| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 44
 Registriert seit: Apr 2009
 
	
	
		Also, ein anderen Kabelbaum eingebaut. Maschine angeschoben (klappt ganz wunderbar).  Dann bin ich 20 Kilometer Autobahn gefahren, mit Licht, 160-200 Km/h. Zu Hause die Maschine aus gemacht und wieder versucht anzulassen: Batterie leer. 
Ich finde auch, das Licht ist nicht besonders stark, aber da müsste ich mal mit einer anderen GPZ 500 vergleichen. 
Kann es wirklich sein, dass die LiMa zu wenig Strom liefert? 
Ich habe ein Zubehörteil eingebaut:
http://cgi.ebay.de/Lichtmaschine-GPZ-500...286.c0.m14 
Ich hatte den Eindruck, dass die Magneten da drin schwächer sind, als im Originalteil. Also wenn man ein Metallteil beim Originalrotor an einen der Magneten hält, war der gefühlsmäßig schwerer zu lösen, als beim neuen Rotor. Wäre das eine Erklärung?
 
JediKnight
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Und für genau den selben Preis bekommste schon ein D-Polrad und nen Winkelschleifer zum Umbau     
Mess mal Spaßeshalber die Wicklungen durch. Da kann man fast keinen Messfehler einbauen.
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 44
 Registriert seit: Apr 2009
 
	
	
		Ich habe das eher anders herum gesehen: für den Preis einer Umbauaktion und eines gebrauchten D-Polrades mit Unwucht kann man auch ein komplett neues Polrad haben. 
Die Wicklungen haben jeweil 0.6 Ohm Widerstand untereinander. Eine der Wicklungen musste ich löten. Auf den Fotos kann man den beschädigten Stator sehen: http://gpz.reiscracker.de 
Ist es denn möglich, dass schwächere Magneten zu wenig Strom erzeugen?
 
JediKnight
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Natürlich. Möglichkeiten die Stromstärke zu verändern sind durch Drehzahl, Magnetfeldstärke, Wicklungszahl und noch ein viertes was mir grad nimmer einfällt. Deswegen sind stärkere Limas auch größer    
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		Ogrim schrieb:Natürlich. Möglichkeiten die Stromstärke zu verändern sind durch Drehzahl, Magnetfeldstärke, Wicklungszahl und noch ein viertes was mir grad nimmer einfällt. Vorwiderstand    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Wenn du die Stromstärke verringern willst, aber es gibt noch en viertes um zu erhöhen. Mir fällts einfach net mehr ein...
	 
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 44
 Registriert seit: Apr 2009
 
	
	
		Hab jetzt erst mal eine andere Batterie zum testen. Mal guggn, ob die sich auch leert.
 
 JediKnight
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		Rubino schrieb:Ogrim schrieb:Möglichkeiten die Stromstärke zu verändernVorwiderstand  Ogrim schrieb:Wenn du die Stromstärke verringern willst Fällt unter "Verändern" 
Lass dir von jemandem dem dass Thema aus dem Hals hängt sagen das das Möglichkeit 4 ist    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Auch erhöhen?! Erklär! *wissenwill*
	 
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		Ogrim schrieb:Auch erhöhen?! Erklär! *wissenwill* 
Klar, Prinzipiell schon,  
Nur haben wir (zumindest offiziell) ja noch kein Perpetuum mobile erfunden, 
daher: wenn der Vorwiderstand auf 0 ist ist das Maximum erreicht.
 
Ich wills dir jetz nich vorrechnen, Hab grad erfolgreich alles verdrängt weil ich die Prüfung hinter mir hab.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Ah, ja, nee, ich kann mirs schon denken (kommt der Satz nur mir so widersprüchlich vor?) 
0, periodisch 0 dürfte ja noch nich mal en Supraleiter haben... Also ist eine praktische Anwendung nur in der Theorie möglich, also für jeden Maschinbautechniker uninteressant    
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		Ogrim schrieb:Also ist eine praktische Anwendung nur in der Theorie möglich, also für jeden Maschinbautechniker uninteressant   Nö, is genau das Prinzip wie mit der feldstärke etc. 
Wirkungsgrad erhöhen, bzw für weniger Strom nen verhältnismäßig Kastrierten Generator haben    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.814 
	Themen: 74 
	Registriert seit: Sep 2007
	
 Postleitzahl: 4400
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Rubino schrieb:...Kastrierten Generator...*sehenwill*  ^^
 
So long.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		Overdose schrieb:*sehenwill* ^^
 So long.
 Ich glaub du musst wieder in die Flitterwochen     
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Hab ich schonmal so beiläufig erwähnt, dass ich Elektrotechnik nicht leiden kann?       
@Überdosis: Wa kla, ne?
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 |