Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drosselfragen
#1
Hallo Allerseits,

als ersten Beitrag in diesem Forum darf ich euch was zum spekulieren geben!

Gleich vorneweg - ich hab ne mögliche Lösung, aber natürlich ohne Gewähr... bis dass der TÜV beim umschreiben was dagegen oder eine bessere Erklärung hat ^^

Jetzt also die Situation:
Hab meine GPZ seit letzten Herbst, Bj. 96, und sie war noch vom letzten Vorbesitzer auf 34PS gedrosselt. Laut altem Fahrzeugbrief hatten die beiden ersten Besitzer die Maschine auf 60PS Leistungsniveau laufen, "Leistungserhöhung durch geänderte Vergaserschieber L51,5mm", also einen in der Länge anderen Vergaserschieber als beim 34PS-Original wenn ich das richtig sehe.

Für den dritten Vorbesitzer wurde eingetragen: "Leistungsreduzierung durch Rückführung in Originalzustand", also wieder auf 34PS gedrosselt. Ergo: der Vergaserschieber wurde wieder ausgetauscht.

Ich schau also heute in meinen Vergaser, und sehe dass die Schieber (auch noch relativ stümperhaft) jeweils eine Drosselbohrung hatten, wie man es als weitere Drosselvariante nachlesen kann. Es ist keine Drossel in Form einer Blende in den Ansaugstutzen verbaut.

Die Frage war also - was machen die Löcher da???

Nun, meine Lösung basiert auf dem Versuch den ich dann mit temporär verschlossenen Vergaserschieberbohrungen auf der Autobahn gefahren bin - und siehe da - 180 statt 155 aufm Tacho! Da hat die Werkstatt der weiblichen Vorbesitzerin wohl (teure) neue 34-PS Schieber in Rechnung gestellt, aber stattdessen lediglich die 60PS-Schieber angebohrt... oder habt ihr ne andere Erklärung?

Werd auf jeden Fall versuche mir eine Werkstattbescheinigung für die geschlossenen Bohrungen holen und mal zum TÜV vorfahren. Mal sehn was die meinen! Oder habt ihr Tipps wie man das geschickt (und vor allem kostengünstig!!) eingetragen kriegt??

Grüߟe und spritzigen Saisonstart an alle!

bensen
Zitieren
#2
was ist denn jetzt dein Problem wieviel ps willst du und wievile hat sie??
Zitieren
#3
Also Problem isses nicht wirklich, sie hat 34 PS laut Schein und Brief, solange die Löcher offen sind. Wenn sie zu sind muss sie die 60 haben, sonst wär die Spitzengeschwindigkeit nicht größer als ca. 160, und da war ich drüber. Für mich ist nur Rätselhaft, wieso über die Bohrungen gedrosselt wurde, ob ich noch weiteres beachten muss, ob jemand ne ähnliche Situation kennt, ob das eventuell Eintragungsprobleme bringt wegen dem Eintragungsdurcheinander davor...
Zitieren
#4
meine war damals genauso gedrosselt. Lad dir hier im Forum das Gutachten runter, und fahr damit zum Tüv. Das erkennen die an. Ich denke die haben bei dir damals einfach die Löcher in die Membranen gebohrt, macht man sehr oft so. ist günstiger. wenn die löcher wieder zu sind (ich habe mir eine Hülse gebaut und diese von innen in der Membran fixiert) hat sie 60 PS. Manche kleben die Löcher auch einfach nur zu, was mir nunja eher fuschig erscheint.
Zitieren
#5
Die Löcher in deinem Schieber verhindern, dass das Teil komplett aufmacht und somit die volle Leistung entfalten kann.

Löcher zu -> Schieber gehen bis zum Endanschlag auf -> Motor nicht mehr kastriert -> Volle 60PS

Da gibts zwei Möglichkeiten: Andere Schieber organisieren oder Hülsen für in die Schieber drehen lassen


haby100\;p=\"101313 schrieb:Ich denke die haben bei dir damals einfach die Löcher in die Membranen gebohrt, macht man sehr oft so.

Dann kannste die Membran wegwerfen und ne neue holen...
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#6
haby100\;p=\"101313 schrieb:Ich denke die haben bei dir damals einfach die Löcher in die Membranen gebohrt,...

Rolleyes die Membran ist das aus Gummi, dass was du meinst, sind die Schieber Wink

Nicht, dass hier jemand seine Teile zerstört 8)
Zitieren
#7
@bensen Das Drosseln über die Bohrungen in den Vergaserschiebern is eigentlich die gängigste Methode bei unserem Möpp. Das hat nichts mit Murks oder so zu tun. Und entdrosseln eben über Messinghülsen, welche in den Schieber vor die Löcher geschoben werden.

btw. es haben hier auch schon mal ein paar Leute gepostet, die wohl auch mit Drossel knapp 180 geschafft haben. Aber ne ungedrosselte sollte eigentlich schon die 200 schaffen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#8
sorry,,klar meinte ich die löcher in den schiebern......
Zitieren
#9
Ogrim\;p=\"101318 schrieb:Da gibts zwei Möglichkeiten: Andere Schieber organisieren oder Hülsen für in die Schieber drehen lassen

und möglichkeit 3: löcher auf 3,5mm aufbohren, m4 feingewinde reinschneiden und madenschrauben mit loctite einkleben. ist halt die 0€ variante. Wink
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#10
Spezialistz\;p=\"101419 schrieb:und möglichkeit 3: löcher auf 3,5mm aufbohren, m4 feingewinde reinschneiden und madenschrauben mit loctite einkleben. ist halt die 0€ variante. Wink

Nöö, nicht ganz^^ Ich hab jetzt zum Bleistift keine Madenschräubchen M4 zuhause rumliegen, und den Gewindeschneider müsst ich mir auch noch im Baumarkt holen Laughing
Aber Loctite hät ich Literweise Laughing Laughing
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#11
Könnt auch sein dass die zusätzlich die 50PS Vergaserdeckel hat ....
Zitieren
#12
50PS ist mit anderen Deckel ausgestattet? Wie doof! Kann man da auch was ordentliches dran ändern?

Wie sehen denn die angebohrten Schieber aus? Weiߟ da jemand zufällig wo ich ein Foto finde?

LG Jörg
Zitieren
#13
Jörg Team Goodvibrations\;p=\"101500 schrieb:Wie sehen denn die angebohrten Schieber aus? Weiߟ da jemand zufällig wo ich ein Foto finde?

Nicht zufällig, sondern hier bei uns im Technik- und Wartungsbereich unter Vergaser

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#14
Ogrim\;p=\"101446 schrieb:
Spezialistz\;p=\"101419 schrieb:und möglichkeit 3: löcher auf 3,5mm aufbohren, m4 feingewinde reinschneiden und madenschrauben mit loctite einkleben. ist halt die 0€ variante. Wink

Nöö, nicht ganz^^ Ich hab jetzt zum Bleistift keine Madenschräubchen M4 zuhause rumliegen, und den Gewindeschneider müsst ich mir auch noch im Baumarkt holen Laughing
Aber Loctite hät ich Literweise Laughing Laughing
M4 normal ging ja noch aber Feingewinde! wenn die doch eh festklebst ist das doch egal! :hae:
Zitieren
#15
Hey, super dass soviele Antworten reinkamen.

Ich bin provisorisch hergegangen und habs von aussen am Schieber mit PTFE-Dichtband verschlossen, werd aber die innenliegende Hülse dann dauerhaft einfach im Schieber verdrehen (somit Bohrlöcher an gegenüberliegenden Seiten, also kein Durchgang) und das entsprechend benzinresistet mit PTFE dichten/fixieren.

Meint ihr, wenn ich nicht über 180 komme sollte ich mal die 50PS-Deckel-Theorie prüfen? Wenn ja - wie mach ich das noch schnell? Bevor ich aber Geld in andere Deckel steck sync. ich erst die Vergaser demnächst, vielleicht stecken da die 20km/h versteckt.

Den TÜV-Zettel hab ich mir schon runtergeladen, und hab auch noch mit den Leuten dort gemailt, meinten ich kanns entdrosseln wenn ich den Zettel mitbring tragen sie's für 40 Euro um. Aber wenn ich das schon zahl, möcht ich auch 60 und nicht 50 in der Kiste stecken haben :-P

Fazit: Super Forum, schnelle und gute Antworten, wieder eine Frage weniger.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste