Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
K&N Performance-Sportluftfilter
#1
Hallo , was haltet ihr von K&N Performance-Sportluftfilter (pilz) -
1,bringt es was ...ps? ( man sagt 9ps...)
2. alltagstauglichkeit bei kalten wetter -.
3 . wieviel % größe mit der hd?

grüߟe aus braunschweig
Zitieren
#2
Ich habe irgendwo gelesen, dass bei einem Test der K&N schlechter abgeschnitten hat als der Einweg-Original aus Papier.

Wenn K&N, dann 2x in Rund und so groß wie geht, Hauptdüse um bist zu 10% größer einbauen, dann kommt auch was Twisted
Zitieren
#3
Habe ich keine Erfahrung mit, kann dir aber hier mal ein bisschen Lesestoff aus dem Forum geben.

A B C D E

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
GL_Corona\;p=\"78988 schrieb:Ich habe irgendwo gelesen, dass bei einem Test der K&N schlechter abgeschnitten hat als der Einweg-Original aus Papier.

Wenn K&N, dann 2x in Rund und so groß wie geht, Hauptdüse um bist zu 10% größer einbauen, dann kommt auch was Twisted





hallo,die runden meinte ich auch- Smile

nur 10 % hd ??? <is aba wenig- denke 10% würde es bei den normalen k&n hinkommen?



wepps@ hoffen wir es ,das welche damit kenntnisse haben
Zitieren
#5
10% sind Welten, eine Kawa ersäuft dir damit und der normale K&N-Einsatz bringt nicht mehr Luft.

Hast du die Links gelesen, die dir wepps gepostet hat ? da hatte ich auch ein Beispiel geschrieben.
Also 115-120er reichen da, wenn ich mich recht erinnere haben wir eine 105er drin oder
Rolleyes
Zitieren
#6
GL_Corona\;p=\"79045 schrieb:10% sind Welten, eine Kawa ersäuft dir damit und der normale K&N-Einsatz bringt nicht mehr Luft.

Hast du die Links gelesen, die dir wepps gepostet hat ? da hatte ich auch ein Beispiel geschrieben.
Also 115-120er reichen da, wenn ich mich recht erinnere haben wir eine 105er drin oder
Rolleyes


und was meisnt du was es brigt? 6ps?
,mfg
Zitieren
#7
ich habe leider nicht Strömungstechnik studiert, aber vielleicht jemand aus dem Forum Wink
6PS wären noch im Rahmen, dass ist noch nicht einmal tuning Big Grin

Ich will dir ja nicht alle Hoffnungen zerstören, aber damit mehr aus dem Motor kommt musst du die Resonanzen anfassen, hier kann vlt Rex behilflich sein Rolleyes
Zitieren
#8
Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mir einem Luftfilter und anderen Hauptdüsen 6(!) PS aus der Kiste rausholen kannst. Nicht mal ansatzweise. Vielleicht ein besseres Ansprechverhalten über den gesamten Drehzahlbereich aber ganz sicher keine 6 PS. Vielleicht ein bis zwei. Zumindest auf dem Prüfstand. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Dann aber nur mit Diagramm. Stöber mal im Forum, besonders in den ganz alten Beiträgen, was an Aufwand nötig ist, um spürbar mehr Leistung aus dem Motor zu holen.

Gruߟ Dauergast
Zitieren
#9
dauergast\;p=\"79111 schrieb:Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, ..... Nicht mal ansatzweise. ....

Gruߟ Dauergast

Ja glauben heiߟt nicht, dass du es weiߟt, zumindest wirft eine um 10% größere Düse über den Daumen gepeilt auch 10% mehr Benzin in die Umlaufbahn, dann hätten wir 10% mehr Leistung und seine 6PS wären reell Tongue

Deswegen sollte es mal einer ausrechnender sich damit auskennt, wie viele DIN-PS das jetzt bringt.
Eine bessere Resonanz kann da echt wunder wirken, das wäre dann Schritt 2 8)
Zitieren
#10
Dann hätten wir 10% mehr Verbrauch, soweit richtig...

Nimm doch den Filter raus und bedüse 20% größer. Macht dann 12 PS??? Viel Spaß beim rumprobieren... 6 PS, 10% Mehrleistung, durch andere Düsen ist völliger Quatsch. Wo sind denn all die Menschen hier geblieben, die ansatzweise Ahnung von Motoren haben? ZX9R, Nappo oder andere? Gibts die noch?

Gruߟ Dauergast
Zitieren
#11
Rolleyes und warum haben DTM´s und andere Racingfahrzeuge gar keinen Luftfilter ? Wahrscheinlich weil es nichts bringt?

Du bist hier nicht so oft oder (71 Beitrage in 3 Jahren)?

Auf eine sauber Diskussion gleich nach dem "großen Bruder " rufen, wenn die eigenen Erfahrungen dich nicht weiter bringen kann ja wohl nicht dein ernst sein, auch wenn ich es nur ungerne sage, ich hätte gern etwas mehr Fakten von dir, warum du das so glaubst Wink

Zum einen brauchst du passende Ansaugkanäle, die in Länge und Durchmesser zur Resonanz passen, das Gleiche beim Auslass. Dabei spielt auch noch die Temperatur des Abgases und der Auߟenluft eine Rolle, weil davon die Schallgeschwindigkeit abhängt. Die Düse muss zur Luftmenge passen die da drüber gesaugt wird und noch einiges andere mehr.

Was genau hast du daran nicht verstanden ? Oder wo glaubst du, funktioniert es doch anders ? Heutige 600er haben über 100 PS, wo sollen die herkommen ?
Zitieren
#12
Stimmt, ich war eine ganze Weile nicht mehr hier. Habe meine Gpz gegen eine ZRX 1100 eingetauscht und die Motorseitig kräftig modifiziert, so dass sie jetzt laut Prüfstand 140 PS bei 9800 Umdrehungen und 110 NM ab 6300 Umdrehungen leistet. Insofern habe ich mich mit dem Thema Tuning schon das ein oder andere Mal auseinandergesetzt. Früher war ich allerdings häufiger hier.

Moderne 600 leisten ihre 100 PS im Übrigen bei Drehzahlen, bei denen der GPZ die Ohren abfliegen würden. Auߟerdem haben sie 4 Zylinder. Bei der GPZ ist die gesamte Mechanik, die Kanäle, die Steuerzeiten, einfach alles auf 60 PS ausgelegt. Da kann man nicht einfach mehr Gemisch reinpusten und schon hat man auch deutlich mehr Leistung. Wenn das so einfach wäre, würde wohl jeder seiner Serienmaschine nochmal 10 PS gönnen. Allerdings kann man bei einer GPZ mittels K&N Filter und anderer Bedüsung ein deutlich besseres Ansprechverhalten über den gesamten Drehzahlbereich erreichen. Hatte ich auch. Subjektiv ist das spürbar, objektiv allerdings kaum meߟbar.

Probiert es aus, aber messt es hinterher und seid nicht so enttäuscht. Mein Ruf nach weiteren Stimmen, die Euch das vielleicht erklären können rührt einzig und allein daher, dass es absehbar war, dass Ihr einer einzelnen Stimme wohl nicht Glauben schenken würdet.

In diesem Sinne, nix für Ungut

Dauergast
Zitieren
#13
mehr luft / mehr sprit / mehr ps lautet die version-
8) bei roller/scooter tuning(mal mein hobby gewesen) ..-> würde mann orginal vergaser ein sportluftfilter einbauenm und das neu bedüsen so kriegt man aus dem gleichen zylinder 70ccm 1-2ps raus- quasie hat das schon 10 ps gehabt und 1-2 ps entspricht 10-20%... Smile
würde man nur hd ändern wie es oben einer meinte,so würde es nix bringen,es sollte luft/sprit verhältnis passen-
es sollte im akzeptablen rahmen bleiben ,efizent bleiben-
ein scooter von 14mm gaser auf 21 mm würde ~2ps bringen aber 30mm vergaser würde vs 21 mm vergaser 0.5 ps bringen,aber 30mm deutlich mehr sprit verbrauchen-nur grobes beispiel.....(das ist bei scooter,wenns beim 4takter auch so funktioniert,sage ich ,warum nicht(100euro für 6ps plus super sound)ist akzeptabel,oder nicht? Confused: Idea Confused:
wer hat k&n sportluffi pilz von euch? freundlichen grüߟe<<
Zitieren
#14
dauergast\;p=\"79126 schrieb:Stimmt, ich war eine ganze Weile nicht mehr hier. Habe meine Gpz gegen eine ZRX 1100 eingetauscht und die Motorseitig kräftig modifiziert, so dass sie jetzt laut Prüfstand 140 PS bei 9800 Umdrehungen und 110 NM ab 6300 Umdrehungen leistet. Insofern habe ich mich mit dem Thema Tuning schon das ein oder andere Mal auseinandergesetzt. Früher war ich allerdings häufiger hier.

Moderne 600 leisten ihre 100 PS im Übrigen bei Drehzahlen, bei denen der GPZ die Ohren abfliegen würden. Auߟerdem haben sie 4 Zylinder. Bei der GPZ ist die gesamte Mechanik, die Kanäle, die Steuerzeiten, einfach alles auf 60 PS ausgelegt. Da kann man nicht einfach mehr Gemisch reinpusten und schon hat man auch deutlich mehr Leistung. Wenn das so einfach wäre, würde wohl jeder seiner Serienmaschine nochmal 10 PS gönnen. Allerdings kann man bei einer GPZ mittels K&N Filter und anderer Bedüsung ein deutlich besseres Ansprechverhalten über den gesamten Drehzahlbereich erreichen. Hatte ich auch. Subjektiv ist das spürbar, objektiv allerdings kaum meߟbar.

Probiert es aus, aber messt es hinterher und seid nicht so enttäuscht. Mein Ruf nach weiteren Stimmen, die Euch das vielleicht erklären können rührt einzig und allein daher, dass es absehbar war, dass Ihr einer einzelnen Stimme wohl nicht Glauben schenken würdet.

In diesem Sinne, nix für Ungut

Dauergast

zu erwähnen ist,das gpz nur 2 zylinder hat und wenn man so überlegt und auf eine modernere maschine hinaus berechnet ist kaum unterschied..würde 500gpz 1000ccm haben so wäre es ein 120ps maschine auf 2zylinder -(ducati läuft auch auf 2pötten und kommt gerade mal mit 1100ccm auf 160ps) dafür aber untere drehzahl auch sehr gut... die maschine hat eine ganz andere laufkultur....(((meine meinung)))
--
grüߟe
Zitieren
#15
Danke Dauergast, so meinte ich das Smile

Die Steuerzeiten stehen einer besseren Beatmung im Weg, ich habe das Gefühl, dass ein besser abgestimmter Auspuff mehr Leistung aus der GPZ holt als ein besserer Lufi.
Aber wie du sicher auch bei deiner Maschine erlebt hast, bringt tunning die Leistung mit dem Tee-Löffel, nicht mit der Schöpfkelle 8)
Es muss einfach alles stimmen damit sich deutlich was ändert.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste