Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leistungssteigerung durch unterdruckkolben???
#1
hallo alle zusammen...
hab letztens eine GPZ 500 S von 1996 (D-Modell) gekauft. Da ich leider erst 19 bin und erst seit gut 5 monaten den lappen hab, muss ich die drosseln. Jetzt steht im Zulassungsschein: "* Z. 5 LEIST.ÄND. D: EINB. V. 2 UNTERDRUCKKOLBEN O. BOHR. I.D. VERG.".
Jetzt weiߟ ich leider nicht was das bedeutet... der verkäufer (privat) hat nur gemeint, dass sie eine Leistungsteigerung auf 86PS hat die eingetragen ist. sollte dies allerdings der fall sein, so müsste ja auch das tuning rückgängig gemacht werden, oder nicht? Im Schein steht allerdings widerum nur die Serienleistung von 44KW.
Bedeutet das vielleicht, dass die Maschine von 25KW auf 44KW gesteigert wurde und die gerade angesprochene leistungsänderung auf 86ps gar nicht eingetragen ist?

und wie kann ich die GPZ drosseln? gibt es da irgendwelche preisgünstigen möglichkeiten, ohne dass man gleich einen drosselsatz für 105€ kauft?

Ein kumpel fährt übrigens auch eine GPZ. Nur hat er das A-Modell von 1990. Könnte man vielleicht einfach seine Drossel abkupfern und einfach einbauen?
danke im Vorraus für eure Hilfe...

Gruߟ LW
Zitieren
#2
Ich will ja nicht unken aber wenns so einfach wäre unsere Mopeds zu tunen , gäbs hier im Forum wohl keinen der diese Leistungssteigerung Nicht drin hätte! Also ich glaub eher du bist einem großen Märchenerzähler augesessen!
Aber mal abwarten was die anderen dazu sagen.
Gruߟ Pitter
Zitieren
#3
499 ccm und 86 PS Shocked
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#4
davor steht auch noch:
"EZ. 07.03.1996* Z. 5 LEIST.ÄND. D: EINB. V. 2 UNTERDRUCKKOLBEN O. BOHR. I.D. VERG."
Könnte damit auch gemeint sein, dass sie mal auf 25KW gedrosselt war und auf 44KW entdrosselt wurde? Das könnte vielleicht die Lösung des Problems sein, oder nicht? Kennt sich viellciht jemand mit den Zulassungspapieren aus?

Und wie läuft das dann mit dem Drosseln auf die 25KW? Mein schon oben angesprochener Kumpel hat in seinem A-Modell diese 2 überdimensionalen Unterlegscheiben als Drossel gehabt. Könnte man die nachmahcen und einbauen oder bedarf es da zu mehr?

gruߟ LW
Zitieren
#5
HI ich würde es mal so sagen bzw machen Fahr auf die Autobahn wennse angemeldet ist und Drehse mal hoch wennse über 140 bzw 150 geht isse offen aber nur kurz machen ansonste. Mach denn vergaserdeckel mal Runter und schau dir die Vergaserkolben mal an wenn da kein Loch ist dann sindse Offen wenn aber ein loch da ist dann isse gedrosselt wenn das Loch allerdings mit einem messingring oder mit einem anderen Metal zugemacht worden ist dann isse wieder Offen. LooooooooooooL

Weil Wie Sauger schon so Großer Augen machte 499cmm und 86 PS neeee dat geht nischt......

Ansonsten frag doch beim Tüv nach das were dann der einfachste weg die können dir das dann sagen!!!!!

Viel Glück
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#6
Hi, mit Unterdruckkolben sind die Gasschieber gemeint. Die gedrosselten Gasschieber haben eine Bohrung drin und sind somit gedrosselt.
Ältere Modelle werden auch mit den Scheiben gedrosselt.

Hier solch ein Gasschieber.

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.jpg   34 PS Gasschieber.JPG (Größe: 36,61 KB / Downloads: 268)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
ich schätze, die haben sich mit den PS und den kW vertan Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
lw88\;p=\"59721 schrieb:"EZ. 07.03.1996* Z. 5 LEIST.ÄND. D: EINB. V. 2 UNTERDRUCKKOLBEN O. BOHR. I.D. VERG."
Könnte damit auch gemeint sein, dass sie mal auf 25KW gedrosselt war und auf 44KW entdrosselt wurde?

Mahlzeit...

Erstmal Willkommen im Forum! Laughing

In den Jahren wurde die GPZ noch Werksmäߟig mit 25KW (34PS) ausgeliefert! Diese Eintragung im Fahrzeugschein bedeutet, das die Kleine entdrosselt wurde und jetzt 44kw (60PS) hat.

86PS wäre echt mal was ganz neues! Wink

Also wenn du gedrosselt fahren musst, dann brauchst du andere Vergaserschieber, bzw. müssten bei deinen Schiebern (wenn es mal 34PS-Schieber waren) wieder das Loch geöffnet werden. Das sollte aber eine Werkstatt übernehmen, da du sonst Probleme mit dem Eintragen bekommen wirst. Viele TÜV-Prüfer machen da Probleme beim Eintragen einer Drossel, wenn man es selbst macht.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#9
Sag doch mal einer dem lw88, dass es eine Drosselung auf 27PS(ca. 120km/h) gibt die durch 2 Bohrungen erreicht wird und eine Drosselung auf 34PS(ca.150km/h) mit einem Loch.
Das Loch bewirkt, dass der Unterdruck nicht so schnell und so stark ansteigt und auch im Maximum geringer ist, dadurch also der Unterdruckgasschieber nicht so hoch kommt, also auch weniger Gas gibt Wink

Sonst ist ja schon alles gesagt, lass es in einer Werkstadt machen, dann hast du weniger Sorgen damit Wink
Zitieren
#10
GL_Corona\;p=\"59840 schrieb:Sag doch mal einer dem lw88, dass es eine Drosselung auf 27PS(ca. 120km/h) gibt die durch 2 Bohrungen erreicht wird und eine Drosselung auf 34PS(ca.150km/h) mit einem Loch.
Das Loch bewirkt, dass der Unterdruck nicht so schnell und so stark ansteigt und auch im Maximum geringer ist, dadurch also der Unterdruckgasschieber nicht so hoch kommt, also auch weniger Gas gibt Wink

Sonst ist ja schon alles gesagt, lass es in einer Werkstadt machen, dann hast du weniger Sorgen damit Wink

Na dann erklär ihm doch noch das mit den verschiedenen Vergaserdeckel Wink

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
... nee, sag du´s ihm Rolleyes Laughing trau mich nicht Oops
Zitieren
#12
Ich dachte nur weil du gerade so schön dabei warst Wink

Ok, dann mach ich es.....lol

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
danke für die ganzen netten ratschläge und infos. hab jetzt den tank abenommen um zu den vergasern zu gelangen. dort hab ich mir die gasschieber dann mal angeschaut und habe dabei festgestellt, dass das welche mit diesem 34ps loch sind.

da das motorrad 60ps hat, sind auch diese löcher geschlossen. ist aber kein problem diese wieder zu öffnen und somit auf die 34PS zu kommen.

ich kann die drosselung also selber machen. was nun? was bracuh ich um das motorrad jetzt auf 34ps anzumelden? muss ich zum TÜV? brauch ich da irgendwelche papiere für?

enrschuldigung wenn die fragen doof sind, ich weiߟ es aber wirklich nicht, hab da keine ahnung von.Wink

gruߟ lw
Zitieren
#14
HI lass die Maschine von einer Werkstatt Drosseln die geben die einen wisch mit mit dem musst du dann zum Tüv fahren und dann kannste es eintragen lassen.
Wenn du es selber machst wirste Probleme beim Tüv bekommen...
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
ich weiߟ das wenn man ein motorrad besitzt, man blechen können muss... nur bin ich noch ein armer schüler und versuche die kostengünstigste alternative ausfindich zu machenWink

glaube dir ja gerne, dass es dann reibungslos beim tüv läuft, nur versuche ich erst einmal so günstig wie möglich aus der sache mit dem drosseln zu kommen Rolleyes und eine werkstatt aufzusuchen ist, denke ich mir, nicht die geldbeutel-freundlichste variante.

wenn es aber wirklich keine lösung für das problem gibt, werde ich mit sicherheit eine werkstatt aufsuchenSmile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste