| 
		
	
	
		moinz. befinde mich grade in einem recht radikalen umbau der gpz. problem ich hab die kleine vorher noch nie gefahren oder im originalen guten zustand laufen lassen.
 steh jetzt vor folgendem problem.
 der gasannahme. die ist ziemlich träge. der motor geht beim schnellern ausreißen des gashanes im leerlauf nicht aus oder verschluckt sich, braucht aber nen bischen (vergleichbar mit nem auto). war ich von meienr alten xt nicht gewohnt.
 
 jetzt gibts noch folgende kleiner randinfo: es war kein luftfolter drauf. und wir haben den auspuff von 2 auf 1 umgeschweisst und nen schalldämpfer von einer harley drauf gehabt. was natürlich eine ursache dafür sein kann.
 
 deshalb würd ich gern wissen was ihr so für ne gasannahme habt und was "normal" für die gpz ist.
 
 zweite kleine frage: was hat das mit dem 50 und dem 60ps vergaser dingens auf sich?
 
 danke
 
	
	
		ich kann dir leider nicht helfen, da ich auch noch nie ne gpz bei laufenden motor erlebt habwürde aber gern bilder sehen und wissen was du noch so umgebaut hast
 
 gruß rob_zog
 
	
	
		ich würde dir empfehlen bei youtube mal ninja 500 einzugeben und die videos anzuguggen... da kannste am besten sehen wie schnell die leerlaufdrehzahl hochgeht... weil man sowas schlecht beschreiben kann...
	 
	
	
		Also wenn Auspuff und Ansaugtrakt so extrem von der Serie abweichen darf man sich auch nicht wundern wenn der Motor ohne neue Vergaserabstimmung nicht ordentlich läuft.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126Themen: 110
 Registriert seit: Dec 2006
 
	
	
		Wird wohl an dem fehlenden Lufi und der AuspumpfAnlage liegen. 
Da kommt zuwenig Sprit an, kann ja dann nix werden    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.547Themen: 19
 Registriert seit: Feb 2006
 
	
	
		fehlt nur der filter oder komplett alles inkl. luftfilterkasten ?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Bei meiner 27PS Dame ist die Gasannahme direkt und ohne nennenswerte "Aussetzer), bei der 60er allerdings ist die Gasannahme zu vergleichen mit Jemandem, der bevor er brüllt erstmal tief Luft holt.  
Zum Unterschied 50er und 60er Vergaser: Ersteinmal sinds 10 PS die die beiden trennen    und dann sind die Vergaserdeckel andere. Die 50er sind etwas flacher.
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		filtergehäuse ist ganz ab. 
bin heute mal gefahren aufm hof, also ab 4000 umdrehen passierts garnix mehr, geht zwar hoch aber der bums bei 7000 bleibt irgendwie ganz aus. fühlt sich an als wenn staudruck im auspuff fehlt. werd mal erhöhen    und nochmal testen.
 
aber sie lief. das ist schonmal viel wert. 
 
btw: dieses utnerdruck gelumpe ausm benzinhahn hab ich erstmal rausgerupft. ist ja schrecklich. und ja die leitung ist selbstverständlich dicht also vergaser zieht keine nebenluft.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		SETO\;p=\"60549 schrieb:btw: dieses utnerdruck gelumpe ausm benzinhahn hab ich erstmal rausgerupft. ist ja schrecklich. und ja die leitung ist selbstverständlich dicht also vergaser zieht keine nebenluft. 
Wenn der Benzinhahn erstmal 20 Jahre alt is, biste froh wenn des Gelumps drinne is    Des macht irgendwann kei Spaß mehr die Umschalterei    
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		meiner ist 19 und hält dicht    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.547Themen: 19
 Registriert seit: Feb 2006
 
	
	
		liegt am vergaser. dem fehlt der unterdruck, der durch den filterkasten entsteht. ein viertakter braucht keinen staudruck durch den auspuff    
	
	
		richtig. 
hab mal nen lappen vorgehalten und die kleine geeeht ab   
spuckt feuer ausm topf beim gas wegnehmen und hängt gut am gas.
 
ich werd mal sehen wie ich das richten kann. danke heckumbau passt der kasten natürlich nichtmehr    
jemand ne idee?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.547Themen: 19
 Registriert seit: Feb 2006
 
	
	
		das problem ist einfach, dass der strömungsverlauf durch den luftfilterkasten auf die vergaser abgestimmt ist. so gut wie von werk aus wirst du es selbst nich hinbekommen.  
wie extrem willst du dein heck denn umbauen, sodass der LFK nich mehr rein passt? da müsstest du ja fast auf dem tank sitzen     
	
	
		passt jetzt schon nicht mehr   
also soo übel isses noc net umgebaut. aber wenns so aussieht werd ich mal gucken ob ich des net irgendwie mit gewallt oder so da rein bekomme    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.547Themen: 19
 Registriert seit: Feb 2006
 
	
	
		kannst ja versuchen ihn kleiner zu machen. durchsägen, einen teil rausschneiden und wiederzusammen kleben. dann passt es zwar immernoch nicht, aber das könntest du dann mit einer anderen bedüsung bestimmt ausgleichen . 
oder versuch doch mal die düsen ein paar nummer größer zu wählen. die hauptdüsen.  
wird dann aber auch jede menge mehr verbrauchen.     |