Beiträge: 431
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2013
Postleitzahl: 58256
GPZ 500s Modell:
Hallo zusammen..
hat einer von euch schon mal die Verkleidung der GPZ austragen lassen???
Was muss ich alles beachten ????
Wie sieht die Austragung in den Papierenaus???
Kann ic das bei jedem TÜV machen lassen ????
Wäre für jede Antwort dankbar!
Gruß
Uwe

93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE
Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
Es dürfen keine scharfen Kanten oder.irgendwelche Verletzungsgefahren entstehen. Rubinchen oder Volocity sollten genaueres wissen, die haben auf nackig umgebaut.
Beiträge: 1.091
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: Oeskerche
GPZ 500s Modell:
Bei mir ist die Verkleidung gekürzt, mit Kantenschutz umwickelt und ich hab nen Rundscheinwerfer dran, war gar kein Problem das einzutragen. Ich würde halt vorher mal mit dem TÜV deines Vertrauens sprechen, ob er das überhaupt eintragen darf und welche Voraussetzungen dafür gelten. Nicht jeder TÜV-Prüfer darf auch Eintragungen vornehmen und je nach Bundesland läuft das ganze dann noch zusätzlich über die Führerscheinstelle, die die Eintragung verwehren kann. Pauschale Aussagen sind also schwierig zu treffen, sprechen hilft.
Ich hab meine Papiere grad nicht greifbar, aber die Eintragung liest sich in etwa so: Rundscheinwerfer mit angepasster Kanzel. Dazu muss man aber auch sagen, dass der Prüfer das Mopped gesehen hat und direkt hin und weg war. Die anderen Eintragungen sind ähnlich frei formuliert…Das gekürzte Heck hat er einafch mit der Länge Schwingenmitte bis Heck Ende angegeben.
Liebe Gruesse
Velocity
_______________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf.
Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
(Hubert Hirsch)