Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grunderneuerung meines Schätzchens!
#1
Hallo Leute,

Ich habe bereits letzten Sommer damit angefangen meine Kleine wieder ordentlich herzurichten.
Erstanden hatte ich sie für 350 Euro.
Mir war von Anfang an klar,dass man für das Geld nichts dolles erwarten kann und die Mängel waren mir auch alle bewusst.
Aber ich sag's mal so : Mich hat einfach das Abenteuer gelockt Big Grin
Ich wollte einfach ein sinnvolles Projekt starten und gleichzeitig auch mein technisches Verständnis etwas schulen.
Und soeine alte Dame verdient es einfach nicht zu verroten!

Die Grunsubstanz war nicht überragend,aber auch nicht hoffnungslos.Es handelte sich hierbei um ein A Model,
Erstzulassung 1991,Farbe Rot-Weiss.Die Verkleidung war an vielen Stellen schon gebrochen und zusammengeschustert
(Blinker rausgebrochen,Nasen der Seitenverkleidung abgebrochen usw usw).
Die Sitzbank war kaputt und alles was einmal silber war (Auspuff),ist eher rostrot geworden.
Ausserdem hatte das Bike die Eigenschaft Batterien vollkommen leer zu saugen und auch auf der Autobahn gerne mal liegen zu bleiben (So auch auf der Überführungsfahrt xD)
Aaaaber ist ja alles halb so schlimm,denn wir haben ja viel zu viel Zeit und auch viel zu viel Geld,also in die Hände gespuckt!

Ich habe das ganze Motorrad letzten Sommer auseinander genommen,alles mit der Zahnbürste gereinigt und sämtliche Dichtungen erneuert.
Verkleidung wurde erstmal mit Glasfasermatten und Schrauben zum Halten gebracht.
Das problem mit dem Ausgehen und den Batterien konnte ich auch schnell lösen.Ein neuer,nicht vollkommen verstopfter und verlotterter Benzinfilter und ein neuer Spannungsregler schafften Abhilfe.
Die Endtöpfe wurden gnadenlos blankpoliert und danach schwarz matt lackiert.Auch die Sitzbank sieht wieder aus wie neu.
Das hat dann erstmal gereicht,damit ich sie im Sommer schamfrei fahren konnte.Bis zu diesem Zustand hatte ich gerade mal 450 Euro (inkl TÜV) bezahlt.

Was steht also noch an? Sie bekommt noch eine neue Scheibe,neue Gabelfedern,neue Blinker,Stahlflexleitungen,einen Umbau auf Superbikelenker und eine komplett neue Lackierung (Auch die kostet mich zum Glück nur den Lack,weil ich da jemanden kenne der jemanden kennt der jemanden kennt xD)
Zwischenkosten mit allen schon besorgten Teilen (Auch dem SB-Lenkerkit) bis jetzt 750 Euronen

Den Superbikelenker habe ich gestern montiert,dabei bin ich leider auf folgendes "Problem" gestoßen
Bei vollem Lenkereinschlag berührt der Bremsflüssigkeitsbehälter die Scheibe ganz leicht.Er hackt nicht daran fest oder so, sondern schiebt sich wirklich nur einen Hauch darunter.
Meint ihr,dass ich damit Probleme beim TÜV bekommen könnte ? Ich würd den Lenker nur sehr ungern umjustieren,weil er mir eben genau so gefällt.Punkt^^

Bei der neuen Farbe bin ich noch am überlegen,tendiere aber zu einem schönen schwarz metallic (jaja ich weiߟ, schwarz = langweilig)
Bilder,sowohl zum "Vorherzustand" als auch von der Umbauphase und dem Endergebniss, folgen sehr bald!

Bis dahin,schöne Grüߟe! (ich hoffes es hat überhaupt jemand Lust den langen Text zu lesen. Laughing )
Zitieren
#2
Och, ich habs gelesen Big Grin
Bin auch gespannt wie es weitergeht und vorallem auf die Bilder Mr. Green

Da ich beim normalem Lenker geblieben bin kann ich dazu leider nichts sagen, aber das wird bestimmt nicht lange auf sich warten müssen, i-wer weiss das ganz bestimmt hier Wink

Ach und...
RowRax schrieb:(jaja ich weiߟ, schwarz = langweilig)
Wer das sagt hat heine Ahnung Laughing Wink
Ich würde ,,Zeitlos Hübsch" eher sagen .... hat aber nichts damit zu tun das meine auch so ist Laughing Cool
Zitieren
#3
da kann ich mich meinem Vorschreiber nur anschlieߟen,
es gibt hier eine ganze Gruppe "Black=beautyfull-Biker", ich gehöre auch dazu Whistle
Dabei sollte der Rahmen auch schwarz sein, damit es eine Einheit wird Wink
Noch schnell die Vollverkleidungsteile von Wagner ran und schon sieht sie eher nach Superbike aus Big Grin

[Bild: http://www.ex500.de/gpz/assets/images/db...orona3.jpg]
Zitieren
#4
GL_Corona schrieb:es gibt hier eine ganze Gruppe "Black=beautyfull-Biker"

Da zähl ich mich auch mal dazu.

Uwe was macht der Motor.
Dir viel Spass dabei. Gespannt bin auf die vorhernacher Bilder.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
Jaja die Schwarze-fraktion mal wieder.
Und ich lauf dann wieder besoffen ständig gegen eure Moppeds weil man die im dunklen so schlecht sieht Laughing

[Bild: http://www.gpz.info/Gallerie/albums/user...5/sauf.gif]

Ich werd mal beim Netzmeister anregen das für die schwarzen Fälle nen Eimer fluoreszierender Signalfarbe bereit steht Big Grin


@Rowrax: Kannst du den Lenker noch was nach hinten drehen ?
Oder die Armaturen weiter nach auߟen/innen (je nachdem wo's anschlägt) setzen ?
Ansonsten hilft Freund Dremel (bitte nur an der Scheibe, und in Maßen) oder ne Bremspumpe mit externem Ausgleichsbehälter Wink
Zitieren
#6
Man o Man!

Ich hab das hier ja vollkommen versauern lassen!
Einfach zuviel Abitur und Studienstress..ABER, das soll nicht heiߟen,dass ich das Projekt hab sausen lassen!
NEIN! Inzwischen ist mein Baby "fast" fertig Wink

Fast sage ich,weil mir leider der Vergaser immer noch Schwierigkeiten bereitet,und ich es als Newbie nicht gebacken bekomme den vernünftig einzustellen.(Hilferuf!!?)

Aber : Was ist denn nun geschehen ?!

1)Superbike Lenker ist dran--> Fährt sich 1000 mal geiler als vorher..ich liebe das Biest!
2)Neuer Edelstahlkrümmer --> Hierbei kann ich den von Delkevic sehr empfehlen.Passt fasst 100%tig
3)Neue Barracuda Tüten --> Muss ich wohl nichts zu sagen... Dance Dance Dance Halofell
4)Neue Lackierung --> Eigentlich sollte es ja schwarz werden, áber irgendwie dachte ich wohl,dass ein wenig Farbe meinem Leben gut tuen würde =D Deswegen ist es jetzt ein Midnight Blue Metallic/Weiss Mix geworden.Das Blau sieht ohne Sonne fast aus wie Schwarz,also alles bestens =D. In der Sonne leuchtet es dann aber richtig geil tief blau.
Die Lackierung hab ich,mit Hilfe eines Bekannten, alleine gemacht.Dementsprechend ist sie nicht pefekt, aber viel besser als der vekommene Lack vorher.Das einzige was mir negativ auffällt ist,dass sie viel schneller zu zerkratzen scheint ?!
Warum auch immer,der Lack wurde eigentlich streng nach Angaben gemischt,trotzdem ist er recht weich.Da hilft nur polieren bis der Arzt kommt..mal sehen, wie lange ich noch was vom neuen Lack habe^^

Und dieses mal habe ich auch Bilder !
Leider sieht die Kleine auf den Bildern eher unblau aus,deswegen habe ich noch ein Lackteil fotografiert.So sieht es dann auch in der Sonne aus.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#7
Gelungen Clap

Was ist denn mit dem Vergaser ?
Zitieren
#8
Hey,
Komisches Problem.

Ich hatte nach der ganzen Aktion versucht den Vergaser mit einer selbstgeschuhsterten Synchronuhr einzustellen.
Denke,dass ich dabei irgendetwas falsch gemacht habe,denn danach trat folgendes Problem auf :

Solange die Maschiene kalt ist,kommt sie nicht über 4000 Touren.
Ab 4000 ist die Leistung weg und es kommen beinahe nurnoch Fehlzündungen.
Sobald sie warm ist,ist alles okay.Der Motor läuft zwar etwas unruhiger als vorher (Der rechte Zylinder scheint immernoch ein paar Fehlzündungen zu produzieren.Das merke ich vorallem dann,wenn ich meine Hand hinter den Endtopf halte),
aber ansonsten zieht sie dann wieder gut durch.

Ich kann mir das nur mit dem Vergaser erklären,oder können die neuen Endtöpfe auch daran schuld sein ?!

Achja,danke für das Lob!
Zitieren
#9
RowRax schrieb:Das einzige was mir negativ auffällt ist,dass sie viel schneller zu zerkratzen scheint ?!
Warum auch immer,der Lack wurde eigentlich streng nach Angaben gemischt,trotzdem ist er recht weich.Da hilft nur polieren bis der Arzt kommt..mal sehen, wie lange ich noch was vom neuen Lack habe^^

Ich frag mal einfach ganz doof: Klarlack hast Du aber schon drauf? Wenn ja: Wieviele Schichten?

Sieht übrigens hübsch aus die "renovierte" Kleine und das mit dem Vergaser kriegste schon noch hin Wink
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#10
Laughing Laughing Laughing Laughing

NATÜRLICH ist Klarlack drauf.
3 Schichten sogar Wink

Ganz so dement,dass ich das vergessen hätte bin ich zum Glück doch noch nicht^^
Aber trotzdem Danke!
Zitieren
#11
RowRax schrieb:Ich kann mir das nur mit dem Vergaser erklären,oder können die neuen Endtöpfe auch daran schuld sein ?!
Dürften sie eigentlich nicht.
Ich vermute mal das bei mindestens einem Vergaser der Schwimmerstand zu hoch ist,
oder die Nadel falsch im Schieber sitzt.
Alternative dazu wäre nen Riss oder eine falsch aufgesetzte Schiebermembrane Wink
Zitieren
#12
Demontiert habe ich den Vergaser nicht, bin mir also nicht sicher,ob ich da eine Membran falsch eingesetzt haben sollte.

Jetzt wo Winter ist,hab ich ja genug Zeit,mir den ganzen Mist nocheinmal in Ruhe anzusehen.
Kann ich irgendwie rausfinden,ob es einen Riss gibt ? Rein äusserlich kann ich nichts feststellen,kann aber auch winzig sein.
Und wie stelle ich den Schwimmerstand ein ?
Bzw kann ich das als Amateur überhaupt richtig machen ?

LG
Zitieren
#13
Achja,nur aus reinem Interesse :

Was ist denn so die durchschnittliche Lebensdauer eines GPZ Motors (Nehmen wir an es war immer genug Öl drauf,er wurde immer warm gefahren und niemals in den Begrenzer getrieben)

Ich hatte trotz bester Pflege meiner Maschiene schon einiges an Ärger mit dem Motor,musste schon ganz schön daran rumdoktorn.Und damit meine ich nicht die typischen Teile wie Polrad,steuerkettenspanner etc (Den musste ich allerdings auch schon machen).
Durch besagte Probleme hat mich mein Kawa Händler angesprochen und gesagt,dass ich den Motor eh bald in die Tonne kloppen kann, weil der kaum älter als 60.000km wird, bis es zum ersten Kolbenfresser kommt.
Der gute Mann will mir doch sicher nur Angst und Bange machen, denn nebenbei hat er zufällig eine "super geile,ultragepflegte Er 6n zu verkaufen.Aber ich find das Gerät potthässlich.

Also : Liefert mir ein paar Gegenbeispiele,damit ich mir sicher sein kann noch lange Spaß und Freude mit meiner GPZ zu haben.
Ich stehe jetzt nämlich vor der Entscheidung weiter in den "alten Hobel" zu investieren, dh neue Gabelfedern,eine höhere Sitzbank und diverese andere Teile, oder es gut sein zu lassen.Als armes Studentenschwein muss ich immer monatelang für sowas arbeiten und der Schrauber hat mich schon ein wenig verunsichert.
Zitieren
#14
RowRax schrieb:Demontiert habe ich den Vergaser nicht, bin mir also nicht sicher,ob ich da eine Membran falsch eingesetzt haben sollte.
Was jetzt, warst du oder jemand da dran oder nicht ?
Für mich gehört das dazu, wenn man n Mopped schon lackiert könnte man ja auch mal nach der Technik schauen.
Wenn niemand den Vergaser in den Fingern hatte vergiss was ich geschrieben habe,
und schau nach den Kerzensteckern, vieleicht ist da einer lose oder hat schlechten Kontakt.

RowRax schrieb:Kann ich irgendwie rausfinden,ob es einen Riss gibt ?
Der Riss war auf die Vergasermembrane vezogen Wink


Zur Laufleistung: Bei schlechter Pflege darfst du dir ab 80.000 sorgen machen.
Aber der Motor ist bis auf die angesprochenen bekannten Macken recht haltbar.
So ein Händler will doch auch nur Knete verdienen, geh nochmal zu ihm und lass ihm von mir nen feuchten Furz vor der Theke stehn.
Zitieren
#15
Hey,ist evtl falsch rüber gekommen.
Ich hab den Vergaser nicht geöffnet,sondern nur in einem Stück entfernt und so auch wieder eingesetzt,
Dann habe ich noch eine selbstgemachte Synchronuhr angeschlossen und versucht ihn damit nochmal richtig synchron zu stellen.
Aufgeschraubt hab ich nichts.Nichts aus Desinteresse,aber ich hab keine Notwendigkeit dafür gesehen,da die ganze Maschiene vorher lief wie eine 1.
Ich hatte den in Einzelteilen bekommen und selber zusammengesetzt,das ist aber schon weit über ein Jahr her --> bis zum Umbau NIE Probleme.

Das soll natülich nicht heiߟen,dass ich aus Interesse nie in einen reingeguckt habe.Ich hab hier noch 2 Ersatzvergaser rumfliegen und den meines Vaters hab ich auch schon in alle Einzelteile zerlegt gehabt.

Kerzen und den ganzen Rest des Treibstoffsystems habe ich schon überprüft.Ich war ja der Meinung,dass mir beim "Synchronisieren" etwas schief gelaufen ist,denn genau danach hatte ich den Salat.Tut mir Leid,sehe selbst auch gerade,dass ich das nicht explicit gesagt hatte.
Können solche Probleme auch an falschem Gemisch liegen ? Er war ja eine Weile ausgebaut,mag es sein,dass sich da was verstellt hat ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste