Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit diesem Händler bzw der Werkstatt?
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.kawasaki-schroeder.de/">http://www.kawasaki-schroeder.de/</a><!-- m -->
Mfg Basti
Beiträge: 1.152
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2009
Postleitzahl: 46117
GPZ 500s Modell:
Jupp,kenn ich.
Würd ich dir allerdings von abraten, da wir dort mal ein Möpp gekauft haben und als wir es abholen wollten, sagte uns ein Angestellter sie hätten bei dem Möpp nochmal alles durchgeschaut und als wir kurz vorm losfahren nochmal schnell den Kühlflüssigkeitsstand checken wollten viel auf, dass da gar keine Kühlflüssigkeit drin war.
Ich finde soetas darf einfach nicht passieren.
Habe auch von anderen Leuten gehört, dass der Laden nichts taugt.
Gruß
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Beiträge: 908
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2008
Postleitzahl: 46117
GPZ 500s Modell:
Du kommst doch aus Mülheim, wieso ne Essener Werkstatt?
Wie wäre es hiermit Kawasaki
Die Werkstatt haben wir zwar noch nicht getestet aber bei der Ersatzteilbestellung
lief alles rund.
Master_b schrieb:Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit diesem Händler bzw der Werkstatt?
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.kawasaki-schroeder.de/">http://www.kawasaki-schroeder.de/</a><!-- m -->
Mfg Basti
ich war auch mal bei dem und wollte mir ein Thermostat bestellen
als ich sagte das ich eine GPZ von 1996 habe sagte der nur wie sone alte Karre
was soll ich sagen die waren sowas von unfreundlich das ich da nicht mehr hingehen werde
ich kann mein Geld auch woanders hinbringen
von dem in Oberhausen kann ich nichts sagen da war ich noch nicht
Beiträge: 1.493
Themen: 45
Registriert seit: Nov 2006
Iron Eagle schrieb:ich war auch mal bei dem und wollte mir ein Thermostat bestellen
als ich sagte das ich eine GPZ von 1996 habe sagte der nur wie sone alte Karre
was soll ich sagen die waren sowas von unfreundlich das ich da nicht mehr hingehen werde
ich kann mein Geld auch woanders hinbringen
von dem in Oberhausen kann ich nichts sagen da war ich noch nicht
das gibts leider öfter..
solche händler haben halt noch nicht verstanden, das das auch umsatz ist.
sollte ich mir aber wirklich in zwei Jahren eine neue VN 900 kaufen
dann werde ich bei ihm die probe fahrt machen aber wo anders Kaufen
Zu welchen Werkstätten in der Umgebung geht ihr denn sonst?
Mfg Basti
Beiträge: 1.152
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2009
Postleitzahl: 46117
GPZ 500s Modell:
Ich denke die meisten machen das meiste selbst. Mithilfe der Anleitungen hier ausm Forum.
Also ich persönlich würd mein Möpp nicht zu ner Werkstadt geben. Da ich keiner Werkstatt wirklich vertrau, zumindest den Vertragshändlern...
Gruß
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
war da einmal.. die haben absolut keine Ahnung was für Maschinen sie da vor sich haben.. war vorher ja Honda (auch wenn das jetz schon einer geschrieben hat, hab nich alles gelesen)... werd da nie wieder hin... ^^
Hört sich ja gut an...
Mein Problem ist einfach das ich mein Ventilspiel eingestellt habe und den Eindruck habe das sie jetzt etwas bzw etwas mehr tickert. Da ich keine Ahnung habe ob ich vielleicht was falschgemacht habe oder alles richtig ist so wollt ich die Maschine eigentlich nochma beim Händler vorbeibringen.
Mfg Basti
Beiträge: 1.152
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2009
Postleitzahl: 46117
GPZ 500s Modell:
Ich würd dir empfehlen eine "freie" Werkstatt aufzusuchen...
Ich finde die hier sieht recht seriös aus. > Andy's Autoservice <
Fahre da jeden morgen dran vorbei und der hat auch ne Menge Möpps im und wenns schön draußen ist vorm Laden stehen.
Gruß
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Master_b schrieb:Mein Problem ist einfach das ich mein Ventilspiel eingestellt habe und den Eindruck habe das sie jetzt etwas bzw etwas mehr tickert. Da ich keine Ahnung habe ob ich vielleicht was falschgemacht habe oder alles richtig ist so wollt ich die Maschine eigentlich nochma beim Händler vorbeibringen. Wir kommen zwar etwas vom Thema ab, aber grundsätzlich ist daran nichts falsch, wenn die Ventile nach dem Einstellen etwas mehr zu hören sind. Das bedeutet eigentlich nur, dass sie beim Schliessen wieder voll anliegen und somit die Wärme besser ableiten können. Wenn du korrekt nach Anleitung gearbeitet hast, brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen.
Beiträge: 1.215
Themen: 46
Registriert seit: Oct 2007
Postleitzahl: 09575
GPZ 500s Modell:
nochmal kurz offtopic... ist das eigentlich schlimm, wenn die Ventile etwas mehr Spiel haben?
Also abgesehen davon, dass der Motor evtl nicht 100% Leistung bringt, weil er die Abgase auf Grund der minimal verkürzten Öffnungszeit nicht zu 100% raus bringt oder er nicht 100% des normalen Sprit/Luftgemisches einsaugen kann?
erhöht sich dadurch irgendein Verschleiß?
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Beiträge: 4.911
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Moinsen,
durch das zu hohe Ventilspiel besteht die Möglichkeit eines höheren Verschleißes insbesondere am Ventilsitz. Weiterhin kühlen die einströmenden Gase ja auch die Ventile, was bei einem zu niedrigen Füllungsgrad evtl. nicht mehr gegeben ist.
Grüße, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
gpz-norden schrieb:durch das zu hohe Ventilspiel besteht die Möglichkeit eines höheren Verschleißes insbesondere am Ventilsitz. Weiterhin kühlen die einströmenden Gase ja auch die Ventile, was bei einem zu niedrigen Füllungsgrad evtl. nicht mehr gegeben ist. Hm.... warum sollte der Sitz verschleißen ? Weil das ventil zu viel "sitzt" ?
Und die ventile werden eher durch den Ventilsitz gekühlt, als durch die Gase. Wäre also in dem Sinne sogar besser.
Ich möchte aber mal behaupten (vollkommen aus den Fingern gesogen)
dass bei zu großem Ventilspiel die Nockenwelle und die Schlepphebel schneller verschleißen.
Schließlich prügeln die dann mit bis zu 6000 U/min aufeinander rum,
und wenn dann Spiel dazwischen ist können die natürlich mit Schwung schlagen,
wo sonst nur Reibung ist ...
|