Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaserprobleme ?!
#1
Hallöchen,
ist ja ein nettes Forum geworden Smile
Ich habe vor 3 Jahren meine Karre wutentbrannt abgestellt weil ich keinen Bock mehr hatte zu fahren Smile, weil ab und zu einfach ein Zylinder aussetzte (der linke ).
So, hab das Schatzi nun doch aus dem Schuppen hervorgezogen, da ich doch wieder Lust habe zu fahren.
Nun zu meinem Problem.
Der rechte Zylinder läuft wunderbar, nur der linke geht überhaupt nicht.
Er ist damals auf einer Tour einfach auf der Autobahn ausgefallen, bin dann noch 30km nach Hause geruckelt Sad

- Hm, Zündkerze habe ich gewechselt.
- Zündfunke kontrolliert.
- Benzin ist ziemlich viel im Zylinder, wenn ich sie warmlaufen lasse.
- Vergaser ausgebaut und oben die Abdeckung für das Unterdruckgehäuse (Unterdruckmembran) angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das der Unterdruckkolben fest war. Die Vergasernadel die durch den Kolben führt gereinigt.
Auch nach Lösen und Reinigen des Kolbens lief sie nur auf einem Pott.
- Also Vergaser wieder raus und unten die Schwimmerkammer auf.

Das Gegenstück der Vergasernadel hat unten eine Düse. Sie ist durchgängig. HMMMM!!!
Ich habe mir dann mal so angeguckt was da so alles drin und drann ist an dem Vergaser und was das alles für einen Zweck hat.

Nun meine Fragen:

1 Wenn ich in Flieߟrichtung der Luft vor den Kolben gucke sind unten 2 kleine DÜsen. Was sind das für Düsen ... wie bekomme ich die raus ?

2 Wozu sind die kleinen Löcher (glaube 4 Stück) im Hauptkanal bei der Klappe die direkt mit dem Gaszug verbunden ist.

3 Wie bekommt der Zylinder den Sprit ?
Also ich stelle mir das so vor:
Der Unterdruck Öffnet das Benzinventil am Tank und lässt das Benzin zur Schwimmerkammer flieߟen.
Der Schwimmer reguliert den Benzinstand in der Schwimmerkammer.
Nur welche Düse versprüht wirklich das Benzin ? Die 2 kleinen Düsen vor dem Kolben ? Oder die Düse unter der Vergasernadel ???

Hm, ich werde auch mal Fotos machen ist bestimmt sehr interesant.
Wäre nett, wenn mir da einer helfen könnte, um mein Spatzl wieder Leben einzuhauchen.

Gobo Tongue
Zitieren
#2
Wie der Zylinder den Sprit kriegt und wieviel hängt vom aktuellen Drehzahlbereich ab.
Im unteren Drehzahlbereich übernimmt das die Leerlaufdüse/Gemischschraube,
im mittleren Drehzahlbereich die Kombination Nadelhöhe und Hauptdüse und bei Vollast bestimmt dies nur noch der Durchmesser der Hauptdüse.
Die Düse die du meinst müsste die Leerlaufdüse sein, die Düse in der die Nadel steckt ist die Hauptdüse.

Beide Kerzen haben Zündfunke?
Schwimmerkammerventil ist dicht, dh linker Vergaser läuft nicht über?
Ist die linke Kerze nach laufenlassen nass?
Schwimmerhöhe bei beiden Kammern gleich, bzw Schwimmer nicht defekt?
Zitieren
#3
Huhu !
Danke für die schnelle Antwort!

- Ja, beide Kerzen haben Funken!
- Überlauf des Vergasers muss ich noch Testen (scheint aber nicht so, da aus dem Überlauf nichts kommt.
- Die linke Kerze ist nach laufenlassen Naß, ja.
- Schwimmer sieht noch super aus und es ist kein Benzin drin!

Karre hat auch erst 40.000 runter Smile

####
Zu den Fotos die ich angehängt habe:

Bild Schwimmerkammer (Bild 71):
Also Pfeile sind auf dem Schwimmer (hell) dann auf den 3 Einlässen und auf der Gemischschraube ganz unten.
Also der obere Einlass ist die Hauptdüse mit der Vergasernadel
Der dunkle Einlass hat nach ca. 2cm auch eine .. hmmmm... es sieht nach einer Düse aus die man herausschrauben kann (hab mich aber noch nicht getraut). Sie fluchtet mit den 2 kleinen Düsen am Einlass die auf dem Bild "Vergaser vorne" (Bild 73) zu sehen sind.
Der dritte Einlass ist einfach nur ein Messingteil mit Loch, fluchtet auch mit einer der 2 Düsen auf dem Bild "Vergaser vorne" (Bild 73) Smile

Bild 72 ist die Vergasernadelaufnahme mit abgeschraubter Düse. An den roten Punktenhat sie ganz kleine Löcher. Ich denke mal um ein Klebenbleiben der Nadel zu verhindern.

Bild 73 ist der Vergaser von vorne mit den 2 Düsen und einem Einlass oben der unter die Membran des Unterdruckkolben führt. Soll wohl der Differenzdruck (also nur der tatsächliche Druchfluߟ) Einfluߟ auf die Membran haben.

Bild 74+75 sind der Veraserauslaß zum Zylinder ... dort sind unten gaaaaaaaanz kleine Löcher drin ... sie fluchten mit der Gemischeinstellschraube ... hm (Dort wo ich rote Pfeile gemacht habe)

Die Bilder sind etwas unscharf, leider nur Handyfoto Bilder ... hoffe sie reichen aber ...
In meiner Beschreibung steht noch das es ein Kei Hin CVK34 Vergaser ist.
####

So, ich habe festgestellt das an der Vergasernadelaufnahme noch Fremdkörperreste waren. (glaube zwar nicht das es daran liegt, aaaaaaaaber) Ich bau das Ding noch mal ein und mal sehen....

Dabei werde ich auch testen ob der Vergaser überläuft ...

Gobo Rolleyes


Angehängte Dateien
.jpg   Bild075.jpg (Größe: 15,25 KB / Downloads: 183)
.jpg   Bild074.jpg (Größe: 18,2 KB / Downloads: 170)
.jpg   Bild073.jpg (Größe: 24,02 KB / Downloads: 170)
.jpg   Bild072.jpg (Größe: 8,47 KB / Downloads: 171)
.jpg   Bild071.jpg (Größe: 20,07 KB / Downloads: 170)
Zitieren
#4
Also wenn die Kerze nach dem Laufen nass ist, würd ich doch darauf tippen, dass das Nadelventil des Schwimmers undicht ist und der Vergaser überlauft.
Schau mal ob du Sprit im LuFi-Kasten hast. Dann schaun wa weiter Wink
Sind auch alle O-Ringe und Dichtungen da wo sie hingehören, haste mal auf Falschluft getestet?
Zitieren
#5
Hi,
also ich hab zur Zeit so ziemlich das selbe Problem. Nur das bei mir einer der beiden Zylinder nicht immer ausfällt, sondern aber auch manchmal läuft. Hatte die Maschine deswegen in der Werkstatt! Un da hat der Typ gemeint, dass es an den Vergasermembranen vermutlich liegen würde. Denn so wie er es mir erklärt hatte, hab der Vergaser einen zu niedrigen Unterdruck oder so! Und das würde halt an den veralteten Membranen liegen, die schon angeblich "ausgelaugt" sein sollten! Aus dem Grund würde das Mischungsverhältmnis nicht stimmen un der Zylinder deshalb net laufen( wegen der ausgefallenen Zyndkerze).
Also ich persönlich weiߟ nicht inwiefern das stimmt! Deshalb will ich ma den Vergaser austauschen un dann gucken wie sie läuft! Aber wenn du ne idee hast oder sobald du genau weiߟt was es ist, dann sag es mir bescheid, denn es würde mir auch weiterhelfen!

Grüߟe
alex
Zitieren
#6
bei mir wars der rechte zylinder.habe ALLES neu gemacht.kerzen,kabel,stecker,repsatz für die vergaser....einfach alles.hatte dann cdi vom björn dran und die dreckskarre ist ohne probleme angesprungen und lief! Rolleyes

hatte auch ein eingeklemmtes schwimmernadelventil (rostsiff) wenn der vergaser überläuft-dann richtig!hatte in kürzester zeit ne riesen larche unter dem mopped.
Zitieren
#7
also ich glaub nicht, dass esbei mir an der zündung liegt! Denn ich habe die Zündkerzen gewechselt und das leif bei mir die ersten minuten bestens. Dann aber sind die Zündkerzen anscheinend wieder verdreckt und seitdem läuft sie genauso schlecht wie vorher!
Zitieren
#8
ich hatte sogar zündfunke auf beiden seiten, und zwischendurch lief sie für ein paar kilometer auch normal.dann aber durfte ich de rest nach hause schieben.war auch davon überzeugt daß es am vergaser liegt.
Zitieren
#9
@ alex:
wenn deine kerzen so schnell verdrecken stimmt das gemisch 100% NICHT!

beschrieb mal das kerzenbild bitte.

und wenns gemsich nicht stimmt liegt am vergaser
Zitieren
#10
Also ich habe den Vergaser wieder mit der gereinigten Aufnahme der Vergasernadel eingebaut und angeworfen.
Zuerst musste ich orgeln, damit die Schwimmerkammern wieder mit Benzin gefüllt werden und dann ist der rechte Zylinder wieder sehr gut angesprungen. Der linke jedoch nicht Sad
Ich habe dabei unter dem Vergaser ein Schlauch befestigt, um zu sehen ob der Vergaser überläuft (siehe Bild).
Ich habe den Punkt mit einem roten Pfeil gekennzeichnet wo der Benzinspiegel sitzt. Daraus würde ich jetzt mal kein Überlaufen schlieߟen, da auch der Überlaufaustritt viel höher ist.

Zu dem Benzin im LuFi kann ich sagen das mir bei einer Verpuffung der Halbe LuFi-Einsatz weggebrannt ist da sehr viel Öl auf dem Ding war. Naja, muss ich halt dann noch ersetzen Smile
Aber eine Benzinlache habe ich nicht im Kasten feststellen können.

Also zu dem Thema Membran kann ich sagen, die sehen noch gut aus. Ich werde aber trotzdem jetzt mal Vergasernadel, Nadelsitz, Membran evtl. die Standgasdüsen (wenn sie es sind) von rechts nach links tauschen und mal schauen...
Also die Membran dürfte eigentlich immer gut sein, wenn sie dicht ist, denn die Kraft um einen Druck aufzubauen sollte nur durch die Feder kommen ... nicht durch den Gummi der Membran. Gegen eine Membranveränderung spricht auch der plötzliche Ausfall auf der Autobahn (auߟer ein Riߟ in der Membran denke ich).

- Fremdlufttest ? Was ist das oder wie geht das ?
- Werde jetzt erst mal Sachen vom rechten Vergaser mit dem linken tauschen. Bericht folgt.
- Muss mal gucken ob ich von nem Kumpel nen Kompressionsmesser kriege. Evtl. ist ja ein Ventil im Arsch (äh eine Kompression von 1:10,8 wäre dann ein Druck von 10,8Bar den ich messen muߟ ?).
- Sollte das alles nichts bringen messe ich die Zündinduktivität durch und wechsel die Kabel mal.
- Sollte das nichts bringen werde ich am Gemisch drehen
- Sollte das nichts bringen ... hmmmmmmmmmm Kasten Bier und wohnt einer in Köln-Porz oder nähe *gg
Oops Tongue
Gobo


Angehängte Dateien
.jpg   Bild076.jpg (Größe: 13,04 KB / Downloads: 133)
Zitieren
#11
Um Falschluft zu testen, sprühste bei laufendem Motor mal Vergaser und Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger (oder irgendwas Brennbarem) ein, dreht die Maschine hoch zieht die Falschluft.
Aber der Hinweis auf die CDI is gut, wenn der Tausch von Spule, Kabel, Stecker und Kerzen von links nach rechts nix bringt, wär das die nächste Sache.
Achja so ne Ultraschallreinigung wirkt bei nem Vergaser wunder Wink
Zitieren
#12
CDI ?
Was ist das ?
Zitieren
#13
Das einzige Stück Elektronik an deinem Moped Wink
Die Zündbox die regelt Zündung, Zeitpunkt, wenn die nen Knacks hat, dann Zündet halt auch nix. Is son kleines Teil mit Kühlrippen und nem großen Stecker und irgendwo am Rahmen hinter na Verkleidung zu finden. Frag mich jetzt nicht wo genau das bei der GPZ sitzt.
Zitieren
#14
Kühlrippen hat die bei der GPZ nicht, die hat nur der Lima-Regler.
Die CDI sitzt rechts unter der Seitenverkleidung hinten.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#15
Nagut da geb ich mich doch glatt geschlagen Oops
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste