Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplung gewechselt - Motor zerlegt - Motor gewechselt
#1
moin,

habe vor kurzem meine kupplung wechseln müssen.
habe dann alles vorschriftsmässig eingebaut und habe die ölwanne zwecks reinigung auch ausgebaut.

bei kaltem motor ist alles ganz normal, beschleunigung, schaltverahlten alles gut. doch nach ca 3km fängt ein lautes klappern aus dem bereich der kupplung an, und ich kann im höchsten gang bei vollgas MAXIMAL 80kmh fahren!!

da ist definitiv etwas nicht normal...

doch ich habe keine ahnung was es sein könnte. meine idee war, dass die kupplung nicht mit genügend öl versorgt wird, weiss jedoch nicht woran dasliegen kann.

ölpumpe evtl verdreckt? ölstand stimmt...


fredi
Zitieren
#2
Moinsen,

ich denke, das klingt nach einem mechanischen Problem. Wenn Du sagst, sie läuft max. 80 km/h: dreht der Motor denn normal hoch, hast Du das Gefühl, die Kupplung rutscht, oder kommt sie insgesamt nicht auf Drehzahl.

Glaube nicht, dass es an der Ölversorgung liegt, eher Kupplungsfedern oder dergl. Was genau hast Du den gewechselt (Lamellen, Federn, ...)?

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
ich hab die lamellen und federn getauscht....das kit von louis.

mit gezogener kupplung komm ich problemlos auf drehzahl, aber mit nem gang drin will er nicht.

dann rutscht die kupplung ziemlich oder?

muss das denn nochmal aufmachen und reingucken

fredi
Zitieren
#4
Das klingt für mich so als hättest du die Schraube vom Kupplungskorb zu fest angezogen und das Lager überspannt.
Selbst wenn die Kupplung rutscht muss der Motor ja eher sogar noch problemloser auf Drehzahl kommen.
Zitieren
#5
macht sinn...

shit, muss dan schon wieder das öl ablassen...meine auffahrt ist mir jetzt schon dankbar
Zitieren
#6
Yoo,

sehe das wie Rubino. Sollte die Kupplung rutschen, müsste der Motor zumindest annähernd auf Enddrehzahl kommen, auch bei geschlossener Kupplung.

Was mich stört, ist die Geräuschentwicklung beim Fahren und das der Motor nicht auf Drehzahl kommt. Wenn Du die Schraube überspannst, trennt dann die Kupplung überhaupt...?

Ich habe in einem anderen Beitrag von Dir gelesen, dass Dir Deine alte Kupplung beim burn-out weggeflogen ist und Du beim Öffnen des Motors viele Metallspäne gefunden hast. Stellt sich für mich die Frage, ob neben der Kupplung, die ja einige Lamellen verloren zu haben scheint, auch noch das Getriebe 'ne Macke bekommen hat...

Wenn Du Deinen Bock auf den Hauptstände stellst (soweit vorhanden) dreh doch mal bei eingelegten Gang und gezogener Kupplung das Hinterrad, ob das schwergängig ist bzw. Geräusche zu hören sind...

Sonst wirst Du wohl die Kupplung noch einmal heraus nehmen müssen und schauen, ob Du bereits erneut Beschädigungen an den Lamellen hast.


Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#7
....würde auch auf ausgeleiertes Getriebe oder Lager im Getriebe tippen. Warscheinlich hält das kalte Öl alles noch auf Abstand und nach ein paar Kilometern ist das Öl weggeschleudert und das Metall kommt sich näher und erzeugt Vibrationen und Schwingungen das es nicht mehr schön ist.

Der Test auf dem Stände könnte klärung bringen Wink
Zitieren
#8
verflixte axt!

hab heute mal die kupplung wieder ausgebaut - siehe da, keine einzige beschädigung. vorschriftsmässig alles wieder zusammengesetzt, mit der originalgrösse verglichen - stimmt alles!

naja dachte ich, dann muss das ja woanders herkommen.

ölwanne runter und - ach du scheisse - richtige metallblättchen im öl und unter der ölpumpe!!!! ne ganze menge sogar!

hmm...dann klang das also doch richtig, dass der motor zu trocken lief.

das heisst dan für mich: alles auseiander nehmen, suchen wo das metall abkratzt, ersetzen und zusammensetzen. so ne art generalüberhlung also...


dann nehme ich das erste mal in meinem leben so nen motor auseinander
Zitieren
#9
Hi

dann wünsche ich dir viel spass dabei und mach mal ein paar Fotos wo das Metal abgeschabt ist Wink

Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#10
Moinse,

das ist ja nicht schön, trotzdem viel Spaß beim Basteln. Zumindest lernt man was dabei Oops

Auf alle Fälle solltest Du darauf achten, woran das ganze gelegen hat. Ggf. ist ja uch die Ölpumpe hin, zumindest scheint ja was mit der Schmierung nicht hingehauen zu haben. Wäre schade, wenn Du viel Arbeit bei der Instandsetzung investiertst, aber den eigentlichen Fehler nicht beseitigst :nein: :nein:

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#11
Klingt logisch, wenn zwar immer genug Öl drin war aber die Ölpumpe hinüber ist fehlt´s an nötiger Schmierung. Aber müsste dann nicht auch dieKontrolleuchte angehen, wenn nicht genug Öldruck aufgebaut ist. Also schau auch mal nach dem Birnchen. Gut, das hilft dir zwar jetzt nicht weiter könnte aber für die Zukunft wichtig sein.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#12
Hi

hab noch eine Ölpumpe hier liegen ist auch o.k.

Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#13
was meist du mit Metallplätchen ? So flaches Zeug ? Ich hätte an abgebrochene Zähne und solch Zeugs gedacht, auf Bilder wäre ich auch gespannt Wink
Zitieren
#14
Oo, das klingt nich gut
Zeig uns ma n paar bildchen wenn du was gefunden hast Wink
Zitieren
#15
ich tippe auch auf die ölpumpe...

denn: bei niedrigerdrehzahl ging das lämpchen an, sobald die drehzahl aber über 2500 gekommen ist, wars lämpchen aus...

fotos kommen auf jeden fall!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste