12.06.2014, 21:45
Moin moin!
Ohne jetzt das berühmte Polrad selbst kontrolliert zu haben...
Wenn die Ladespannung max. 13,5 V beträgt, der Widerstand zwischen den Wicklungen der Lichtmaschine exakt den Sollwerten des Werkstattbuches entspricht, die Wechselspannung aber gerade mal 30 V anstelle der 60 V beträgt und bei Motor an, der Entnahmestrom aus der Batterie lediglich weniger wird als bei Zündung an (Batterie wird nie geladen), kann ich doch davon ausgehen, dass sich eben dieses Polrad oder seine Magnete verabschiedet haben, oder?
Mfg Kratze
Ohne jetzt das berühmte Polrad selbst kontrolliert zu haben...
Wenn die Ladespannung max. 13,5 V beträgt, der Widerstand zwischen den Wicklungen der Lichtmaschine exakt den Sollwerten des Werkstattbuches entspricht, die Wechselspannung aber gerade mal 30 V anstelle der 60 V beträgt und bei Motor an, der Entnahmestrom aus der Batterie lediglich weniger wird als bei Zündung an (Batterie wird nie geladen), kann ich doch davon ausgehen, dass sich eben dieses Polrad oder seine Magnete verabschiedet haben, oder?

Mfg Kratze