Hallo 
ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt 
ich habe eine gpz 500s bj.1992
Sie stande beim Vorbestitzer jetzt 3 Jahre jetzt habe ich sie übernommen. 
Habe gleich ein Ölwechsel gemacht danach wollte ich eine runde drehen aber leider läuft sie nicht ordentlich. 
Springt mit chock gut an aber nimmt kein Gas an ohne chock kann man Gas geben fährt denn auch einige Meter aber denn geht sie einfach aus  nach ein paar Start versuchen das gleiche von vorne . Als wenn sie kein Sprit bekommt. Schwimmerkammern sind aber voll . Habe darauf hin den Vergaser gereinigt alle Düsen sind frei. Zündkerzen undKkabel habe ich auch erneuert aber das Problem besteht immer noch . 
ich hoffe ihr könnt mir helfen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		hm, vielleicht Ablagerungen am Sieb im Tank (innen am Benzinhahn)?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.915
	Themen: 121
	Registriert seit: Aug 2007
	
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Moin,
hast Du neues Benzin im Tank und den Vergaser mal komplett leerlaufen lassen...? Nicht, dass Wasser im Benzin ist.
	
	
	
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC 
 
 
 
	
	
		Hatte das benzinhahn Innenleben bzw. die Dichtungen alle neu gemacht hab auch die Leitung schon abgehabt sobald der Anlasser dreht kommt ordentlich Sprit raus
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649
	Themen: 50
	Registriert seit: Jun 2008
	
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Hmh, wenn sie mit Choke kein Gas annimmt, ohne aber schon, dann kann es sein, dass sie etwas zuviel Sprit bekommt anstatt (wie vermutet) zu wenig.
Bei vier Jahren Standzeit kann es sein, dass die Gummispitzen der Schwimernadeln hart sind und nicht mehr richtig abdichten. So mal als Idee.
Grüße, rex
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Hatte ein vergaser Reparatur set gekauft . Da waren die mit bei also wohl ehr nicht
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649
	Themen: 50
	Registriert seit: Jun 2008
	
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		O.k., neue Schwimmernadeln sind schon mal sehr gut!
Nächste Frage: Hattest du den Vergaser komplett auseinander, also auch die Gasschieber draußen?
Wenn ja: Sind die Düsennadeln wieder richtig eingesetzt, die gehören ja unter den weißen Nadelhalter, also das kleine Plastikgebilde mit den "Füßchen".
Man kann sie allerdings auch irrtümlich darüber einsetzen...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Schon mal die Tankbelüftung geprüft? Ist ja anscheinend erst problematisch wenn mehr Sprit gebraucht wird? Sind die Kerzen naß oder trocken?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 62
	Registriert seit: May 2014
	
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Wie sehen denn deine Kerzen aus, mal so als grundsätzliche Frage.    Ich tendiere zu Drasaks Lösungsansatz, wobei ich aus deiner Beschreibung auch nicht ganz schlau werde.  Was Du noch überprüfen kannst ist, ob die Vergaserentlüftung frei ist. Einfach mal reinpusten von unten.
Glaube zwar nicht dass das der Fehler ist, sonst wären die Schwimmerkammern ncht voll wie Du schreibst.  Aber ich hatte es shcon zwei mal , dass Insekten in ein offenes Schlauchende reingebaut haben
 
	
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
	
	
 
 
	
	
		Hallo .
Erstmal ein Dankeschön für die zahlreichen Antworten. Es war tatsächlich nur die blöde tankentlüftung ??♂️. Jetzt läuft sie wieder . 
Wer Interesse hat es ist das us Model und steht zum Verkauf
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Wie? Schon Nase voll von der Kleinen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 62
	Registriert seit: May 2014
	
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell: 
	 
	
		
		
		27.03.2017, 20:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2017, 20:10 von 3y3joe.)
		
	 
	
		Tankentlüftung passt aber nicht zu deiner Fehlerbeschreibung..... von wegen vollen Schwimmerkammern... und dass die Brühe läuft wenn der Anlasser rödelt...
	
	
	
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!