Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplungsexzenter Stellung/Verschleiss/Zusammenbau
#1
   
[attachment=12508]
[attachment=12508]    
Hallo Jungs und Mädels ,  wer von euch hat denn schon mal eine Kupplung an der Zette gewechselt und weiss wie es da drinnen auszusehen hat?
Ich habe das Problem , dass bei  einer meiner A Zetten der Exzenterhebel unten am Motorseitendeckel ziemlich weit nach vorne geht bevor die Kupplung ausrückt. Deswegen bin ich mit dem Zug an der Einstellgrenze.
Der Vorbesitzer hat nach eigener Aussage mal die Kupllung gewechselt, man sieht auch dass ne neue Dichtung drinne ist.
Nach der Explosionszeichnung habe ich nicht den Eindruck dass man da soviel verkerht machen kann beim Zusammenbau ohne dass die Kupplung garnimmer gehtSmile)
Kann es sein dass der Exzenter innen verschlissen ist?  Der Tachostand ist 45 tkm.... eigentlich n bisschen früh für ne neue KupplungSmile)
Das zweite Bild zeigt den Problemextender..
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#2
Hi Joe, normal ist das tatsächlich nicht.
Ich fürchte, ohne den Kupplungsdeckel runter zu nehmen, wird die Diagnose schwierig.
Hab einen Schlalchtmotor aus ner "A" mit polradschaden hier, da geht der Ausrückhebel nur normal-weit nach vorne (wie auf dem ersten Bild), sollte also alles noch in Ordnung sein.
Da kann ich den Deckel mal demontieren und die Innereien mit Deinen vergleichen, vielleicht kommen wir dann ja weiter.
Grüße, rex
Zitieren
#3
Hi Rex, danke fürs nachgucken! hab auch noch n Schlachtmotor, dem könnte ich zur Not auch Teile klauenSmile)
aber ich wollte einfach mal hören was es so an Erfahrungen von Schraubern gibt zu dem Thema.
Werd halt mal auch den Deckel runterschrauben und nachgucken..... dann kann ich auchmal n Blick auf dei Primärkette werfen.....
wie geagt 45 tkm is n bisschen früh für ne Kupplung..... wer weiis was der Motor hinter sich hat! Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#4
Hi Joe, kurz in anderer Sache: Hab grad beim Versuch, Deine Anlasserrelais - Erklärung in den Technischen Grundlagenbereich zu verschieben, versehentlich gleich mal das ganze Thema gelöscht! Sad
Sorry an alle!!!
Zitieren
#5
oh..... garnimmer da?
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#6
Der hebel zieht an einem kleinen Pin der die Kupplung trennt.
Wenn das Lager an dem pin defekt ist dreht der sich mit und verschleißt, dafür ist das Prinzip nicht ausgelegt.
Oder aber die Anzahl der Scheiben stimmt nicht. Wink
Die EN hat glaube ich weniger.

Wie sich stärkere Federn auf den Verschleiß an der bedienmechanik auswirken müsst ich mal nachsehen.
Meine sind erst knapp 10tkm drin.
Zitieren
#7
hmm ... schätze ich werd nicht drumrum kommen mal das Teil aufzumachen, vielleicht hat es wirklich was abgespant.....
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#8
Mit nem kürzeren Zug wäre dir nicht geholfen ? Oder gibt's - ausser der Stellung - noch irgendwelche Abweichungen ?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
doch, klar mit nem Kürzeren Zug könnte man das auch lösen. Ich bin mir halt net sicher ob nicht vllcht doch was verkerht zusammenbebaut wurde..... deswegen die Frage nach den Kollegen die die Kupplung schon mal offen hatten.
Aber ich denke ich werde bei Gelegenheit einfach mal aufmachen und mir den Exzenter innen anschauen....
dann seh ich ja ob da was spant....bzw ob das Lager ok ist....
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#10
ach ja,,, sie trennt normal , und auch der Kraftschluss ist ok wenn sie draussen ist..... keine Beanstandungen an der Stelle....
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#11
Na dann...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
Ich klinke mich hier mal ein.
Die Kupplung hatte ich ja damals auch erneuert.
Leider weiß ich nicht ob ich das vorher einfach nicht bemerkt hatte,
aber das Teil pulsiert leicht wenn der Motor läuft.
Hebt und senkt sich also minimal bei mir.
Ist das bei euch auch der Fall?
Kraftschluss und Trennung funktionieren einwandfrei.
Bei Bedarf mach ich gern mal n Video.
Hoffe es stört nich wenn ich mich hier mit reinmogel 3y3joe.
Zitieren
#13
nö ist schon ok, ich freu mich über jedes feedbackSmile)
unter anderem lebt das Forum ja auch vom "reinmogeln" Smile
und ich bin ja auch kein Kind von Traurigkeit.

Dein Pulsen.... hm spontan fällt mir da nur ein dass vllcht die Kupplungslamellen nicht Plan aufliegen.... Schrauben verschieden angezogen? Es könnten auch die Stahllamellen verzogen sein (überhitzt) ,... aber dann solltes Du beim Anfahren auch ein leichtes ruckeln spüren.
Ich selber hatte das Problem schon mit verzogenen Stahllamellen, und ein Kumpel von mir hat mal eine von 5 Schrauben abgerissen und nur 4 reingeschraubt...... beides mal verhielt sich die Kupplung dann so ähnlich....
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#14
hey ich hab das mit Kupplung hingekriegt....bzw sie hat sich von alleine repariertSmile)))
das Problem mit der Kupplung war just auch an der Zette bei der ich das Problem mit dem Sprit im Öl hatte....
nun,... nach dem Öllwechsel und ein paar hundert Kilonmetern, habe ich immer wieder die Kuplung nachstellen müssen...
es war wohl so , dass der viele Sprit im Tank dei Kupplungsbeläge hat schrumpfen lassen! jetzt ist alles wieder gut.... und der Kuplungszug auch wieder lang genug! tststst.... man lernt doch nie aus! Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#15
(13.04.2015, 20:32)3y3joe schrieb: [...] es war wohl so , dass der viele Sprit im Tank dei Kupplungsbeläge hat schrumpfen lassen! [...]

Fährst jetzt immer nur noch halb betankt? Auch blöd... Cool
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste