Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Hallo Leute,
wie im Treffen-Forum angekündigt, werde ich in diesem Jahr eine Live-Webcam ins Netz stellen.
Dazu muss mein W-LAN bis in die Scheune reichen - das tut es aber derzeit nicht
Welche Möglichkeiten gibt es, die Reichweite zu verlängern? Nutze als Router derzeit einen WRT-45G von Linksys.
Am Eingang der Scheune "sehe" ich das W-LAN zwar, aber krieg erst dann eine Verbindung, wenn ich näher ans Haus gehe. Wenn ich weiter in die Scheune reingeh, dann ist das Netz weg.
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Hi Martin, ich habe mal was von Antennen im TV gesehen, die dazu da sind weitere Entfernungen zu ermöglichen. Hab jetzt mal nachgeschaut und das hier gefunden.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 844
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2006
du könntest dir eine bessere rundantelle kaufen, eine richtantenne, oder eine bessere antenne an das notebook anschließen..
du könntest auch andere antennenkabel mit einer gerinegeren dämpfung besorgen..
auserdem hast du die möglichkeit die sendleistung der hardware einzustellen.. verbinde dich mal mit em webinterrfaces deines Routers bzw Access points (kp was du hast) und schau ob die sendeleistung auf maximal bzw 100% eingestellt ist.
du könntest auch die geschwindigkeit der übertragung verringern, dadurch erhöht sich auch oft die reichweite..
naja es gibt da noch sone europäische norm, dass das net keine sendeleistung über 100mW haben darf, aber da du ja nicht vorhast das irgendwo im industiebereich aufzubauen, bzw keine firma bist geht das soweit klar und die normn dir mal den buckel runterrutschen
(mit richtantenne etc, biste gut und gerne mal bei 300mW)
EX500D BJ 02
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Danke für die Tipps. Ich dachte da eher an einen zweiten Router, den man "zwischenschaltet" oder so.
Ich werd zunächst mal probieren, den vorhandenen Router aussen am Fenster aufs Fensterbrett zu stellen, dann muss das Signal schon mal durch ein paar Wände weniger
Wen es interessiert: Die Webcam findet man auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.gpz500s.de">www.gpz500s.de</a><!-- w --> unter der Rubrik "Treffen". Hab sie zur Zeit aber nur immer wieder mal zu Testzwecken laufen, also nicht enttäuscht sein wenn man noch nicht viel sieht
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 1.290
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2006
Postleitzahl: 3110
GPZ 500s Modell:
Martin (webmaster)\;p=\"33605 schrieb:Danke für die Tipps. Ich dachte da eher an einen zweiten Router, den man "zwischenschaltet" oder so. Das wäre dann ein Repeater (der benötigt dann aber Stromanschluss).
Möglich wäre auch noch ein langes Antennenkabel für die Webcam und die Antenne dann dorthin platzieren wo sie Empfang hat.
Stimme Fle>< zu, die wohl einfachste und sicherste Möglichkeit wäre ein Repeater. Denn stellst du dann irgendwo an der "Sendegrenze" des Routers auf und er wertet das vorhandene Signal dann auf und erweitert so die Reichweite. Hast du denn ne WLAN-Webcam oder hängt die noch an nem pc?
Gruß
Flub
P.S. Wann nimmst du die Cam denn dann in Betrieb?
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Flub\;p=\"33613 schrieb:Stimme Fle>< zu, die wohl einfachste und sicherste Möglichkeit wäre ein Repeater. Denn stellst du dann irgendwo an der "Sendegrenze" des Routers auf und er wertet das vorhandene Signal dann auf und erweitert so die Reichweite. Hast du denn ne WLAN-Webcam oder hängt die noch an nem pc?
Gruß
Flub
P.S. Wann nimmst du die Cam denn dann in Betrieb?
Die Webcam hängt per USB am Laptop, den ich mit rüber in die Scheune nehme (zwecks Musik, schnell mal im Forum was reinschreiben/ bzw. was raussuchen etc.).
Ich kann bei Bedarf überall hin einen Stromanschluss legen, also daran wirds nicht scheitern.
In Betrieb geht die Webcam ab und zu zum Test bzw. dann vor dem Treffen (ab Donnerstag abend - 24. Mai).
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
der Repeater ist dann aber auch die teuerste Lösung, ich bin da lieber für Sichtkontakt und wenn es immer noch nicht reicht für Richtfunkantennen.
Der Trick bei der Richtfunk ist nicht, dass sie 300mW ausstrahlt sondern die Sendeleistung in eine Richtung bündelt.
Am besten mal diesen Artikel lesen .
Hab mal kurz ein bissl rumgestöbert und folgende Möglichkeiten gefunden:
1) WRE54G - Repeater
Link
Kostet 87,95€ bei Amazon
2) Kabel mit Hochleistungsantenne
Link
Kostet zusammen 49,90€ bzw. 82,90€ (konnte nicht erkennen ob der Router TNC- oder SMA-Anschlüsse) hat.
Beiträge: 844
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2006
GL_Corona\;p=\"33624 schrieb:der Repeater ist dann aber auch die teuerste Lösung, ich bin da lieber für Sichtkontakt und wenn es immer noch nicht reicht für Richtfunkantennen.
Der Trick bei der Richtfunk ist nicht, dass sie 300mW ausstrahlt sondern die Sendeleistung in eine Richtung bündelt.
Am besten mal diesen Artikel lesen .
die 300mW sind nur ein beispielswert.. schon bei den normalen antennen ist man oft über den 100mW... wenn man noch antennen nutzt mit einer relativ hohen verstärkung (was richtantennen im normalfall haben) ist man dann locker bei 300, 400, 500 mw oder auch mehr..
+3db = verstärkungsfaktor von 2.. da die richtantennen locker mal ne verstärkung von 14 dbi haben und die meisten router ne sendeleistung von 14dbm-20dbm haben biste mal ganz schnell drüber..
aber wie gesacht ist nicht wirchtig sich an die norm zu halten.. macht soweiso niemand, ausser firmen, die kein stress wollen
..
sollte ein langes antennenkabel an die antenne gemacht werden, sollte beachtet werden dass sie eine möglichst geringe dämpfung haben..
EX500D BJ 02
Ich denk das das einfachste ne Richtantenne wäre...hatte das auch mal so, da der router im haus gegenüber war und wir kein neues kabel legen wollten, hab ich mir ein Antennkabel und eine Richtantenne zugelegt. Beides für zusammen ca 20-30 Euro... da gibt es bei Ebay welche und das hat ganz gut funktioniert!
Repeater is aber eigentlich die schönere Lösung,besonders für einen Laptop. Ist aber auch kompliziert einzustellen...Wir haben jetzt ein Repeater und das hat lange gedauert bis der lief...mussten beide Teile mit firmwareupdate bespielen und viel einstellen...
Ne Richtantenne is nur auszurichten und fuktioniert dann ganz normal...
bei einem Stromanschluss wäre dLAN auch eine gute alternative, 1. hast du keine bösen wlanstrahlen, und 2. hast du überall wo eine stecktdose ist "empfang" und das auch bei schlechten wetter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/DLAN">http://de.wikipedia.org/wiki/DLAN</a><!-- m -->
du hast einfach nur 2 stecker die du in deiner scheune und in deinem haus in die steckdose steckst, dann patchkabel rein und lossurfen. Funktioniert nur wenn du für deine scheine keinen extra stromanschluss hast, und laut angabe 200 m. Also wenn du genug lange kabelrolle hast, kannst auch deine nachbarschaft mit vernetzen
das 2er set 14 Mbit/s kostet bei ebay ca. 80 €
das 2er set 85 Mbit/S kostet bei ebay ca. 100 €
der vorteil is halt wenn du in deiner scheine mehrere rechner oder laptops betreiben willst, packst du einfach nen switch hinter die dose
hier nochmal nen link zu der 85 er version
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Devolo-dlan-HighSpeed-Starterkit-85-Mbit-s-1148_W0QQitemZ250103722064QQihZ015QQcategoryZ44415QQrdZ1QQcmdZViewItem">http://cgi.ebay.de/Devolo-dlan-HighSpee ... dZViewItem</a><!-- m -->
zusatz:
achso es gibt auch versionen für USB und lan, also könntest auch dein laptop drin lassen und nur die cam mitnehmen. Dann sollte das wie ein verlängertes usbkabel wirken. Bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert, hab das noch nicht getestet, aber wenn der hersteller das verspricht sollt es zumindest
gruß matze
Beiträge: 844
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2006
dlan hat sich aber nochnicht wirklich etabliert oder???
nochnie was davon gehört.. und wiki kennt ja auch nur 2 sätze
EX500D BJ 02
Beiträge: 1.954
Themen: 76
Registriert seit: Aug 2006
Postleitzahl: 48268
GPZ 500s Modell:
Mahlzeit...
ich persönlich rate von D-Lan ab! Da kommt es immer wieder zu Problemen, und wenn es nicht ein Stromkreis ist, woran beide Empfänger hängen, dann... naja... dann ist dein jetztiges WLAN vieeeel besser!
Ich würde es erstmal mit einer Richtfunkantenne versuchen. Keine Rundstrahlantenne mit größerer Leistung, das bringt nur minimal etwas. Hab ich hier selber verbaut und hatte mir mehr drunter vorgestellt. Bringt vielleicht 5-10 meter, wenn ich Glück habe!
Repeater wäre natürlich die beste Lösung. Günstig wäre es dann, wenn du z.B. jemanden kennst, der einen Router von der T-Com hat. Die kann man auch als Repeater nutzen. Ob es vernünftig funktioniert kann ich aber leider nicht sagen.
Gruß
Dark
Ich habs halt selber auch nicht, kenn halt nur leute die ihr haus elektrosmog und abhörsicher gemacht haben, warum auch immer und da ist ein wenig schlecht mit wlan, und bei den funktioniert dlan ganz gut, wenn die frau im garten surfen will, kabeltrommel raus und rein ins netz.
|