| 
		
	
	
		Hello    
Bevor ihr die Umfrage beantwortet könnt ihr das hier ja erstmal durchlesen    posting.php?mode=post&f=9#
 
Bin momentan dabei im Studium (Wirtschaftsinformatik) ein Businessplan zu erstellen. Das ganze muss so real sein das wir am nächsten Tag den Kredit bei der Bank bekommen müssten und die Rechtsform etc. anmelden. 
Die Idee ist grob:  
Unseren eigenen Kaffee über Friseurläden zu vermarkten (auf den Markt zu bringen) bzw auch anzubieten (z.b. 3 Sorten). D.h. ihr bekommt kostenlos unseren Kaffee beim Friseur (wie sonst immer) und findet ihn super lecker. Dann habt ihr die Möglichkeit gleich n Päckchen zu kaufen. Oder auch per Versandkärtchen bei uns zu bestellen. 
Will jetzt hier mal ausprobieren wie ihr das hier so denkt.
   
Aber nicht vergessen, das ist alles nur theoretisch. posting.php?mode=post&f=9#
 
Danke für die Teilnahme. 
Gruß Martin
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Fertig aufgebrüht, ja gerne. In Bohnenform... Hmm, kommt auf die Sorte an, hauptsache die Brocken bleiben nicht zwischen den Zähnen hängen. Aber das ganze beim Friseur kaufen, das passt irgendwie net?!  
"Hallo Frau Müller, was darf es denn sein?" - "Waschen, legen, mahlen"      Ein etwas befremdlicher Gedanke.
 
Wobei auch einfach der Begriff Friseur etwas altbacken ist und für die eventuelle Zielgruppe nicht ansprechend genug ist. Ein Hairstylist ist im Grunde das selbe, wird aber bei weitem weniger mit Dauerwelle bei Omi in Verbindung gebracht     
Wie wärs mit einem beschreibenden Namen, Wortspielen (z.B. Coffeur oder Coiffee)? 
 
Vielleicht kennste diese Kette  (die Filialen sind ja so ziemlich alle gleich aufegebaut). Bei denen könnte ich mir sowas vorstellen, mit kleineren Abänderungen in der Möblierung.
 
Fazit: potenziell würde ich Kaffe beim Haarschnibbler kaufen, vorrausgesetzt das Ambiente drumrum passt dazu und es wirkt autentisch ;O)
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		uhm ... ich denk mal in Ostdeutschland, könnte dieses Modell funktionieren, nur dann würd ich Südfrüchte auch mit anbieten! Bananen solln ja angeblich gut gehn.
 Ich denk, keiner kauft Kaffee beim Friseur X-D
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		Nein, ich würd erst guckena) was der Kaffee im Ãrtlichen Supermarkt kostet
 b) was mein Nachbar verlangt wenn er mir den bei der nächsten Schmuggeltour aus Luxemburg mitbringt
 c) ob es sich lohnt dafür ne Tour nach Luxemburg auf der dicken zu machen, und selber welchen mit zu bringen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775Themen: 177
 Registriert seit: Feb 2007
 
	
	
		NetrunnerAT schrieb:uhm ... ich denk mal in Ostdeutschland, könnte dieses Modell funktionieren, nur dann würd ich Südfrüchte auch mit anbieten! Bananen solln ja angeblich gut gehn.
 Ich denk, keiner kauft Kaffee beim Friseur X-D
 
Nicht einmal da, weil es so Artfremd ist, dass nicht läuft. 
Besser wäre da die Shampoo's oder Haarfestiger zu verkaufen, wenn sie eine besondere Qualität haben und nicht auch im Supermarkt im Regal stehen.
 
Zu deiner Theorie mit den Bananen .... du scheinst noch nicht so alt zu sein, denn die Einführung ( ein Schelm der böses dabei denkt) ist noch nicht so lange her, davor gab es hier auch keine. Das ist wie mit dem WeizenBier, das kam auch erst vor kurzem durch Deutschland. 
Ich frage mich immer, bei den Leuten die sich über Bananen lustig machen, was haben sie dafür getan, dass sie eingeführt wurden, vermutlich nichts       
	
	
		Danke für die Antworten. 
Hmmmm, .... habe nun scho einige Umfragen deswegen gemacht und zum Großteil endet es wie hier    
"Schuster bleib bei deinen leisten." ... passt da eigentlich schon.
 
Und das stimmt auch.... der Mensch guckt immer mehr auf den Preis, ja.
 
@Ogrim, .... die genannte Kette. Das ist interessant. Habe da schon Informationen geholt. In unserem Bezirk verkauft kein einziger dieser Betriebe Kaffee, nur Cola,Fanta etc. in nem so nem Kühlschrank mit Glastür. 
Das wäre natürlich dann ein Vorteil wenn man dort ein Abnehmer hätte.....
 
Ich denke aber nun auch... allein durch einzelne Friseure kommt da kein positiver Umsatz raus.
 
Weiterführend würde ich das ganze bei Bäckern probieren. Dort wird eh immer Kaffee angeboten und wenn man dort ihn verkaufen könnte bie ner Kette z.b. dann wärs scho nice.
	 
	
	
		ich muss ehrlich sagen, der ausgang hier verwundert mich
 ich weiss ja nicht welcher kaffeeshop damit angefangen hat, aber ein tv oder unterwäsche sogar schmuck im kaffeeladen zu holen, ist heutzutage vollkommen normal
 
 das gleiche angebot beim lebensmitteldiscounter zu holen, ist auch vollkommen normal
 
 natürlich verkaufen die beiden zuvor genannten auch kaffee, im kaffeeladen kann ich ihn auch trinken, ob kostenlos probieren weiss ich gar nicht
 
 vom preis war im vortext überhaupt keine rede
 
 warum wollt ihr also beim friseur keinen kaffee kaufen (ob der friseur den überhaupt verkaufen will, wurde nicht gefragt), ihr kauft alles was nonfood ist beim aldi oder oder, da achtet niemand mehr auf fachhandel, beim kaffee plötzlich doch ?  ?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		NetrunnerAT schrieb:Ich darf das ... bin in der DDR geboren   
Dürfen das genetisch bedingte Viertel-Ossis auch?     
@Martin: Jagut, ich meinte ja auch, dass das Konzept nur so ähnlich sein sollte wie bei denen. So wie diese Kette für jungendliche Spritzigkeit, Elan und Energie steht, so bieten sie halt ihre Getränke in Form von Softdrinks an. Genauso könnte im Umkehrschluss ein Studio (hab jetzt extra nicht Salon geschreiben, Oma-Image) auch eher in Richtung Coffeelounge gehen und für das Gemütliche, Entspannung, Stressabbau stehen und nebenbei noch eine neue Frisur stehen. 
 
Irgendwie kommt mir das grad vor, als wär sogar fast schon ne gute Idee  :laughing-lettersrofl:  :laughing-jumpingpurple:  :laughing-jumpingpurple:
	 
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		vmaxgv schrieb:ob der friseur den überhaupt verkaufen will, wurde nicht gefragt 
Das haben wir uns auch schon informiert. Ca. 80-90% machen dies. Die bekommen auch eine Provision bezogen auf den Umsatz.
 
Hmmmm, also man kennt das ja. 
Wenn irgendwas neues rauskommt oder so, ist es meistens erstmal negativ für die Meisten. 
Siehe Impfung Schweinegrippe. 
Nach ner Zeit aber ändert sich das stark.
 
Ist halt eine Marktlücke, sowas kennt man halt nicht. Nunja    abwarten was der Professor sagt.
	 
	
	
		Ich habe noch nie Kaffee getrunken und werde es auch nie tun - egal wo! Kaffee - igitt!  :puke-front:
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.915 
	Themen: 121 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Postleitzahl: 26506
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Moin, 
würde wohl keinen Kaffee beim Frisör kaufen, gehe davon aus, dass es zu teuer wäre... Kaufe ja auch keine Q- Tipps in der Apotheke...    
Grüße, Sascha
	
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC    
	
	
		btw    ich trinke auch kein Kaffee
 
Ja, der Preis muss natürlich stimmen. Preis und Qualität..... schwierig umzusetzen aber müsste machbar sein.
 
Viele verkaufen ihren Kaffee für mehr als 10€ für 500gr und sie bekommen ihn los ...   
wir hatten eher 3-5€ angepeilt ( Steuern sind allein mehr als 2€ ... voll hart)
	 
	
	
		Hmmm...also ich persönlich finde die Verbindung Friseur und Lebensmittel nicht besonders lecker und überzeugend     
Vielleicht bin ich ja sehr empfindlich, was das berühmte Haar in der Suppe betrifft...aber schon die Vorstellung daran ließe mich von einem Kaffeekauf beim Friseur absehen.
 
Koffeinsüchtige Grüße 
Jette
	 |