Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was kann man an einem Vergaser alles einstellen
#1
Die GPZ ist kein ultramodernes Bike, trotzem hätte ich einen perfekten Lauf des Motors. Jetzt ist aber an so einem Vergaser nicht viel zum Verstellen dran und welche Wirkung hat das dann ?

Standgas wird ja über die Schraube unter dem Vergaser eingestellt, Vollgas regelt die Hauptdüse, aber wie kann man den mittleren Bereich anpassen.
Was ändert die CO2-Schraube, dass müsste die sein, die auf der Unterseite zur Motor zeigenden Seite ist oder ? Wird da der Lauf des Motors beeinfluߟt oder ist das nur für die AU wichtig ?
Zitieren
#2
Die Hauptdüse ist wegen nicht ausreichendem Unterdruck um die Schieber anzuheben beim Leerlauf nicht in Betrieb, daher gibt es die vom Schieber unabhängige Leerlaufdüse, die den Motor während dessen mit Benzin versorgt, sie sitzt unterhalb des Vergasers in der Schwimmerkammer.

Die Gemischschraube(n) die sitzt wie du sagtest auf der Unterseite zur Motor zeigenden Seite. Das sind die zwei Stellen wo bei der D auch die Vergaserheizung angeschlossen ist.
Mit ihr veränderst du das Verhältnis von Luft zu Benzin (fetter/magerer) und ist wie du sagtest auch entscheidend für die AU (max. 4,5 CO), aber natürlich auch den Motorlauf, bzw. die Verbrennung. Denn ein zu fettes oder zu mageres Gemisch verbrennt schlecht und unsauber sind daher schlechter zündfähig.
Daher auch nie den Luftfilter vergessen, denn durch einen verschmutzten Filter steigt der Unterdruck im Vergaser und , bewirkt eine Überfettung des Gemisches. Die Folgen sind Leistungsabfall, Mehrverbrauch und Anlassschwierigkeiten.

Um zu deiner Frage zurück zu kommen würde ich sagen gibt es bei unserem Vergaser nicht allzu viel zu verstellen um die Leistung zu erhöhen.
Wichtig bleibt wie bei allen Vergasern die richtige Einstellung. Zusätzlich zum richtigen Lauf des Motors und optimale Leistungsentfaltung wie gesagt ein sauberer Luftfilter, ein synchron laufender Vergaser, ein fehlerfreies Zündsystem und richtig eingestelltes Ventilspiel.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Hi Sehe ich genauso wie Wepps.
Gibt nicht oder fast kaum einstell möglichkeiten.

Aber Warum willste denn daran noch viel einstellen, auߟer das der Motor besserläuft sauber und besser verbrennt.

Mehr Leistung dadurch gibts nicht auߟer due machst nen Dynojet Kit rein.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Ich dachte mir schon sowas. Gemerkt habe ich es, als ich im 6 Gang aus 3000U/s beschleunigt habe, gab es einige Bereiche wo die Leistung etwas einbrach, auch wollte sie nicht gleichmäߟig laufen, sie lieߟ in der Drehzahl nach, wollte auch nicht gleich weich das Gas annehmen, erst ein bisschen mehr Gas bewegte was.
Ich hätte mir ein homogeneres Drehzahlband gewünscht. Die beiden Schrauben an der Unterseite sind mir aufgefallen, aber dran drehen wollte ich nicht, der AU-Mensch findet das bestimmt nicht so toll, man bräuchte ein Messgerät um einen Idealen Wert einstellen zu können.
Wahrscheinlich hat das Wetter auch eine Rolle gespielt, im Sommer kann es wieder ganz anders sein.

Was kostet Vergaser einstellen bei Kawa, gibt es da Richtwerte, hat das schon mal einer gemacht ? An einigen Sachen muss man vlt doch den Fachmann ranlassen Rolleyes
Zitieren
#5
GL_Corona\;p=\"70126 schrieb:Was kostet Vergaser einstellen bei Kawa, gibt es da Richtwerte, hat das schon mal einer gemacht ? An einigen Sachen muss man vlt doch den Fachmann ranlassen Rolleyes

Ich würde an deiner Stelle einfach mal an eine Werkstatt fahren und die fragen ob sie mal den Tester in deine Endtöpfe rein halten könnten. Vlt. kostet es nur ein 5er für die Kaffeekasse.
Danach weiߟt du auch ob da ggf. was nachgestellt werden muss.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
Ich habe mir gerade 2x Reparatur-Kits für die Vergaser bestellt, da sind Schwimmernadeln,Dichtungen und der Düsenstock drin, die baue ich erst mal ein, damit ich nicht alles noch einmal machen muss, fals sie wirklich so hinüber sind wie ich glaube :lupe:

Aber dann lasse ich ihn mal an meinem Auspuff rüsseln 8)
Zitieren
#7
Hi welcher Düsen Stock denn?????
Soweit ich weiߟ müsste das die Gemischschraube sein mit Feder und dichtung Wink
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#8
könntest Recht haben, auf den 2. Blick sehe ich die geschützte Spitze, wird also was zum Einstellen sein :
Zitieren
#9
Was soll der Kawa-Schrauber anderes machen als wir selbst?

Glaub nicht, dass die Sache ihr Geld wert sein wird Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
Moin
@ Uwe das Geld hättest du dir ja Sparen können das hab ich auch noch da Laughing für beide vergaser.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
Martin (webmaster)\;p=\"70563 schrieb:Was soll der Kawa-Schrauber anderes machen als wir selbst?

Glaub nicht, dass die Sache ihr Geld wert sein wird Sad

Genau das ist ja mein Problem, viel ist ja an so einem Vergaser nicht dran, die Standgasdüse macht im unteren Teil, die Nadeln sind fest und oben rum macht die Hauptdüse. Da der Hobel aber zwischen 5500 und 8000 rum poltert und nicht richtig beschleunigen will fällt mir nur die Nadel ein,was macht die Werkstatt anders ? Was kann ich denn tun ?
Zitieren
#12
Tach,
mit der gemischeinstellung währ ich vorsichtig hab mich irgendwann mal mit nem Bekanten (Zweiradmeister) unterhalten der hat gesagt das bei einer falschen einstellung die verbrennungstemp steigenkann und so der Motor schaden nimmt. Weis jetz aber nich ob bei zu fett oder zu mager. Falls er morgen arbeitet kann ich ihn ja noch mal fragen und auch wie es geht.

cu elko
Zitieren
#13
hab mir ja so einen teuren Synrontester gekauft den kann ich gerne mit nach Ansbach bringen,meine hatte dieses poltern vorher auch jetzt hab ich volle Leistung in allen bereichen ohne verschlucken und so
ab 8000 Umdrehungen dreht sie nochmal richtig auf Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#14
wär super, wenn du den mitbringen könntest, weiߟ nähmlich auch nicht, wann sowas bei meiner das letzte mal gemacht wurde, sie läuft zwar gut, aber ich bin ja auch noch keine andere zum vergleichen gefahren...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#15
So hab mal mit meinem Bekannten geredet. Er hat gesagt das Am besten am Gemisch nichts verstellt solang die Orginalbedüsung /schieber drin sind (Die Werkseinstellung sollte irgenddie gummis)wo angezeichnet sein. Er hat gemeint besser kriegt man es nur auf n prüfstand hin. Aber synkronität kann man einfach testen allerdings unter standdrehzahl bis 75% Gas. Und er hat mir noch den Tip gegeben die Ansaugstutzen mit Alk zb Nagellackentferner mal leicht besprühen darf keine reagtion kommen wenn se schnellerdreht is der ansauftrakt (die Gummis) undicht. Schon bei leichter undichtigkeit kostet das leistung.

cu elko
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste