Beiträge: 1.205 
	Themen: 22 
	Registriert seit: May 2008
	
	 
 
	
	
		Hi @all 
 
(stells jetzt mal hier rein, die Admins mögen's bitte verschieben wenn's nicht passt, kommen ja bestimmt noch paar Fragen hinzu) 
 
habe heute endlich meinen Versager bekommen (general überholt von einer anderen A mit 60 PS incl. Reinigung/Synchronisation) und werde ihn jetzt am Do/Fr. einbauen. 
 
Nur zur Sicherheit: kann ich dabei irgendwas schrotten an das ich nicht gedacht habe? 
 
die Kolben sind gängig 
Öl/Ölfilter und Kühlmittel sind neu (beim ablassen vom alten Öl keine Metallspäne) 
Polrad habe ich überprüft (auch keine Metallspäne) 
Zündkerzen und Batterie sind natürlich neu (Zündkabel/-stecker haben auch keinen Grünspan) 
 
?????? 
 
Vielen Dank für eure Hilfe 
 
Gruß MrCoffee
	 
	
	
Gruß MrCoffee 
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.363 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Jul 2006
	
	 
 
	
	
		HI. Wenn alles soweit passt dann Vergaser rein und an lassen dann merkst du schon wo noch was sein kann. 
Ist jetzt schlecht zu sagen wenn der Motor noch nicht gelaufen ist..
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 177 
	Registriert seit: Feb 2007
	
	 
 
	
	
		MrCoffee\;p=\"76704 schrieb:Hi @all 
 
 
habe heute endlich meinen Versager bekommen (general überholt von einer anderen A mit 60 PS incl. Reinigung/Synchronisation)  
Gruß MrCoffee 
Sagst du mir wie die Vergaser wohl synchron sein sollen, wenn sie noch gar nicht eingebaut sind ?
 
Sonst wie Pankonti schon schrieb, mal auf den Knopf drücken und die Ohren spitzen, mit konzentrieten Gehör kann man einiges hören   
Choke vollraus, ein kleines bisschen  Gas geben und auf den Startknopf drücken und dann schauen wir mal ......
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		ich häng mich hier mal ran, denn ich darf das wieder mit zusammenbauen. 
 
der vergaser war vorher an nem anderen motorrad in betrieb, laut auskunft der händlers wo wir ihn gekauft haben, sollte es mit dem einbauen erledigt sein und man müsste nix mehr einstellen (in bezug auf die sync. der drosselklappen) 
 
 
stimmt das, oder hat der uns ein märchen erzählt. 
 
danke 
scorpie
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205 
	Themen: 22 
	Registriert seit: May 2008
	
	 
 
	
	
		@GL_Corona 
wenn du mich als Technik-Nulpe so schön fragst: gar nicht/nicht 100%zig (hab ihn mir ja nur gekauft (99 Euronen) weil meiner nur zum reinigen (uneingestellt) 130 Euronen + Material gekostet hätte), meiner war total verklebt/verharzt, und ich dachte halt, wenn ich mir nen Vergaser, der auf ner A (noch vor 2 Wochen) gelaufen ist, bestelle, reicht es zumindest dass meine Kleine wieder hustet.
 
Hab ja nur gefragt weil ich es selbst nicht so richtig glauben konnte, dass es so einfach sein würde (unsere Druckmaschinen in der Firma sind ja auch nicht alle gleich obwohl sie vom selben Hersteller sind)
 
Wollte ja nur nachfragen, ob ich etwas wesentliches übersehen habe, wo unsere Technik-Freaks im Vorfeld schon wissen, dass beim ersten E-Start-Druck der Motor hoch geht. (Dass ich den Versager (WENN sie läuft) noch mal für meine Maschine speziell einstellen lassen muss, habe ich jetzt mal voraus gesetzt, und dass mir keiner eine Garantie geben kann, is ja auch klar).
 
Wenn man ehrlich ist, hat ja meine Kleine sowieso nur noch Kilo-Preis, wenn mir jetzt noch der Motor hoch geht dann kann ich es ganz vergessen, dass sie wieder läuft.                 
Ich scheiß mich halt grad ein bischen ein!!!
 
Gruß MrCoffee
	  
	
	
Gruß MrCoffee 
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Postleitzahl: 91586
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		scorpie\;p=\"76721 schrieb:der vergaser war vorher an nem anderen motorrad in betrieb, laut auskunft der händlers wo wir ihn gekauft haben, sollte es mit dem einbauen erledigt sein und man müsste nix mehr einstellen (in bezug auf die sync. der drosselklappen) 
 
 
stimmt das, oder hat der uns ein märchen erzählt. Er hat dir Märchen Erzählt.
 
Es war einmal ein wunderschöner Motor, dem man einen wunderschönen Vergaser spendierte. 
Der Vergaser war optimal auf dem Motor abgestimmt, doch im Laufe der Zeit verschlissen die Kolbenringe. Der eine Kolbenring verschliss stärker als der andere, aber der Vergaser verschliss nicht. 
Nun war der Unterdruck nicht mehr gleich und somit auch nicht die Menge an Gemisch, und der Motor wurde zusehends schwächer. In seiner Verzweiflung wandte sich der Motor an einen Ingenieur, welcher den Vergaser eine Synchronschraube einbaute. Mit dieser Schraube konnte man den Vergaser nun an den Zustand des Motors anpassen. 
Der Motor strotzte wieder vor Kraft und sparte vor lauter Freude auch noch Benzin. 
...und die Moral an der Geschicht? Eine Universal-Synchronisierung gibt es nicht.
 
Das Synchronisieren hat ja den Sinn, den Vergaser an den Unterdruck der Kolben anzupassen, das geht halt nur wenn der Vergaser eingebaut ist.
	  
	
	
Gruß, Holle.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Postleitzahl: 91586
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		MrCoffee\;p=\"76704 schrieb:die Kolben sind gängig 
Öl/Ölfilter und Kühlmittel sind neu (beim ablassen vom alten Öl keine Metallspäne) 
Polrad habe ich überprüft (auch keine Metallspäne) 
Zündkerzen und Batterie sind natürlich neu (Zündkabel/-stecker haben auch keinen Grünspan) Wie hast du getestet ob die Kolben gängig sind? 
Hast du die Kurbelwelle schon gedrehr?
 
Wenn die Kolben gängig sind, frischen Öl drin ist und keine Späne, etc. im Motor sind sehe ich da keine Gefahr den zu schrotten.
	  
	
	
Gruß, Holle.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205 
	Themen: 22 
	Registriert seit: May 2008
	
	 
 
	
	
		@Holle 
Hi wow, zur 0190-Zeit wirds auch noch märchenhaft           
ne Scorpie (meine gute Seele) und ich, haben wie von Bernd und Forum-Suche beschrieben, mit nem Drehmomentschluessel an der Kurbelwelle gedreht, und dabei konnten wir sehen/hören, dass sich die Kolben bewegten.
 
Dass das mit dem voreingestellten Vergaser nicht so einfach sein würde, hatte ich ja schon vor dem Kauf vermutet, aber reicht es wenigstens aus, meine Kleine zu starten, um dann, wenn sie läuft die restlichen Teile noch zu kaufen/montieren (den Vergaser einstellen zu lassen!!!!), um wenigstens mal den TÜV zu bekommen? (danach könnte ich ja wenigstens mal richtig ins eingemachte gehen)
 
(zur Vorgeschichte: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=6325">phpBB21/viewtopic.php?t=6325</a><!-- l -->)
 
Ne is ja klar, dass ihr keine konkreten Aussagen macht könnt, ich wollte ja nur wissen ob ich was grundsätzliches übersehen hab.
 
Also wünscht mir bitte Glück, und vielen Dank für eure Hilfe (und wenn sie wieder läuft bin ich beim nächsten Treffen dabei)
 
Gruß Mr Coffee
	  
	
	
Gruß MrCoffee 
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Postleitzahl: 91586
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Die sollte auch mit einem schlecht synchronisierten Vergaser noch laufen (nur halt mit weniger Leistung, mehr Verbrauch und halt unruhiger).
	 
	
	
Gruß, Holle.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.363 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Jul 2006
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Musst halt nur en bisl aufpassen. Wennse laeuft und du im ersten ueberschwenglichen Glueck gleich losheizen willst, kannste das die ersten paar Kilometerchen erstma knicken. Die Kolben sind zwar leichtgaengig, aber die Kolbenringe muessen sich trotzdem erst wieder "dran gewoehnen" benutzt zu werden.  
Ansonsten, Vergaser rein, synchen und viel Spass wennse auf anhieb angeht   
btw: Neue Zuendkabel und -stecker wuerd ich mir trotzdem vorsorglich auf Lager legen. Mein Fell stand "nur" 5 Jahre und mussten trotzdem neue Leitungen rein.
	  
	
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser! 
 
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell 
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205 
	Themen: 22 
	Registriert seit: May 2008
	
	 
 
	
	
		JAAAAAAAA, JUUUUBBBBEEEELLLLL, 
SIE LEBT WIEDER; YES, YES, YES, STRIKE
 
Scorpie und ich haben heute den Vergaser eingebaut, Tank wieder angebaut und dann mit zitternder Hand das Knöpfchen gedrükt, und siehe da, nach 5-8 mal Orgeln (mussten nicht mal überbrücken) gab der Patient wieder Lebenszeichen von sich                
Okay bis das WD40 verbrannt war, dauerte ca. 15 Minuten, aber da mein Scherenschleifer/Bienenzüchter (bei dem sie steht) sowieso gerade am Honig schleudern war, hat er sich wenigstens heute den Rauch gespart (den hab ich ihn REICHLICH spendiert).       
Jetzt könnts was werden mit meiner Kleinen
 
Sorry Leute, musste jetzt einfach raus           
Gruß MrCoffee
	  
	
	
Gruß MrCoffee 
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		[left]http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/wosschilder43.gif[/left] 
 
 
..und jetzt noch der Feinschliff. 
 
Gruß 
Wepps
	 
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.762 
	Themen: 57 
	Registriert seit: May 2006
	
 Postleitzahl: 90478
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Gratuliere   
dann steht dem Biggeseetreffen und der gemeinsamen Anfahrt ja kaum mehr was im Wege    8)
	  
	
	
Gruß, Juls 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.363 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Jul 2006
	
	 
 
	
	
		HI ich Grauliere dir dazu.  
Das Freut mich nun echt dasse angesprungen ist. Nun steht dir ja nix mehr im wege sie nun rcihtig fertig zu machen und dann können wir uns ja mal treffen. Was meinst du dazu?
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |