Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zu viel Öl, Qualm, schwarze Zündkerze, keine Leistung...?
#1
Moin zusammen,

nachdem ich vor drei Wochen den Winterschlaf für mein Mopped beendete und nach einem frischen Ölwechsel vor dem Winter die ersten km ohne Probleme abspultem wollte ich das am Sonntag fortsetzen. Bereits vor der Haustür tropfte es jedoch schwarz aus dem Auspuff bzw Verbindungsschellen und es qualmte aus dem Rohr.

Trotzdem wagte ich die Fahrt, aufgrund fehlender Leistung (absolut kein Durchzug) und wegen komischen Geräuschen verordnete ich nach 10 km eine Zwangspause. Hier stellt ich fest, dass ich wohl zuviel Öl drin hab und saugte 2 Kaffeebecher davon ab. Nun war der Ölstand wieder zwischen beiden Strichen und ich bildete mir ein, wieder die volle Kraft entwickeln zu können.

Nach einer Pause jedoch das gleiche Bild: keine Kraft, irgendwie liefs nur halb...Nach Hause hab ich mich noch geschleppt.

Meine Theorie war folgende: zuviel Öl -> Zündkerze im Arsch -> Auswechseln, fertig.

So wurde es auch gemacht: die Zündkerze des linkenZylinders war SCHWARZ! Was heiߟt das? Das ich nur auf einem Zylinder gefahren bin? Ausserdem war die Vorderseite des Zylinders nass -> Öl.

Eine neue Zündkerze kam rein. Heute wollte ich eine Testrunde drehen: spürbar bessere Beschleunigung! Jedoch holpert es in den unteren Drehzahlen, teilweise hört sichs an, als wenn sie sich verschluckt oder als wenn zwei Motoren versetzt nebeneinander laufen würden. Beim Beschleunigen in den oberen Drehzahlen alles wieder beim alten, aber auch beim anfahren sehr ruckelig.....ich bilde mir auch ein, Benzin zu riechen...

was ist nur los???
Zitieren
#2
Da haben die Dichtungen durch den erhöhten Öldruck wahrscheinlich erheblich gelitten.
Das Öl was zu viel drin war wurde durch die Dichtung gepresst. Musste wahrscheinlich neue reinmachen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
8) HI würde ich auch sagen..
Wieviel hattest du denn reingekippt??
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
wie wat wo dichtungen...? welche denn? kann ich das selbst machen? ist damit das stottern erklärt?

auߟerdem dachte ich, dass die warnlampe angeht, wenn der öldruck nicht stimmt?!

ölmenge: ich hab beim ölwechsel nicht gemessen - einfach bis zum oberen strich gefüllt und dann nach einigem leiern noch etwas nachgegossen, weil ja der ölfilter noch was eingezogen hatte...

das öl sieht auch gar nicht mehr gut aus...
Zitieren
#5
Reifenschaden\;p=\"32731 schrieb:wie wat wo dichtungen...? welche denn? kann ich das selbst machen? ist damit das stottern erklärt?

auߟerdem dachte ich, dass die warnlampe angeht, wenn der öldruck nicht stimmt?!

ölmenge: ich hab beim ölwechsel nicht gemessen - einfach bis zum oberen strich gefüllt und dann nach einigem leiern noch etwas nachgegossen, weil ja der ölfilter noch was eingezogen hatte...

das öl sieht auch gar nicht mehr gut aus...

Hi, Die Warnlampe geht an wenn du zu wenig Öl drin hast, weil dann der Öldruck auch fällt.
Bei einem zu hohen Ölstand läufst Du Gefahr, daß das Öl irgendwo rausgedrückt wird, es entsteht zuviel Druck im Motor, wodurch das Öl sich seinen Weg sucht: entweder durch Dichtungen/Simmeringe, Kurbelgehäuseentlüftung etc. und daß Öl über die Kurbelghäuseentlüftung in den Luftfilter gedrückt wird. Der Lufi verstopft regelrecht im Ölbad und der Motor läuft unruhig/schlecht oder stirbt gar im Leerlauf ab.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
danke, also sollte ich mal die dichtungen checken, wie mach ich das denn?

den luftfilter zu kontrollieren kann wohl auch nicht falsch sein...
Zitieren
#7
Ja, mach mal Bugspoiler ab, evt. Tank auch, damit du genau siehst wo es evt. auch nach aussen durchgedrückt wurde, innen tja, da müsste man schon aufmachen. Den Lufi auf jeden Fall, wenn der mit Öl verdreckt ist, wovon man ausgehen kann, musste auf jeden Fall wechseln.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
aufmachen? doch nicht den motor? Shocked oh schreck...
Zitieren
#9
Wenn du zuviel Öl einfüllst wird das von der Kurbelwelle schaumig geschlagen,
heiߟt auf gut deutsch, du hast kein Öl, sondern schaum in den Leitungen.
Der Motor wird nich ordentlich gekühlt, und die Teile verschleiߟen extrem schnell.
Schau erstma nach dem Lufi, der is bestimmt Ölig, und versuch dir irgendwo n Kompressionsmesser zu besorgen,
dann zeigt sich ob du den Motor zerlegen musst, oder nicht
Wünsch dir schonma alles gute Rolleyes

Gruߟ
Rubino
Zitieren
#10
hä? kompressionsmesser? was soll ich denn da messen?

wenn der motor nicht gekühlt würde, hätte ich doch die hitze über die temperaturanzeige gesehen?! das war alles im normbereich...

und warum hab ich das alles nicht bei der ersten fahrt nach dem ölwechsel gespürt???
Zitieren
#11
Der gesamte Motor wird nich zwangsläufig zu Heiߟ, aber die Lager un die Kolbenringe.
Die sind jetz evtl. hinüber, mit nem Kompressionsmesser kannst du feststellen ob dem so ist.

Wenn die Zündkerze Schwarz ist is das ein Zeichen für Öl im Brennraum, äuߟert sich auch durch blauen qualm ausm Auspuff.
Sind die Ringe im Arsch ( = keine Kompression) hat der Motor natürlich auch kein Durchzug mehr.

Im Besten Fall ist das Öl was zuviel war durch die Motorentlüftung in den
Luftfilterkasten gelangt, durch den Luftfilter dann in den Vergaser
(der dann logischerweise versifft ist = keine Leistung, unruhiger Lauf, etc.) und von dort in den Brennraum.
Also check am Besten mal Luftfilter, und Vergaser durch, dann weiߟt du weiter :zustimm:

Gruߟ
Rubino
Zitieren
#12
mach ich...

da jedoch der zylinder von auߟen nass ist, liegt der verdacht der nun kaputten dichtungen nahe...
Zitieren
#13
Am besten abwarten un kucken ob es weiter nässt.
Jenachdem wo das war könnts ja auch durch die Krümmerdichtung gekommen sein
Zitieren
#14
Wie schon Wepps schrieb, der Öldruck hat sicher deine Dichtung durchgeblasen, das es nach Benzin richt, kommt mir bekannt vor, auch das der Motor unten rum spuckt und in höheren Drehzahlen ordentlich läuft, ist ein typisches Zeichen dafür, da bei höheren Drehzahlen kleine Spalten keine Rolle spielen, da die Gase nicht die Zeit haben sich dort durch zu drücken Wink
Ich kannte mal einen, der eine ES150(!) hatte, der hielt vor meinem Haus und machte einer riesen Krach,..... bei dem konnte man durch den Spalt zwischen Zylinderkopf und Zylinder durchschauen. Unter 2000 Touren sprang das Teil garnicht mehr an Laughing
Zitieren
#15
Wie kann denn zuviel Öl den Zylinderkopf runterkriegen ???
*kopfkratz*
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste