Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krümmer lackieren?
#1
hi

will übern winter mal meinen krümmer strahlen lassen und dann selbst lackieren.

hat jemand sowas schonmal gemacht? welche mittel nehm ich am besten?
wo krieg ich das?kosta quanta?
das wir uns recht verstehen, ums strahlen brauch ich mir keine sorgen machen es geht mir nur ums lackieren.
Zitieren
#2
ich habe meinen Krümmer angepinselt mit so einem Ofenlack der da 12€ kam und so groß war wie ein doppelter Schnapps Sad

Später habe ich die Farbe mit einer Messingdrahtbürste in der Bohrmaschine wieder runter gemacht, da werde ich im Winter die ganzen Reste der Farbe abmachen, da braucht überhaupt keine Farbe drauf, dass sieht sauber besser aus.
Sonst müsste man es aufsprühen und mit einem Heiߟluftfön oä, einbrennen, dann wirt es vll was.
Zitieren
#3
Moinsen,

hat das schon mal jemand mit hitzebeständigen Lack versucht... Das Ergebnis im Dauertest würde mich mal interessieren... Confused

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
habs gemacht... aber kann nchnichts zu sagen...

ich habe mit ner messingbürste den krümmer entrostet.. dann rostumwandler drauf gemacht... dann zinkgrundierung (für auspuff) drauf und dann auspufflack...

nun kann man sich aussichen ob man den auspufflack mit heissluftpistole endfest macht oder einfach mal ne runde dreht Wink

300°C sollten ja bei ner netten tour zu erreichen sein Wink
EX500D BJ 02
Zitieren
#5
gpz-norden\;p=\"54274 schrieb:Moinsen,

hat das schon mal jemand mit hitzebeständigen Lack versucht... Das Ergebnis im Dauertest würde mich mal interessieren... Confused

Grüߟe, Sascha

Hab den Ofenlack unten für Krümmer und Mittelrohr genommen. Ist seit Ende September dran und bis jetzt noch nichts abgeblättert oder ähnliches.

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.jpg   Auspufflack.JPG (Größe: 49,35 KB / Downloads: 224)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
moin.
ich hab meinen krümmer letzt auch lackiert. hab dazu den hitzebeständigen lack von polo genommen, soll bis 300 od 350°C halten. nach der ersten fahrt hat der lack schon angefangen direkt am motorblock abzuspringen.
hatte auch den rost vorher abgemacht + rostumwandler.
jetzt gibt es 2 möglichkeiten. entweder ist der lack sch...
oder ich hab die fläche nicht ausreichend gereinigt.
werd den rest der farbe bei gelegenheit nochmal auftragen und dann mal sehen obs dann besser hält.
Zitieren
#7
murschi\;p=\"54297 schrieb:....entweder ist der lack sch...

Eher das. Wink
300 - 350° C sind zu wenig vermute ich jetzt mal da mein oben gezeigter (bis 600° C) noch hält.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
also 300° sollte unser krümmer toppen Big Grin
EX500D BJ 02
Zitieren
#9
hab grad nochma auf der homepage geschaut, der soll natürlich bis 650°C halten, halt der hitzebeständige lack von polo, die ham ja nur einen. hatte das wohl falsch in erinnerung. der rest ist aber wie beschrieben
Zitieren
#10
:hae: ist dann natürlich seltsam, hast es ja auch mit Rost entfernen und Umwandler gemacht so wie ich auch.
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
Mahlzeit...

ich habe meinen originalen Krümmer letztes Jahr auch mit Auspuff-Lack aus der Dose lackiert! War der von Louis.. ich glaube bis 800 Grad! Ich hatte keinerlei Probleme damit.

Ich habe mir die Dose von Polo allerdings nochmal angesehen, und dabei festgestellt, das darauf steht, man solle den Lack langsam erwärmen und dann bis 120 Grad erhitzen, damit er einbrennt!
Ich habe mal gemessen und am Krümmer hat man SEHR schnell 150 bis 200 Grad! Wenn man den Lack also durch Laufenlassen des Motors einbrennen will, dann könnte das natürlich das Problem sein. Wenn sich der Lack zu schnell erhitzt, dass er dann abplatzt.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#12
meinst du das ist bei jedem so? bei meinem stand dass er nach 50 mins erhitzt werden kann und bei einer temp von 300°C fertig eingebrannt ist... von langsam erwärmen steht da nichts.. hmm kp.. ma schaun wie das so hällt Wink
EX500D BJ 02
Zitieren
#13
Mahlzeit...

das mit dem langsamen Erwärmen hab ich nur auf der Dose von Polo gelesen.

Den Auspufflack von Louis hab ich auch erst trocknen lassen, dann meine Kleine an gemacht und den Lack eingebrannt. Da gab es keine Probleme.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#14
Moinsen!

Hab im Sommer meine Töpfe und die Krümmer mit Hitzebeständigem Sprühlack ausm Baumarkt (8€; glaub bis 600 oder 800°) schwarz gemacht.
Die Anleitung hatte ich so verstanden, daß man lackiert und dann heiߟ macht, also in dem Fall dann ne Runde dreht.
Dabei haben sich allerdings auf den Pötten Blasen gebildet (bzw hauptsächlich links). Nach vorsichtigem Abschleifen derselben ist jetzt aber eine gleichmäߟige, glatte Oberfläche drauf.

Ich weiߟ nicht, ob ich nun links was falsch gemacht habe beim lackieren (zuviel Farbe, schlechte Vorarbeit, ...) oder ob man die Farbe vorm Einbrennen erst hätte trocknen lassen sollen, wie bei normalem Lack.
Aber auf den Töpfen hälts bis jetzt ganz gut, Krümmer hab ich mir seitdem noch nicht wieder genauer angeguckt, da wars ja auch weniger für die Optik.


Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#15
Igor\;p=\"54797 schrieb:oder ob man die Farbe vorm Einbrennen erst hätte trocknen lassen sollen, wie bei normalem Lack.

Mahlzeit....

z.B. beim Louis-Lack steht extra drauf, das man den Lack erstmal eine Stunde trocknen lassen soll, bevor man ihn mit min. 160 Grad einbrennen soll.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste