Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bräuchte mal eure Hilfe...
#1
Ich hoffe es ist ok, wenn ich mein Thema bei "Sonstiges" rein stell, aber ich denk mal, es betrifft mehrere Sachen.

Mein Motorrad ist Baujahr 2003 und derzeit noch gedrosselt auf 34 PS. Seit ich das Motorrad habe, habe ich Bremsprobleme. Sobald ich eine Vollbremsung machen muss, gerät mein Motorrad ins Schlingern und ich muss gucken, dass ich das Gleichgewicht halte. Auߟerdem beginnt es bei etwa 130 km/h total zu wackeln. Könnte das an der Drosselung liegen?

Im Oktober hab ich meinen Schein zwei Jahre und darf offen fahren. Kann es sein, dass die o.g. Probleme mit der Drosselung zusammen hängen? Würdet ihr es empfehlen, die Kawasaki offen zu fahren? Merkt man dabei einen großen Unterschied? Und ist die Versicherung dann erheblich teurer?

Danke im Voraus für eure Antworten!
Zitieren
#2
Das liegt nicht an der Drosselung, könnten die Lenkkopflager oder ev, auch die Radlager sein!
Zitieren
#3
An der Drosselung kann das eigentlich nicht liegen! Das Brems- und Kurvenverhalten sollten vollkommen unabhängig von 34 oder 60 PS sein. Ich würde das Bike, solange ich die Ursache dafür nicht gefunden und behoben hätte, keinen Meter mehr bewegen! Pray

Wie ist das ab 130 km/h - Wind als Wackelgrund ist ausgeschlossen - Du bist Dir sicher, dass es von Deiner Maschine kommt? Wenn ja, ist auch hier der Grund mit Sicherheit nicht die Drosselung.

Wenn Du beschreibst, dass sie beim Bremsvorgang ins Schlingern kommt, wäre mein erster Gedanke fehlerhafte Bremsscheiben/Felge/Bremsbeläge. Vielleicht auch eine verzogene Vorderradgabel? Sind alle Achsmuttern fest und der Vorderreifen hat kein Spiel nach links und rechts? Lenkkkopflager in Ordnung? Tritt das Problem auch auf, wenn Du nur die Hinterradbremse benutzt?

Wenn Du die Maschine schiebst - gibt es an den vorderen Bremsscheiben Schleifgeräusche und sind diese immer gleich oder mal stärker und mal schwächer?

Wie gesagt - ich persönlich würde dieses Motorrad vorerst nicht mehr über 20 km/h bewegen - also höchstens noch zum antesten ob ich den Fehler gefunden habe. Sei bitte vorsichtig!

Gruߟ
Simon
Zitieren
#4
Gabelöl wär auch so ein Punkt (hat bei mir Welten ausgemacht), evtl. schlecht gewuchteter Reifen. Alles nur Vermutungen von mir, was macht sie denn wenn du versuchst innerorts freihändig mit ca. 50-60 Km/h zu fahren? (natürlich ohne Gepäck, sag das nur weil meine ohne Gepäck super läuft, schwer bepackt schaukelt sie sich sofort auf)

PS: war wieder mal zu langsam zum schreiben LOOOL
Die Drosselung schlieߟ ich auf jeden Fall aus, hast oben geschrieben deine Maschine ist von 2003 und fährst sie schon seit zwei Jahren, wieviel KM hat sie denn drauf, und wie alt ist dein Gabelöl/Radlager/Reifen? (aber haben ja schon die anderen Redner geschrieben)
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#5
Würde auch auf Lenkkopflager tippen.
Wenn die Bremsscheiben einen weg haben, ist es eher so, dass sich der Handbremshebel bei einer starken Bremsung spürbar hin- und herbewegt und das Motorrad einfach ungleichmäߟig bremst.

Hatte dein Motorrad schon mal einen Unfall? Vorbesitzer oder du selbst? Dann könnte es wie gesagt auch noch Felge, Gabel etc. sein.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#6
Danke für eure schnellen Antworten.

Mein Motorrad habe ich damals mit 2590 km gekauft und hat mittlerweile so ca. 9000 km drauf. Es hatte noch keinen Unfall. Der Vorbesitzer war ne Fahrschule! Laughing

Ich bin mit meinem Motorrädle täglich fast 100 km gefahren und es fährt eigentlich schon gut, bis auf das dass man eben keine Vollbremsung machen sollte und an das wackeln beim schnellen Fahren habe ich mich schon gewöhnt.

Das Motorrad ist an sich intakt. Es war erst vor kurzem beim Kundendienst und da war alles in Ordnung. Das ist noch nicht mal einen Monat her.

Der Bruder meiner Freundin meinte, das Motorrad sei altmodisch gebaut (Baujahr 2003?) und es würde an der Bauweise liegen?

Auf jeden Fall lasse ich es dann nochmal genaustens durchchecken vor dem Tüv nächsten Monat.

Es empfielt sich aber schon, die Maschine mit 60 PS zu fahren oder?
Zitieren
#7
Katinka schrieb:Der Bruder meiner Freundin meinte, das Motorrad sei altmodisch gebaut (Baujahr 2003?) und es würde an der Bauweise liegen?

Es empfielt sich aber schon, die Maschine mit 60 PS zu fahren oder?

An der Bauweise liegt das nur unwesentlich.
Da wird eher irgendwo ein Problem im Fahrwerk sein, wie meine Vorredner schon schreiben.
Oder du selbst bringst unruhe da rein, dannn dürfte das Problem bei anderen aber nicht auftreten.

Es empfielt sich allein fürs Ego die 60 PS zu fahren Tongue
Na mal Scherz beiseite: Fast alle Versicherungen bieten einen Online-Beitragsrechner an.
Da kannst du mal beide Varianten ausprobieren, mit 34PS und 60PS.
In der Größenordnung dürfte das nicht allzuviel ausmachen.



PS: Stell dich doch mal unter "Willkommen Newbies" vor Wink

Gruߟ
Rubino
Zitieren
#8
Katinka schrieb:[...], bis auf das dass man eben keine Vollbremsung machen sollte [...]

Das kann man sich leider nicht immer aussuchen Exclamation

Das mit dem vibrierendem Bremshebel ist ein gutes Argument - Bremsanlage ist doch eher unwahrscheinlich. Überprüfe mal Dein Lenkkopflager oder lasse es jemanden machen, der weiߟ wie das geht (spätestens der TÜVler wird es tun *g*).

Gruߟ
Simon
Zitieren
#9
Also mein Lenkkopflager ist in Ordnung! Big Grin
Zitieren
#10
mein Vorschlag wäre : lass mal jemand anders (am besten nen erfahrenen Fahrer) damit fahren und der soll sagen, ob sie bei ner Vollbremsung und bei 130km/h bei ihm/ihr auch so schlingert. Falls ja ist schon mal der Faktor "Mensch" als Fehlerquelle eliminiert. Zum zweiten denk ich auch (wie alle anderen) das du ein Problem mit dem Fahrwerk hast. Allerdings: Fahrschulmoppeds sind doch immer schon mal abgelegt wurden. Nicht immer mit nem Totalschaden-unfall, aber mal wegrutschen bei 40 reicht (wenn man Pech hat) schon aus um die Gabel zu ruinieren. Ich schlieߟe mich jedenfalls Nomski an: damit würde ich keinen Meter mehr fahren. Man kann sich schlieߟlich nicht aussuchen, ob man ne Vollbremsung mal machen muss oder nicht. Der TÜV man wird die Vollbremsung jedenfalls probieren und dir das Leben dann wohl schwer machen.

Was könnte man dir noch raten Think ? : Gabelölwechsel sollte nach der kurzen Zeit noch nicht nötig sein, ob die Gabel gerade ist sieht man nur durch Austausch,.... --- schwierig...
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#11
An die Erfahreneren: Wäre es prinzipiell auch möglich, dass eine Gabelfeder den Geist aufgegeben hat? Weiߟ jemand wie sich sowas äuߟert? Ich könnte mir vorstellen, dass ein einseitiger Bruch zu einem "schiefen" Tauchverhalten führt und so eventuell Unruhe reinbringt. Think

Hast Du das Gefühl beim Bremsen auf einer Seite "Gegendrücken" zu müssen? Zieht sie in eine bestimmte Richtung? Die Felge hat auf der Achse auch kein Spiel nach links und rechts? Shifty
Zitieren
#12
Katinka schrieb:Auߟerdem beginnt es bei etwa 130 km/h total zu wackeln.

Das Problem hab ich auch... Liegt bei mir aber eher an meinem ungünstigen Cw wert Laughing Laughing




Du sagst, die Maschine fängt bei ner Vollbremsung an zu schlingern? Knackt es zufällig auch kurz?
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#13
Bei nem Freund von mir hats auch total geruckelt wenn der die Bremse vorne durchgezogen hat. Wir haben die Flüssigkeit gewechselt und es ist weg. Könnte auch ein einer verbauten Höherlegung liegen, die das Ganze zu stark übers Vorderrad schiebt.
Und natürlich an den schon aufgeführten Gründen.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#14
Nomis schrieb:An die Erfahreneren: Wäre es prinzipiell auch möglich, dass eine Gabelfeder den Geist aufgegeben hat? Weiߟ jemand wie sich sowas äuߟert? Ich könnte mir vorstellen, dass ein einseitiger Bruch zu einem "schiefen" Tauchverhalten führt und so eventuell Unruhe reinbringt. Think

Hast Du das Gefühl beim Bremsen auf einer Seite "Gegendrücken" zu müssen? Zieht sie in eine bestimmte Richtung? Die Felge hat auf der Achse auch kein Spiel nach links und rechts? Shifty

Nein, habe nicht das Gefühl gegendrücken zu müssen. Es fährt sich auch alles schön gleichmäߟig! Laughing
Und knacken tut es auch nicht.
Zitieren
#15
ich hatte mal das problem mit Pendeln bei Geschwindigkeiten über 130 KMH, jedoch nicht beim Bremsen.
Das war das möpp von meinem Dad. Mein Dad und ich hatten vor Jahren die gleich Maschine. Anders waren nur die Bereifung und die hinteren Federbeine. Die Maschine von meinem Dad hatte einen schmaleren Vorderreifen als ich und härtere Federn (Langstreckentourer).

Komischer Weise hatte mein Dad dieses Problem nicht. Denke mal, Gewichtsunterschied/Federbeine waren da Schlüsselfaktoren. Mein Dad war da ca 25 Kg schwerer als ich.

Als ich da mit 140 Sachen plötzlich ca. bis zu 1 Meter hin- und hergependelt bin, hatte ich aber den Stresspegel bis zum Anschlag.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste