| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Soderle, falls irgendjemand von euch in Zukunft das Problem hat, dass der Öldruckschalter sich immer länger meldet je länger ihr fahrt: Mopped stehn lassen     
Losgefahren:  Allet suuubber. 
Nach 2km: Mist, Öllämple geht bei 2trpm an....hmmmm *denk* 
nach 10km: Scheibenkleister! Öllämple bleibt inzwischen bis 4,5trpm an *Schei**kreisch*
 
Mein Nicht-Fell hat erfolgreich die Krankheit Lagerschaden. Naja, Lerneffekt inklusive und übern Sommer beim Grillen im Werkstall gemütlich Motor auseinanderpflücken.
 
Weiß einer von euch, wo ich günstige Zweitausrüsterlagerschalen herbekomme? Bekomm ja schon die Krätze bei den 30 € für die vier Schräubchen für die Pleuel  :wc:
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		jop das hatte ich auch...bin seit weihnachten dran.
 auf jeden fall ALLEs dokumentieren, sonst brauchst noch mehr teile neu
 
	
	
		Zitat:Nach 2km: Mist, Öllämple geht bei 2trpm an....hmmmm *denk*  
saaaaage mal, du hast doch ne ausbildung als kfz oder mopped mechanikerin wenn ich mich recht entsinne, oder? 
Da solltest du doch wissen dass der Motor evtl ein bissl Öl braucht und man den dann vielleicht ausmachen sollte wenn das Lämpchen leuchtet    
Abgesehen davon wünsch ich dir natürlich viel Erfolg bei der Reperatur damit du bald wieder fahren kannst
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.915 
	Themen: 121 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Postleitzahl: 26506
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Timfried\;p=\"69282 schrieb:Zitat:Nach 2km: Mist, Öllämple geht bei 2trpm an....hmmmm *denk* saaaaage mal, du hast doch ne ausbildung als kfz oder mopped mechanikerin wenn ich mich recht entsinne, oder? Da solltest du doch wissen dass der Motor evtl ein bissl Öl braucht und man den dann vielleicht ausmachen sollte wenn das Lämpchen leuchtet
  
 Abgesehen davon wünsch ich dir natürlich viel Erfolg bei der Reperatur damit du bald wieder fahren kannst
 
[Bild: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/s...284036.png ]
 
Sascha
	 
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC    
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775Themen: 177
 Registriert seit: Feb 2007
 
	
	
		was kosten die Dinger bei Kawa ?  Das kann doch nicht sooo viel kosten     
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Allein die vier Dehnschrauben plus Muttern für die Pleuel kosten schon 30 Euroletten. :wc: Bei den Lagern muss ich erst noch nach den Toleranzen gucken.   Bin aber mit 11 - 15 Euronen pro Pleuellager durch. Kurbelwellenlager muss ich erst noch suchen. Timfried\;p=\"69282 schrieb:saaaaage mal, du hast doch ne ausbildung als kfz oder mopped mechanikerin wenn ich mich recht entsinne, oder?Da solltest du doch wissen dass der Motor evtl ein bissl Öl braucht und man den dann vielleicht ausmachen sollte wenn das Lämpchen leuchtet
    
Die hab ich nich, aber bin dabei    
Und ich stell mich doch net Freitags kurz vor Nacht aufn Feldweg und warte bis mich die Füchs beißen?! *grins* Solang ich Gas gebe hab, damit ich ÃBER dem im wahrsten Sinne des Wortes roten Drehzahlbereich war, war ja auch genug Druck aufm System, soll ja an den 3,4 Litern die drin sind net hängen    *breitgrins*
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Postleitzahl: 3110
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Ogrim\;p=\"69318 schrieb:Und ich stell mich doch net Freitags kurz vor Nacht aufn Feldweg und warte bis mich die Füchs beißen?! Jeder so wie er will. Also ich wär mal lieber ne halbe Nacht zu Fuß gewandert (oder hätt mich abholen lassen), als das ich jetzt nen ganzen Sommer mit Lager wechseln verbringe...
	 
	
	
		naja, eigentlich ist lagerwechseln an 2 wochenenden gemacht - worausgesetzt, man weiß wie man es machen muss, und es geht hinterher alles wieder
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Fle><, wie gesagt, wenn ich die Drehzahl hoch genug gehalten hab, war ja Druck da. 
Aber scheinbar missversteht ihr da was. Der Lagerschaden is net während dieser einen Fahrt entstanden, sondern war vorher schon unerkannt vorhanden und wurde da erst festgestellt. Und ob die Lager 1/100 oder 3/100 zuviel verschlissen sind, sie sind zu viel und müssen eh raus. Gehüpft wie gesprungen ;O)
 
Aber 2 Wochenenden für Pleuel- und Kurbellwellenlagerwechsel? Ganz schön  heavy    Das müsste doch aber extremst locker an einem Tag gehen. Hab in den drei Wochen Urlaub im Sommer an meinem Passat Kurbeltriebüberholung sowie Fahrwerkswechsel, die Kurbeltriebüberholung vom Nicht-Fell, Zylinderkopfteilüberholung, Kupplungswechsel, Bremsenwechsel und ebenfalls Fahrwerkswechsel am Passat vonnem Kumpel, sowie ne Inspektion von einer CBR 600 PC19, ZL 600 und ner GPzettensen angesetzt. Und bei der ZL kanns sogar passieren, dass wir sie komplett neu aufbauen.
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Postleitzahl: 3110
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Dann solltest du aber auch noch die Ursache für das Angehen der Öldrucklampe finden und beheben ;-)
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Eija, weiß ich doch: die defekten Lagerschalen.
 Je wärmer die Maschine, desto wärmer das Öl. Was wissen wir von warmen Öl? Richtig, eine niedrigere Viskosität als kaltes. Aaaalso, kann sich das schwarze Gold leichter aus den Lagerschalen rausdrücken und verdünnisieren. Und da unsere Ölpumpe drehzahlabhängig mitläuft, müssen dementsprechend die Drehzahlen erhöht werden. Was wiederrum dazu führt, dass der Motor weiter erwärmt wird und so geht das Spiel wieder von vorne los.
 
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		eieiei ogrim bist ja ganz tüchtig    
dann müsstest du es schneller schaffen. ich als ungelerneter    habe dann schon länger benötigt.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775Themen: 177
 Registriert seit: Feb 2007
 
	
	
		Die Frage ist, wo überall der Verschleiß zugeschlagen hat, ich denke da an die Böcke der Nockenwellenlager, die KW sowieso, Kolben+Zylinder vlt noch. Das kan schon recht teuer und umfangreich werden, dazu muss der Motor aber erst einmal aufgemacht werden.
 
 @ Ogrim, wie weit bist du, schon Lust gehabt ?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Naja, jetzt steht der Motor mit Maschine erstma wieder @home. Mitsamt dem Fell, damitse net so alleine ist. Jetzt könnenense sich die Reifen plattstehen -.- 
Hab ja nächste Woche WochenendeXtralarge, da bau ich dann mal die Nicht-Fell voneinand und schau mir die Sache mal an.
 
@86: Ich bin auch noch ungelernt     
@GL: An Lust solls net hapern, aber an Zeit... Wollte heute eigentlich mal schaun, war aber komplett damit beschäftigt, meine Moppeds in zwei verschiedenen Landkreisen einzusammeln und schaffs jetzt noch net mal mehr, diesen verdammten Anlasserfreilauf vom Fell zu machen     Mit den Worten J.B.O.s: heut ist ein guter Tag zum Sterben.
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 |