Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
metallische Motorgeräusche bei nur 18000km Laufleistung
#1
Wrench 
Hallo Zusammen,

mein Name ist Alex und ich fahre seit Anfang letzter Saison eine GPZ500S D-Modell auf A2 gedrosselt von 1998. Ich hatte die Maschine mit 10000km gekauft und ich konnte sie problemlos und mit viel Spaß ca. 8000km fahren :)

Nun habe ich jedoch folgendes Problem: Der Motor macht seit einiger Zeit metallische Geräusche :(
Das Geräusch kommt aus Richtung Ventiltrieb, ist drehzahlabhängig, auch bei gezogener Kupplung hörbar und untertourig unter Last besonders auffallend und sowohl bei warmem und kaltem Motor vorhanden. Mit den Geräuschen bin ich noch vorsichtig so 100km gefahren.

Ich dachte die Ursache sei ein zu großes Ventilspiel. Dementsprechend habe ich dies dann eingestellt. Davon habe ich auch mal ein paar Bilder angehangen. Auffällig war, dass das Ventilspiel vorher zu klein war. Ansonsten hat alles wunderbar geklappt. Jedoch war das Geräusch danach immer noch unverändert. Meiner Einschätzung nach sah im Ventiltrieb alles soweit ok aus, aber ich bin gern für andere Ansichten offen.
Seitdem bin ich nicht mehr gefahren. Das ist mittlerweile gut 2 Monate her und es brennt mir förmlich unter den Fingernägeln wieder zu fahren. Ansonsten hab ich die Maschine gut gewartet (neuer Luftfilter bei 10000km; Zündkerzenwechsel & synchronisiert & Ölwechsel inkl. Filter bei 12000km und 16500km) und hatte auch nie Probleme.

Hier ein paar Videos von dem Geräausch bei warmem und kaltem Motor vor und nach der Ventilspieleinstellung:
    https://youtube.com/shorts/y0si5_w1e4Q?feature=share
    https://youtube.com/shorts/_GekpHk9_W4?feature=share
    https://youtube.com/shorts/cEoWIG6TgO4?feature=share
    https://youtube.com/shorts/l8-HQ8ETSrM?feature=share
    https://youtube.com/shorts/EeH5_UACXao?feature=share

Das Forum hab ich auch schon durchstöbert, jedoch ohne Erfolg. Ich hätte vielleicht mal noch den Steuerkettenspanner geprüft... Ansonsten bin ich aber mit meinem Latein am Ende und ich wollte mal hier nach Rat fragen. Also hat jemand noch eine Idee was die Ursache sein könnte? Oder mach ich mir gar zu viele Gedanken und es ist gar nichts? Ich bin für jede Hilfe dankbar :)

Gruß Alex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2
Ich kann da nichts als schönen Sound hören, klingt ja besser als meine.
Zitieren
#3
Hören zu ich nix, schau mal nach dem Auspuff, Rohr zwischen den Krümmern, Krümmerschrauben festziehen, oder den Kettenspanner mal kontrollieren, ob der noch spannt.
Schlag mal mit einem Kunststoffhammer gegen die Krümmer, klötert da was, die Krümmer sind doppelwandig und dann rasselt das innere Rohr im äußeren.
Zitieren
#4
Der Krümmer der GPZ ist nicht doppelwandig. Der von der KLE ja. ER und EN weiß ich nicht. Würde auch erstmal Steuerkettenspanner nachschauen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
(18.09.2025, 08:37)ometa schrieb: Der Krümmer der GPZ ist nicht doppelwandig. Der von der KLE ja. ER und EN weiß ich nicht.


Da schaue ich doch mal nach, hab ausgebaute Krümmer liegen. Stimmt KLE und GPZ 900 sind doppelwandig das weiß ich genau, weil ich die schon mal geschweißt habe. GPZ 500 hab ich zwar auch schon mal geschweißt, bin mir aber nicht sicher.
Zitieren
#6
Ich hör da ein Schnarren in den letzten beiden Videos, das würde mir aber keine Sorgen bereiten. Klingt nicht nach einem ernsten Motorschaden, kann alles mögliche sein.
Fahren und fröhlich sein!
Zitieren
#7
Ob einwandig oder doppelwandig, die Antwort muss ich schuldig bleiben. Ich weiß das ich eine Auspuffanlage liegen habe, kann sie aber nicht finden.
Zitieren
#8
Aus den Antworten schließe ich mal, dass es keine Motorprobleme sind. Die Sache hab ich wohl ein bisschen überinterpretiert ':)
An der Stelle möchte ich mich für alle Antworten bedanken :)

Ich werde trotzdem mal nach dem Auspuff schauen, ob da alles dicht ist und ob der klappert. Die Krümmerschrauben sind auf jeden Fall fest. Ich war da zuletzt dran und wollte meine 2in1 Auspuffanlage verbauen, jedoch muss ich mir erst noch ein Anschlag für den Hauptständer basteln.
Den Kettenspanner werde ich ebenfalls mal prüfen - fürs Gewissen.

Das Geräusch behalte ich mal im Blick, aber es heißt wohl eher unbesorgt weiterfahren :)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste