moin,
hab meinen motor endlich wieder zusammengesetzt, eingebaut, alles prima.
das erste was ich gemerkt habe: nockenwelle falschrum drin.
das zweite: die kupplung trennt nicht
das dritte: ich kann nicht schalten.
also alles nochmal rausgenommen, nockenwelle richtig gesetzt.
die schaltwelle liegt in der leerlaufstellung jedoch habe ich einen gang drinnen! und diesen gang bekomme ich jetzt nicht mehr raus!
vorgeschichte: es war der leerlauf drinnen, aber irgendwie ist dann plötzlich ein gang reingerutscht. das hinterrad lässt sich immer ein stück drehen und dreht es sich quasi nicht merh weiter. als wäre ein gang drinnen
muss ich wieder die gehäusehälften auseinandernehmen um die welle richtig zu legen?
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
gpz86\;p=\"60661 schrieb:muss ich wieder die gehäusehälften auseinandernehmen um die welle richtig zu legen?
Bevor Du wieder von vorn anfängst, solltest Du folgendes klären:
- wie lange stand das Moped?
- kannst Du die GPZ (so wie sie jetzt ist) schieben?
Gut möglich, dass Deine Kupplung im Moment nur etwas zusammenklebt. Wenn ich unsere GPZ's eine Weile stehen lasse und sie dann versuche zu schieben, hakts anfangs auch immer etwas.
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
die kupplung is im moment gar nicht eingebaut, da ich sie sowieso nicht trennen kann
deswegen fang ich mit der schaltung an, und mach dann die kupplung.
schieben kann ich sie nicht ohne dass das hinterrad blockiert.
und sie stand lange, allerdings hab ich den motor einegbaut, frisches öl rein und dann wollt ich gleich loslegen....
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
gpz86\;p=\"60717 schrieb:die kupplung is im moment gar nicht eingebaut, da ich sie sowieso nicht trennen kann
deswegen fang ich mit der schaltung an, und mach dann die kupplung.
schieben kann ich sie nicht ohne dass das hinterrad blockiert.
und sie stand lange, allerdings hab ich den motor einegbaut, frisches öl rein und dann wollt ich gleich loslegen....
Hm, dann bin ich im Moment auch etwas ratlos *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
hmmm
hab dat janze dingens jetzt ,mal auseinandergebaut...und versucht zusammenzustezen
wie kann ich die schaltbarkeit des getriebes prüfen OHNE das ganze zusammenzubauen?
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
HI
Ist dein motor nun zerlegt??
Prüfen kannst du das glaube ich nur beim Offenen Motor also Gehäusehälften offen.
Sicher bin ich mir da nicht....
Kann ja wenn ich wieder zuhause bin mal im Keller nachsehen
da liegt ja noch ein komplett offener Motor..
ne der motor ist jetzt wieder zusammengebaut...
soll laut RA auch dann testbar sein...
werde ihn jetzt einbauen und hoffen dass es passt...
leerlauf ist nämlich drinnen, und die schatlwelle sitzt auch in position...
dürfte eigentlich nix schief gehen
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
hi.
gpz86 wie siehts denn nun aus bei dir?
oha...sowas blödes!
die beiden motorhälftehn sind jetzt auseinander und ich gehe ganz langsam schritt für schritt vor, um ja nichts falsch zu machen.
lässt sich die getriebewelle mit ritzel bei euch leicht einlegen?
bei mir muss ich etwas drücken, aber dann dreht die welle nicht mehr frei sondern schleift am gehäuse.
für mich würde das bedeuten dass entwder die welle zu groß ist, oder das gehäuse zu klein. das würde mich aber wundern.
glücklicherweise hab ich noch ein D gehäuse hier liegen, wahrscheinlich werde ich den kompletten motor umbauen...
interessiert den TÜV das eigentlich was für einen motor ich bei mir drinnen habe? ob a oder d modell meine ich....
so eine ka**e...wenn ich das gweusst hätt, hätt ich mir gestern das aufsetzen des zylinderkopfes schenken können...
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
HI also ich meine nein das müsste denn Tüv nicht Interressieren weil der ja Baugleich ist mit dem A -Motor.
Die Welle lies sich eigendlich leicht bei meinem Halben Motor einlegen musste nur schauen das diese Gabel dann richtig saß.
hmm..hab jetzt versucht alles umzubauen ins andere gehäuse.
wellelässt sich schon wieder schwer reindrücken,also ist hier das gleiche problem.
das zahnrad, welches zum kupplungskorb geht, das große das drückt gegen das gehäuse
mach ich wat flasch?
ich binja schon irgendwie nen kleiner depp.
MERKET: ALLES DOKUMENTIEREN!!!
hab das zahnrad falschherum aufgesteckt. jetzt passt alles wieder, leerlauf geht, schalten geht. hab aber auch 6 stunden gebraucht um das zu verstehen...
jetzt warte ich auf den ventildeckel und dann sollte er wieder laufen
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Für mich klingt das so, als wenn du zwischen 2 Gängen steckst oder "nur" ein Zwischenteil vergessen hast, so dass die Welle der anderen nicht mehr korrekt gegen über steht, dadurch Zahnräder sich treffen, die sich nie treffen sollten/dürften.
Da kann auch passieren, wenn der "Schaltautomat" falsch steht......
Hier helfen nur Fotos ...in guter Quallität
Ansowas zu basteln hätte ich richtig Lust
argh so allmäöhlich habich kein bock mehr auf diese kiste!!!
motor läuft, lässt sich schalten, dreht im leerlauf auch schön hoch. öldruck ist auch da.
bin dann 800m gefahren,alles super, zog nur nicht wirklich.
dann alles fertig gemacht, klamotten an und testen: nach 600m: keine leistung, absolut kein durchzug, VOLLGAS, höchster Gang=> max 70kmh!!!
dann bei 1500rpm: Öllampe flackert
abgestellt: Schaum im Kontrollfenster *kotz* und dass bei neuen Zylinderdichtungen
das kann doch gar net sein..liegt das an der kraftübertragungdass auf einmal die leistung weg ist? aber dann würde sie ja höher drehen und nicht beschleunigen. bei mir tut sich ja einfach garnichts
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Also wennse nicht höher dreht, keine Beschleunigung hat und die Geschwindigkeit zu wünschen übrig lässt, könnt man fast glauben, sie läuft nur auf einem Zylinder.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
|