Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wie die ducati töpfe eintragen?
#1
war heute beim tüvler und hab mal gefragt ob es möglich ist ducati töpfe an meiner kawa eintragen zu lassen...

er meinte das wäre keinesfalls möglich wegen den abgaswerten etc..
als ich ihn gefragt habe, ob es was helfen würde, wenn ich ein fahrzeugschein mitbringen würde, wo schonmal ducati töppe eingetragen wurden, sagte er nur, dass er so ein fehler nicht machen würde, nur weil andere seiner kollegen so fahrlässig was eingetragen haben...

tja leudde.. nu sagt mir mal wie ihr das gemacht habt

oder liegt es mal wieder dadrann dass solche leute die schrauberlust der jugendlichen nicht mögen, oder irgendwelche vorurteile haben??!?!?!?
EX500D BJ 02
Zitieren
#2
also wie gesagt, ich bin hin, er hat sich die e-nummer aufgeschrieben, is rein und kam mit einem zettel für mich wieder raus.

er hat nichts überprüft. nichtmal den motor angelassen um zu gucken ob die zu laut ist. Rolleyes

ist natürlich scheiߟe, dass sich viele so anstellen. ein versteller vergaser verändert die abgase wesentlich mehr als ein endschalldämpfer. zumal die zubehör-schalldämpfer auch die abgaswerte ändern müssten. ich kann nicht verstehen, wie man sich da so anstellen kann... Rolleyes

edit: geh doch mal zu einem anderen tüv und frag bei dem nach Rolleyes
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#3
hmm wüsste erstmal nicht wo noch ein tüv ist... in westdeutschland ist tüv dafür zuständig oder kann das auch die dekra machen?

ich bin bissl angepisst von dem tüvler da...
EX500D BJ 02
Zitieren
#4
er meint en anderen tüv in deiner nähe...auf der HP von denen erfährst du, wo in deiner umgebung tüv stellen sind.,
Zitieren
#5
Ich denke nicht das die Dekra sowas macht, aber fragen kostet nix.
Wobei das ne einzelabnahme ist.
Kann auch sein das an dem Bj liegt, glaub mit meiner 87er werd ich da weniger Probs haben
Zitieren
#6
das Problem kenn ich. Musste wegen der Einzelabnahme für die grösseren Reifen auch erst ein paar TÜVs abklappern, bis ich an der "richtigen" Stelle angekommen bin Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
was haben die lieben leute die hier schon mit den duc pötten fahren, denn den lieben tüvlern gesagt?
EX500D BJ 02
Zitieren
#8
hi lynato das hat er bei mir auch gesagt.
Der tüv bei mir meinet das das eintragen nur auf grund der abgas werte nicht geht..
Versteh ich zwar nicht ganz aber naja fahr zu Tim da gehts bestimmt *GGG*
Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
das versteh ich eh nicht....

die gpz hat weder lambdasonde, noch einen kat und erst recht kein sekundärluftsystem. Rolleyes

was soll da bitte die abgese beeinflussen? das ist totaler quatsch!! bei mir hat er nichts gesagt. er hat die maschine nicht einmal angemacht um zu hören wie laut sie ist. Rolleyes

er ist raus, hat nach der schweiߟnaht geguckt, sich die enummer aufgeschrieben, is rein und kam mit einem schreiben für mich wieder raus. meinte: "gute fahrt"
und weg war ich.... Rolleyes
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#10
huhu leute... ich habe heute auch meine ducati töppe ersteigert...

KLICK

Sind von ner 600er Monster BJ 95.. ich hoff mal, dass die noch gut aussehen..

aber ich denke für 50,50€ kann man auchnet meckern..

nun habe ich eine bitte von euch.. könnten bitte alle mit eingetragenen ducati töppen nen scan von ihrem fahrzeugschein rein stellen??
Auserdem fragt mein schweisser, aus woraus der Krümmer von unserer GPZ besteht..
Muss mit dem neuen auspuff auch neu syncroniesiert werden oder so?

was kommen nun noch für kosten auf mich zu? TÜV kosten? Eintragungskosten?


DANKE für eure antworten
EX500D BJ 02
Zitieren
#11
die krümmer sind glaub ich aus normalen stahl die töpfe sind aus edelstahl.
wenn du glück hast kostet dich das eintragen nur 30 bis 40 euro wenn du pech hast kann es bis zu 90 kosten kommt immer auf den tüvler an
Zitieren
#12
Da ich bisher noch nich dazu kam die Duc Töpfe eintragen zu lassen Oops und sie auch nur provisorisch (nicht 100%ig dicht) montiert hatte, hab ich erstmal wieder vor dem anstehenden TÜV Termin nächste Woche die originalen Töpfe rangeschnallt.

Jetzt merke ich erst richtig, wie sehr die Duc Tüpfe die Leistungscharakteristik beeinflussen.
Is echt wie Tag und Nacht.

mit original Töpfen:
Sehr "sanfter" bis nicht vorhandener Durchzug unter 7000 U/min, darüber dann sehr ruckartiges Einsetzen der Leistung.

mit Duc Töpfen:
Schon in niedrigen Drehzahlen Druck und Drehmoment, gleichmäߟiger Leistungsaufbau ohne Überraschungen.

Fazit:
Mit den Duc Töpfen fühle ich mich weitaus sicherer und weniger gestresst, denn Überholvorgänge und Beschleunigungsvorgänge nach Kurven sind echt stressig wenn man immer bei 8000U/min rumgurkt und ständig die Gänge sortieren muss.

Gruߟ Michael

PS: Werde mir schleunigst nen Schweiߟer anlachen der mir ein passendes Adapterrohr in die Duc Töpfe schweiߟt, so dass ich sie endlich richtig eintragen lassen kann. Big Grin
Zitieren
#13
@ Speed: Und der Sound ???

@ lynato: Neu Synchronisieren musste nich, aber wenn das so
ist wie speed das beschreibt evtl. die Bedüsung ändern
Zitieren
#14
Sound is natürlich anders, jedoch nicht weltbewegend. Ein wenig andere Tonlage (dunkler) aber nicht lauter. Jedenfalls nicht wirklich.
Ich finds aber ok so, weil mir die Anwohner der kleinen Dörfer auf den schönen Strecken im Odenwald und Taunus, die ich befahre eh leid tun. Wink


Was meinst du mit anderer Bedüsung????
Zitieren
#15
naja bedüsung hat glaube ich keiner mit den ducati töpfen geändert..

aber wie schauts denn, gibt es evtl kopien von den fahrzeugscheinen?!
wieso gibt es verschiedene eintragungskosten abhängig vom prüfer?
EX500D BJ 02
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste