht gekauft, deshalb weiߟ ich nicht, wie alt sie ist.

Dann kauf ich mir morgen ne neue Batterie.

Klingt nach Polrad... Tag gefahren, Batterie leer...
Zitieren
#14
Kibo schrieb:Denn auch nachdem ich einen Tag gefahren bin (und sie deshalb geladen sein sollte) ist sie am nächsten Tag nicht mehr in der lage den Motor zu starten.

ich würde zur Sicherheit trotzdem mal den Ladestrom bei laufendem Motor messen, ob denn die Lichtmaschine auch genügend Strom liefert. Sonst kommst Du mit einer neuen Batterie auch nicht weit Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#15
maecaenic schrieb:
Kibo schrieb:Ok, ok, wenn es an der Batterie liegt, brauch ich sowieso eine neue. Denn auch nachdem ich einen Tag gefahren bin (und sie deshalb geladen sein sollte) ist sie am nächsten Tag nicht mehr in der lage den Motor zu starten. Das Motorrad habe ich wie gesagt gebraucht gekauft, deshalb weiߟ ich nicht, wie alt sie ist.

Dann kauf ich mir morgen ne neue Batterie.

Klingt nach Polrad... Tag gefahren, Batterie leer...

Wobei die Batterie sich beim Fahren schon wieder auflädt. Sie hält dann nur nicht so lange.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste