Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
cobra duplex 2in1
#1
heute hat unerwartet der postbote an meiner haustür bebimmel und mir ein riesen packet übergeben *freu* bestätigungsmails oder ähnliches kennt speedpro wahrscheinlich nicht^^

gleich aufgeruppt und neue auspuffanlage bestaunt. sieht echt super aus. die meinungen von vielen moppedfahrern anderer foren kann ich partu nicht teilen, dass speedpro quallitativ minderwertige auspuffanlagen vertreibt. klar wird man eine 380€ komplettanlage nicht mit einer 2000€ komplettanlage von akropolis - ähhh akrapovice - vergleichen können. bzw ich sehs nicht ein mehr für eine auspuffanlage zu bezahlen, als mein mopped überhaupt wert ist Wink

schweiߟnähte sind sauber; passform der krümmer ineinander ist schlüssig. die verbindung zw krümmer und motorblock ist zwar sehr knapp bemessen, passt aber.

nur an einem muss ich meckern; die typen von speedpro sollten mal ihre kaffemaschine erneuern oder die kaffestärke erhöhen. wozu hab ich bei einer 2in1 anlage zwei schellen für meinen ESD?!?!?!?? aber dafür keine federn Rolleyes naja; hatte gleich heut früh angerufen; eine *verschlafene* stimme sicherte mir zu, dass die fehlenden federn schleunigst nachgeschickt werden würden...

endSCHALLDÄMPFER kann man die esse aber eigendlich nicht nennen. ich kann von hinten nach vorn komplett durchschaun; auch mit DBkiller. is das so normal?!?!? Confused: EGteilegutachten is ja dabei; daher; was solls. mal sehn was der tüv im april dazu sagt.

soweit so gut. mal sehn, ob der anbau ohne schwierigkeiten verläuft.

bilder kommen heut nachmittag. hörprobe vllt heute auch schon. mal sehn, ob ich den camcorder meines kumpel bekomme. digicamvideos sind bekanntlich soundtechnisch eher unaussagekräftig.

edt: es scheint sogar ein anschlag für den hauptständer dabei zu sein. anders kann ich mir das plattenförmige teil nicht erklären.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#2
ja ich bin mit denen auch zufrieden, hab ja kürzlich erst meine barracuda 2in2 da gekauft und bin rundum zufrieden, warn sogar alle teile im katon Wink sind auf jeden fall weiterzuempfehlen...

gruߟ micha
Zitieren
#3
Jep, das ist "normal" da ist nicht viel drinnen


Angehängte Dateien
.jpg   DSC00619.jpg (Größe: 196,03 KB / Downloads: 769)
Brummbrumm
Zitieren
#4
Ist bei mir auch so, dementsprechend ist ja auch der Sound Smile

2 Schellen hatte ich auch dabei, eine mit 2 kleinen Löchern und passenden Imbusschrauben und eine mit einem großen Loch, die an die Halterung unseres Motorrads passt Wink
Zitieren
#5
Flo_88\;p=\"101067 schrieb:Ist bei mir auch so, dementsprechend ist ja auch der Sound Smile

2 Schellen hatte ich auch dabei, eine mit 2 kleinen Löchern und passenden Imbusschrauben und eine mit einem großen Loch, die an die Halterung unseres Motorrads passt Wink

also meinst die schelle, an der du die extrahalterung nicht anschrauben musst?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#6
Yuri\;p=\"101150 schrieb:
Flo_88\;p=\"101067 schrieb:Ist bei mir auch so, dementsprechend ist ja auch der Sound Smile

2 Schellen hatte ich auch dabei, eine mit 2 kleinen Löchern und passenden Imbusschrauben und eine mit einem großen Loch, die an die Halterung unseres Motorrads passt Wink

also meinst die schelle, an der du die extrahalterung nicht anschrauben musst?

Jap, die meine ich, mit der Anderen wirds wohl aber auch gehen, hab ich meines Wissens nach schon auf anderen Bildern gesehen, musste also mal ausprobieren Wink

edit: Hab gerade mal nachgeschaut: so eine Extrahalterung war bei mir gar nicht dabei, deshalb bin ich nicht auf die Idee gekommen die Schelle mit den 2 Löchern und den Imbusschrauben anzubauen...
Zitieren
#7
also: esse ist dran. war ne ganz schöne friemelei. zum glück war meine bessere helfe dabei und konnte mir helfen.

ich musste die schelle mit dem abgewinkelten stück nehmen, da die normale schelle nicht passte.

sonst wars halt haklig; die krümmer auszurichten und den ESD am füߟrastenhalter zu befestigen.

sound ist der hammer; keine frage. hatte auch ne kleine runde gederht. leider wurde der motor nicht richtig warm und sie rannte auch nur 160 (34ps) auf der autobahn.

ich bin mir auch nicht sicher, ob die krümmer richrig dichte am motorblock sind. und zwar: die luft "um" motorblock und krümmer ist beim linken kälter als beim rechten. aber beim gasgeben merkt man kein luftstrom. liegts einfach darn, dass die gpz, wenn sie kalt ist, nur auf einen pott läuft???
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#8
Yuri\;p=\"101520 schrieb:also: esse ist dran. war ne ganz schöne friemelei. zum glück war meine bessere helfe dabei und konnte mir helfen.

ich musste die schelle mit dem abgewinkelten stück nehmen, da die normale schelle nicht passte.

sonst wars halt haklig; die krümmer auszurichten und den ESD am füߟrastenhalter zu befestigen.

sound ist der hammer; keine frage. hatte auch ne kleine runde gederht. leider wurde der motor nicht richtig warm und sie rannte auch nur 160 (34ps) auf der autobahn.

ich bin mir auch nicht sicher, ob die krümmer richrig dichte am motorblock sind. und zwar: die luft "um" motorblock und krümmer ist beim linken kälter als beim rechten. aber beim gasgeben merkt man kein luftstrom. liegts einfach darn, dass die gpz, wenn sie kalt ist, nur auf einen pott läuft???

also eigentlich sollte sie kalt auch auf 2 töpfen laufen Wink

merkst du ja wenn du an die krümmer fasst (vorsicht heiߟ Wink ). wenn der eine kalt bleibt läuft sie nur auf einem Zylinder...falls das der fall ist müsstest du evtl. mal die Vergaser synchronisieren und einstellen..
Zitieren
#9
na; krümmer werden beide heiߟ. nur die luft drum rum hat unterchiedliche temeratur...
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#10
habse nochmal abgenomemn, waren doch dichte. ist jetzt auch wieder so, dass die luft um den rechten krümemr heiߟer ist, als umd en linken. ruߟspuren gibt es auch keine, also müssense ja dichte sein.

durchzug ist gut. nur ein kleines loch zw 6k un 7k upm. aber motor wurde ja auch noch nicht neu eingestellt. wird im april bei meinem hinfälligen tüv inkl 12k inspektion gemacht.

was anderes: bringts was die seitlichen schutzabdeckungen der airbox zu entfernen? bzw komm ich so durch den tüv? weil motoreinstellen und danach schutzabdeckungenen entfernen ist ein weng sinnfrei...

einzigste möglichkeit wäre erst tüv und dann inspektion mit motor einstellen?!?!?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#11
sop; läuft jetzt echt super. tacho sagt 185kph bei 34ps^^ scheint, als ob ich meine anlage erst einfahren musste... bin mal gespannt, wieviel sie mit 60ps macht.

fazit: cobra 2in1 anlage auf alle fälle empfehlenswert. das preisleistungsniveu ist echt überwältigend. hammer sound. steigerung der topspeed. aber leider nur mäߟige passgenauigkeit. ist aber ohne modifikationen zu montieren. nur meinen schneeschieber habe ich ausgeschnitten.

edit: werd bei gelegenheit mal das gps vonem kumpel mitnehm. dann weiߟ ich wie viel sie wirklich macht.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#12
Yuri\;p=\"103034 schrieb:edit: werd bei gelegenheit mal das gps vonem kumpel mitnehm. dann weiߟ ich wie viel sie wirklich macht.

da bin ich mal gespannt Wink

Achso, dass hab ich mich schon immer mal gefragt: Wie genau ist denn das GPS eigentlich. Also woher bekommt das den Messwert für die Geschwindigkeit. Wenn es über eine längere Strecke mittelt (sagen wir es wartet 1sec) und man fährt gerade so um die 200km/h, dann hat man nach 1sec ungefähr 55,5m zurückgelegt. Bei ner Messungenauigkeit von ca. 1m des GPS macht das eine Unsicherheit von ca. 3,5km/h (also die echt Geschwindigkeit würde irgendwo zwischen 196,5 und 203,5km/h liegen). Da wurde zwar eine Genauigkeit in der Zeitmessung nicht berücksichtigt, aber insgesamt wäre das doch sehr genau. Mich interessiert nur mal die generelle Technik, wie das Ding misst.
Weiߟ das einer?? Google hat mir bis jetzt nicht weitergeholfen.

Beste Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#13
Hi Saxon, zur Geschwindigkeitsbestimmung nach der Weg-Zeit Methode taugt ein handelsübliches Navi eigentlich nicht besonders. Je nach Anzahl und Position der empfangenen Satelliten kann die Genauigkeit der Ortsbestimmung bei einem bewegten System auch nur fünf Metern betragen. Was im übrigen aber ausreicht, um beispielsweise eine Straßenkreuzung zu lokalisieren.

In meinem Vermesserjob benutz ich ein Trimble Gps System, da schaffen wir eine Genauigkeit von unter 2 cm. Bei den Messungen sind wir allerdings per Gprs-Handy mit einem Rechenzentrum verbunden, welches uns in Echtzeit Korrekturdaten für die einzelnen Sateliten liefert.

Vielversprechender scheint mir die in dem Zusammenhang bei Wikipedia erwähnte Geschwindigkeitsbestimmung durch Nutzung des Dopplereffektes. Das ist dann aber wohl eher Dein Fachgebiet als meins Wink
Grüߟe,rex
Zitieren
#14
Hi rex,

du bist ja vom Fach : weiߟt du denn wie das normale Navi-GPS die Geschwindigkeit bestimmt - also so wie ich das beschrieben hab, oder doch auf ne andere Art und Weise???

Wenn ein Navi nämlich nur auf ca. 5m genau misst, dann ist bei gefahren 200km/h eine Anzeige von 180 bis 220km/h drin. Dann ist das nämlich auch nicht zuverlässiger als der Tacho.

Andere Möglichkeit: es misst alle 0.5s und mittelt dann über 2s oder so. Aber da wird der Fehler ja noch größer. Nur der Wert schwankt nicht so stark (der aber falsch ist).

Ich bin mal gespannt, ob wir das rausbekommen.

Edit:was man aber im Zuge des Bordcomputer-Projektes machen könnte wäre eine genaue Geschwindigkeitsmessung zu implementieren.

Dazu fügen wir einen Knopf hinzu, der bei Höchstgeschwindigkeit gedrückt werden kann (meinetwegen auf die Lichthupe klemmen, und damit der nicht immer ausgelöst wird noch nen kippschalter ins cockpit womit man den für die Messung "scharf" stellt). Dann misst der Bordcomputer die Radumdrehungen über 10s. Die Anzahl der Umdrehungen ist dann nur um +-1 flasch. Da ein Reifen ungefähr nen Umfang von 1,7m hat bedeutet das, dass man bei 200km/h in 10s ca. 555.6m zurück legt. Bei +-1,7m erhält man eine Geschwindigkeit von 199.4 bis 200.6km/h . Also ein sehr geringer Fehler. Da die Geschwindigkeit mittels Reed am Vorderrad gemessen wird ist der Schlupf höchstwahrscheinlich vernachlässigbar.

***OFFTOPIC
Achso: eigentlich plane ich ja 6 Magneten am Vorderrad zu benutzen, weil ich in den Bordcomputer nen "mobilen Leistungsprüfstand" integrieren will. Das soll so gehen : einfach immer im gleichen Gang bei 3000upm starten, den Messprozess auslösen und beschleunigen was geht. Wenn man bei 11.000upm ankommt abbremsen und Messprozess stoppen. Die Daten können dann einfach über serielle Schnittstelle ausgelesen werden. Man hat dann nen Beschleuniggungs-Zeit-Verlauf. Das ist proportional zum Drehmoment, nur die Absolutwerte sind natürlich nichtssagend. Aber eine Verbesserung oder Verschlechterung der Leistungsfähigkeit des Moppeds ist damit zu sehen.


+++ genug offtopic

[Edit by Juls: Beiträge zusammengefügt]
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#15
hi rex,
du meinst sapos-gps oder? was mir am gps nie gefällt ist die tatsache das ein und der selbe punkt zu unterschiedlichen tageszeiten unterschiedliche koordinaten erhält für eine grobabsteckung is das ganze ja ausreichend aber für mich sind 15 - 45mm 3d qualität einfach ungenügend zumal die über gps bestimmten höhen nicht mahl ansatzweise der wahren begebenheit entsprechen... arbeitest du bei einem ÖbVI, Ingeniersbüro oder gar einem Vermessungsamt?

@saxonfahrer: muss man dabei nicht auch den verschleiߟ der reifen z.bsp. bahnplatten berücksichtigen? wenn der reifen 2 millimeter seiner lauffläche verliert verkürzt sich ja auch die strecke die er mit einer umdrehung läuft um einige zentimeter
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste