| 
		
	
		
		
		16.05.2009, 17:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2013, 17:22 von TheDarkAvanger.)
		
	 
		Hallo an alle,bin gerade neu in diesem Forum und habe schon alle Register gezogen, damit meine gpz einen Funken von sich gibt. ich habe Artikel bezüglich der defekten Zündung mit der Kawasaki gelesen.....aber bin nicht schlau geworden.
 vielleicht mir ja jemand weiterhelfen oder Erfahrungswerte/Wissen austauschen.
 
 Nachdem ich aus dem Ausland wieder gekommen bin, sprang die bis dahin zuverlässige gpz immer an. Diesmal war das bis zum heutigen Tag anders (Sie steht jetzt schon 7Monate)
 
 Problem es gibt keinen Zündfunken.
 -Habe alle teile der Zündung (zundkabel, zündkerzen + - stecker) erneuert.
 -Dann bin ich alle elektrischen Leitungen mit einem Multimeter durchgegangen.
 -Habe jetzt zuletzt noch eine Neue Zündbox gekauft.
 -Impulsgeber soll laut kawa Werkstaat auch Ok sein
 
 Wo befindet sich eigentlich der Zündunterbrecher????? Laut Rep.-Handbuch gibt es einen Zündunterbrecher.
 Wie hoch muss die Spannung für die Zündbox sein??
 Komisch nur, dass der Anlasser dreht....
 
 All das hat nicht geholfen. Wo kann denn der Fehler liegen?
 Ich wäre euch sehr verbunden wenn du ihr mir vielleicht ein paar Ratschläge geben könntet.
 
 Mit freundlichen Grüßen aus Berlin:
 
 mARIO
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Hi Mario, mit "Zündunterbrecher" ist bestimmt der Killschalter an der rechten Lenkerarmatur gemeint. Übliche Verdächtige bei Zündproblemen sind ferner der Seitenständerschalter und der Schalter am Kupplungshebel.Grüße, rex
 
	
	
		Hallo mARIO 
[Bild: http://www.smilies.4-user.de/include/Sch...ld_039.gif ]     im Club,
 
hab zufälligerweise grad dasselbe Prob bei meinem A-Modell (siehe Beitrag Zündung Furzhack)! 
Zündunterbrecher sind erstmal der Killschalter rechte Schaltereinheit, dann noch an der linken Seite ein Schalter am Kupplungshebel und der Seitenständerschalter (die beiden letztgenannten funktionieren gekoppelt mit dem Leerlaufschalter). Sonst wüßte ich da keinen. Das Zündschloß kommt evt. auch noch in Frage, hab das bei mir ebenfalls überprüft, außerdem mal die Halgeber getauscht, bei mir kommt jetzt demnächst ein neuer Kabelbaum rein weil ich auch nicht mehr weiter weiß. Witzig das der Anlasser aber dreht?! 
Die CDI werd ich auch mal auf Verdacht tauschen, wie schon mehrmals erwähnt, ich weiß auch nicht wirklich weiter. 
Diesen Beitrag verfolge ich natürlich mit gesteigertem Interesse, mal sehen ob´s am Ende der gleiche Furzhack ist,
 
schöne Grüße 
Peter
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.622 
	Themen: 63 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Postleitzahl: 31515
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Meistens ist das Zündschloss der Verursacher, mal ein bischen Kontakspray reinsprühen und danach paarmal hinundher drehen.
	 
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut      
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		...Oder mal nach der Batterie schauen, hat die jetz auch 7 Monate rumgegammelt ?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.363Themen: 76
 Registriert seit: Jul 2006
 
	
	
		Moin.
 Kontaktspry und Züntschloss. Hab ich dir ja schon per PN geschrieben.
 Halt uns mal auf denn Laufenden.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029Themen: 17
 Registriert seit: Jul 2008
 
	
	
		hm also auch wenn werkstatt sagt impulsgeber soll ok sein guck ma unter dem kupplungsdeckel ob der impulsgeber nich abgerutscht is, das problem hatten wir erst vor kurzem an ner suzuki auch dumm und dämlich gesucht weil kein zündfunke alles durchgemessen naja letztenendes war tatsächlich der impulsgeber der abgerutscht/gefallen is einfach wieder dran gelötet und tadaa maschine lief wieder  
ich mein is ja kein akt ma schnell den deckel runter zu machen     
	
	
		HALLO an alle,also meine GPZ steht schon soo lange rum. Vielleicht hat es ja einen höheren Grund.....
 -Meine Batterie ist OK
 -Zündschloss ist ok
 -Seitenstanderschalter ist Ok
 -Leerlaufschalter, Motorstopschalter und seitenständerschalter gehen mit welchen Leitungsfarben an den Gelichrichter? Habe ein Rep.-Anleitung aber die Farben stimmen irgenwie nicht.
 Ansonsten wo liegt der Leerlaufschalter?
 mFG aus Berlin
 Habt eine schöne kurze Arbeitnehmerfreundliche Woche mit viel Sonnenschein
 
	
	
		flying_spirit schrieb:Vielleicht hat es ja einen höheren Grund..... ich glaube, ja, aber glauben heißt ja bekanntlich nicht wissen....
 _Angel_ schrieb:wo liegt der Leerlaufschalter? im Motorgehäuse, von außen siehst Du den da etwa hinterm Seitenständer, solte auch ein Kabel dran sein, aber welche Farbe jetzt??? _Angel_ schrieb:Habe ein Rep.-Anleitung aber die Farben stimmen irgenwie nicht. das schaff ich heut nicht mehr, denke aber Pakonti kann Dir da evt. weiterhelfen
 _Angel_ schrieb:Habt eine schöne kurze Arbeitnehmerfreundliche Woche mit viel Sonnenschein ein frommer Wunsch... 
bis denne
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.363Themen: 76
 Registriert seit: Jul 2006
 
	
	
		Moin. 
Das Kabel vom Leerlaufschalter ist Hellgrün 
Hier mal die Farbenliste: 
Farbschlüsselcode. 
BK - B -> Schwarz 
BL - C -> Blau 
BR - D -> Braun 
CH - E -> Schokobraun 
DG - F -> Dunkelgrün 
G - G -> Grün 
GY - H -> Grau 
LB - I -> Hellblau 
LG - J -> Hellgrün 
O - K -> Orange 
P - L -> Rosa 
PU - M -> Purpurrot 
R - N -> Rot 
W - O -> Weiß 
Y - P -> Gelb 
 
Und schau dich mal hier rein 
Da steht dann auch noch mla einiges drinnen über Kabelfarben ect. 
Viel Spass.
	 
	
	
		hallo noch mal an alle,Noch eine Frage vom unermütlichen. Wieviel Spannung induziert eigentlich der Hallgeber wenn man den Motor startet. Könnte jemand den 2 pol Stecher in der Nähe vom Benzin hahn abklemmen und das Voltmeter ranhalten.
 Vielen Dank.
 
	
	
		_Angel_ schrieb:hm also auch wenn werkstatt sagt impulsgeber soll ok sein guck ma unter dem kupplungsdeckel ob der impulsgeber nich abgerutscht is, das problem hatten wir erst vor kurzem an ner suzuki auch dumm und dämlich gesucht weil kein zündfunke alles durchgemessen naja letztenendes war tatsächlich der impulsgeber der abgerutscht/gefallen is einfach wieder dran gelötet und tadaa maschine lief wieder ich mein is ja kein akt ma schnell den deckel runter zu machen
 
Habe ja den Impulsgeber herausgenommen und wieder eingebaut. Zudem stand meine gpz ja nur rum. 
Dennoch wieviel Spannung induziert eigentlich der Hallgeber wenn man den Motor startet?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.915 
	Themen: 121 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Postleitzahl: 26506
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		flying_spirit schrieb:Habe ja den Impulsgeber herausgenommen und wieder eingebaut. Zudem stand meine gpz ja nur rum.Dennoch wieviel Spannung induziert eigentlich der Hallgeber wenn man den Motor startet?
 
Moinsen,
 
kann dir nicht sagen, ob da eine Spannung messbar ist und wie hoch sie ist. Meistens kann man jedoch das Signal eines Hallgebers lediglich mit einem Oszilloskopen testen, da die meisten Voltmeter viel zu träge sind.... Hier wird ja eine Sinuskurve erzeugt (meine ich zumindest).
 
Grüße, Sascha
	 
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		gpz-norden schrieb:flying_spirit schrieb:Habe ja den Impulsgeber herausgenommen und wieder eingebaut. Zudem stand meine gpz ja nur rum.Dennoch wieviel Spannung induziert eigentlich der Hallgeber wenn man den Motor startet?
 Moinsen,
 
 kann dir nicht sagen, ob da eine Spannung messbar ist und wie hoch sie ist. Meistens kann man jedoch das Signal eines Hallgebers lediglich mit einem Oszilloskopen testen, da die meisten Voltmeter viel zu träge sind.... Hier wird ja eine Sinuskurve erzeugt (meine ich zumindest).
 
 Grüße, Sascha
 
Hallgeber geben ein beinahe binäres Signal im positiven Bereich von etwa 0,2 bis etwa 0,9 V (zu faul fürs Fachbuch rauszuholen um genauen Wert zu suchen) ab. Und das nicht nur beim Starten, sondern konstant.  :zustimm:
	 
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 |