Hi ihr, 
hab mir ne GPZ zugelegt und bin voll zufrieden. In der Fahrschule lernt man immer, das man in den ersten Kilometern jeder Fahrt langsam machen soll damit sich das Öl erhitzen kann, und da ich meine Süße noch ne Weile fahren will, wollt ich mal fragen ab wie viel KM sie heiß genug ist um richtig hoch zu drehen? 
Thx im voraus 
welple
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.954 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Postleitzahl: 48268
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Mahlzeit... 
 
da empfehle ich dir einen Öltemperaturmesser zu kaufen! Kostet nicht viel und du weißt dann immer wie warm das Öl (ungefähr) ist! 
 
Es kommt bei der GPZ nämlich ziemlich stark auf die Außentemperatur an! Im Winter erreiche ich nicht mal nach 2 Std. Fahrt mehr als 40° Öltemperatur. 
 
Im Sommer ist das Öl meist nach 10-15km bei 60°! Zumindest ist es bei mir so! 
 
Gruß 
Dark
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Dem kann ich nur zustimmen. Hab mir im Frühjahr auch einen gekauft und war überrascht wann das Öl erst so richtig warm ist, bzw. über 60 ° C ist. 
 
Gruß 
Wepps
	 
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
		was ist enn die Idealtemp für das Öl bzw was sollte es mind haben??? 
thx
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.954 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Postleitzahl: 48268
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Ich würde mal so sagen.... Ideal ist so ca. zwischen 60-80°  
 
Gruß 
Dark
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		und was wenn das öl net heiß genug ist ??? 
was kann passieren???
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.954 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Postleitzahl: 48268
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Dann kann sich der Ölfilm nicht richtig entwickeln/verteilen! Das wiederrum kann dazu führen, das Teile vom Motor nicht genug geschmiert, bzw. gekühlt werden.  
Siehe auch.....  HIER... DAS MOTORÃL
Gruß 
Dark
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		das kann einen schmierfilmabriss im kolben zur folge haben, da das öl noch zu dickflüssig ist. du kannst dir denken, dass das nicht gut ist
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		ja hört sic hnet so toll an ... 
aber kann auch richtig was kaput gehen?? 
wenn ich das bike jetz auf kurzstrecken fahre, bis wie viel sollte ich den max drehen damit sicherlich nichts passieren kann?? 
thx
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Pauschal kann man normalerweise bei unseren Ladys sagen, im kalten höchstens die Hälfte des maximal "ungefährlichen" Drehzahlbereichs (das letzte Bisl vorm Roten), also etwa 5500 Rpm.  
Was passieren kann, wennde die Maschine juckelst wien Bekloppter is kurz einfach ausgedrückt: du setzt den Motor gen Allerwertesten.
 
Die Pleuellager nutzen sich ab ohne Ende ebenso die Kurbelwellenlager, die Zylinder sind noch nicht ausreichend geschmiert, die Nocken laufen blank. Auf gut deutsch, man würde einen echt derben Motorschadenschaden provozieren. Kolbenfresser, fressen der Pleuel, der Kurbelwelle, der Nockenwelle (ja das gibts auch    ), kaputtgehen der Kolbenringe, Riefen in den Laufbuchsen (auch durch Kolbenresser), Riefen in den Kolben. Wären alleine an an Ersatzteilen etwa 800-900 Euro, Arbeitstunden nich inklusive, oder einfach 400 Euro für nen Ersatzmotor   
	 
	
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser! 
 
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell 
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
 
 
	
	
		naja..ich dreh anfangs nie über 6000 un nach so wenns einigermaßen warm is 10-15 km geb ich kit, wenns kälter is halt erst nach 20km ^^ 
 
im tiefsten winter fahr ich lieber was andres^^
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
	
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser! 
 
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell 
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.915 
	Themen: 121 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Postleitzahl: 26506
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Moin, 
also ich würd ja gern im Winter fahren - aber ich darf nicht - hab ja ein Saisonkennzeichen...     (wie peinlich)
 
Bzgl. Öltemperaturmesser: habt ihr bei Euren GPZ einen solchen nachgerüstet?? Das würde mich interessieren     
Bis denne, Sascha    
	 
	
	
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Ich hab bei keiner von den Beiden so ein Teil dran. Merk ich auch so wann ich losheizen kann, dann laufense nämlich nimmer wien Sack Nüsse.       
	 
	
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser! 
 
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell 
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
 
 
	 
 |