16.01.2014, 05:26
(14.01.2014, 10:30)c-de-ville schrieb: ich würde sagen - nein, da in Deutschland offiziell nur nach A und D-Modell unterschieden wird.
Das D-Modell ist ein eigenes Modell, da es ein in vielen Teilen überarbeitet/ verändertes A-Modell ist, B + C-Modelle waren nur im Detail verändert, genau wie das E-Modell. Ich weiß es jetzt nicht 100 %tig, aber es kann auch sein, das B, C und D Modell sich nur durch die Art der Lackierung unterschieden haben, aber da gibt es bestimmt jemanden, der das ganz genau weiß.
Gruß c-de-ville
Ganz genau weiss ich es auch nicht, aber zwischen dem A und B Modell gibt es schon ein paar Unterschiede. Von C, D und E weiss ich nicht allzuviel, da ich mich damit nicht so im Detail beschäftige.
Aber meine ist ne B2 und was mir bisher aufgefallen ist zwischen A und B:
Zuerst einmal, A und B-Modell kommen ja nicht nacheinander (erst A, dann B), sondern laufen nebeneinander her.
1987 gab es nur A, und zwar die A1.
Die Zahl hinter dem A wächst jedes Jahr mit, also 1988 die A2, 1989 A3 usw. bis 1992 A6 (bzw. 1993 A7 die es aber nur in Nordamerika zu geben schien).
Das erste B-Modell, also B1, gab es 1988 und wird dementsprechend auch weitergezählt, bis zur 1993er B6.
Ab 1988 gab es also immer gleichzeitig jeweils ein A und ein B Modell, ist nicht so, dass die B irgendwann die A abgelöst hat.
Während es von der A in jedem Modelljahr (bis auf 1993 wo es nur die North America Version gab) sowohl eine "normale" als auch eine North America Version gab, gab es bei der B immer nur "normale" Versionen, keine North America.
Ähnlich sieht es später bei D und E aus, die D hat auch immer die North America Variante mit dabei (1997 hat sogar nur North America und keine normale), die E nicht (bei E gibt es 1997 aber eine E4 und E4a, keine Ahnung wo der Unterschied liegt).
Wie weit D und E jeweils gehen, weiss ich nicht genau, CMS hört leider bei D7 und E7 (beide Bj. 2000) auf, aber die E gibt es mindestens noch bis E9.
Es soll sogar noch eine F1 (1994) bis F3 (1996) geben, von North America steht da nichts dabei.
Bei allem was ich jetzt schreibe, hab ich das North America Modell NICHT mit berücksichtigt, immer nur die "normalen" Modelle.
Die Infos habe ich von CMS, einer holländischen Seite, über die man originale Kawasakiteile bestellen kann und die zu fast jedem Modell übersichtliche Explosionszeichnungen mit Ersatzteilnummerlisten haben. Aber - auch die können sich ja mal irren, also muss ja nicht richtig sein was ich nachfolgend schreibe.
Hab mich wie gesagt mal nur für Details bei A und B informiert:
Anzahl Bremsscheiben vorne
Ob 1 oder 2 Bremsscheiben vorne montiert sind, hängt nicht vom Baujahr, sondern vom Modell ab:
-die A-Modelle 1987-1993 sollen laut CMS alle nur 1 Bremsscheibe vorne haben, und zwar auf der linken Seite des Vorderrades. Es ist 1 Zweikolbenbremssattel verbaut.
Die Gabeltauchrohre (Aussenrohre) haben links die Nummer 44005-1261 und rechts 44006-1258.
Die Vorderradfelge hat nur auf der linken Seite die Auflagefläche/Verschraubungspunkte für die Bremsscheibe. Man kann so eine Felge also nicht für ein Zweischeiben-Modell brauchen.
Es gibt nur eine Bremsleitung, die direkt vom Behälter zum Bremssattel geht, somit entfällt auch der Bremsflüssigkeitsverteiler wie ihn die Zweischeiben-Modelle haben.
-die B-Modelle von 1988-1993 haben alle 2 Scheiben vorne. Es sind 2 Einkolbenbremssättel verbaut.
Hier haben die Gabeltauchrohre (sind vermutlich an den Bremssattelaufnahmen etwas anders, da kenn ich mich zu wenig aus) links die Nummer 44005-1274 und rechts 44006-1271.
Es gibt 3 Bremsleitungen, 1 davon geht vom Behälter an den Verteiler, die anderen 2 je vom Verteiler zum linken und rechten Bremssattel.
Die Gabel-Innenrohre/Standrohre sind bei A, B und C gleich.
C-Modell gibt es laut CMS ja nur die C1 1992, oder weiss da jemand mehr? Die scheint auch nur 1 Bremsscheibe vorne zu haben, ebenfalls auf der linken Seite. Bremssattel, Bremsleitung, Gabeltauchrohre und Vorderradfelge gleich wie bei A-Modellen.
Haben die Einscheiben-Modelle eigentlich immer nur am entsprechenden Gabelbein eine Bremssattelaufnahme, oder haben sie an beiden Gabelbeinen die Aufnahmen und die übrige bleibt einfach leer? Bei CMS ist es so abgebildet, als hätten auch bei den A-Modellen immer beide Gabelbeine die Bremssattel-Aufnahmen.
Weitere Auffälligkeiten bei A und B, die ich festgestellt hab:
Anlasser:
-die A1, A2 und A3 haben einen anderen Anlasser als die übrigen Modelle. Artikelnummer des Anlassers ist bei A1 21163-1105, bei A2 und A3 21163-1120. Für alle (A1-A3) hat die Bürstenplatte die Nummer 21039-1053
-A4-A7, B1-B6, C1, D1 und wahrscheinlich auch alle späteren Modelle (die ich jetzt aber nicht alle durchgeschaut hab) haben den Anlasser mit der Artikelnummer 21163-1163 und der Bürstenplatte 21039-1062.
Zwar müsste man den ganzen, kompletten Anlasser auch in die anderen Modelle einbauen können, aber wenn man einzelne Ersatzteile wie die Bürstenplatte bestellen will, sollte man schon wissen, für welchen Anlasser man diese einkauft.
Schaltereinheiten/Lenkerarmaturen:
-Nur die 1987er A1 hatte Schaltereinheiten mit weißer Beschriftung (links 46091-1331, rechts 46091-1363)
Der Chokehebel hat (wahrscheinlich wegen der etwas anderen Form der linken Schaltereinheit) eine andere Nummer (13168-1239) als die späteren Modelle, die dann 13168-1374 haben.
-Ab 1988 A2/B1 ist die Beschriftung so gelb-grünlich, außerdem hat die linke Schaltereinheit einen anderen Blinkerknopf bekommen (vorher musste man den Schieberiegel immer in die Mitte zurückschieben, um den Blinker aus zu machen, den neuen Knopf braucht man dazu nur reindrücken), da hat links 46091-1447 und rechts 46091-1459.
Diese Nummern gelten für A2-A6, B1-B6 und C1.
Bremsflüssigkeitsbehälter mit Kolbensatz etc.
Die Membran ist bei A, B und C gleich!
-A1-A5 hat Behälter 43015-1330 mit Deckel 43026-1055, befestigt mit M5 Schrauben (dementsprechend auch M5 Gewinde im Behälter), ohne Zwischendeckel, Kolbensatz 43020-1031 (ersetzt durch 43020-1098)
-A6 +A7 + C1 haben Behälter 43015-1478 mit Deckel 43026-1076, befestigt mit M4 Schrauben, mit Zwischendeckel 43027-1055, Kolbensatz 43020-1098
-B1-B4 hat Behälter 43015-1377 mit Deckel 43026-1055, befestigt mit M5 Schrauben, ohne Zwischendeckel, Kolbensatz 43020-1056
-B5 + B6 haben Behälter 43015-1479 (ersetzt durch 43015-5014) mit Deckel 43026-1076, befestigt mit M4 Schrauben, mit Zwischendeckel 43027-1055, Kolbensatz 43020-1056
Kurz: Es gibt 2 verschiedene Kolbensätze, 43020-1098 für alle A- und das C-Modell; 43020-1056 für alle B-Modelle.
Bis einschliesslich Baujahr 1991 (A1-A5, B1-B4) wurde der Deckel 43026-1055 mit M5 Schrauben und ohne Zwischendeckel verwendet.
Ab Baujahr 1992 (A6, A7, C1, B5 und B6) kam der Deckel 43026-1076 mit M4 Schrauben und dem Zwischendeckel 43027-1055 zum Einsatz.
Hand-Bremshebel
-bis einschliesslich 1991 (A1-A5, B1-B4) ohne Verstellung: 46092-1117
-ab Baujahr 1992 (A6, A7, C1, B5 und B6) mit Verstellung: 13236-1185
------
Soviel zu meinem "Wissen" über die Unterschiede, vielleicht gibt es noch mehr, ich weiss ja noch längst nicht alles.
------
CrazyOlli's "Problem" könnte darin liegen, dass es die 1997er D4 (es gibt noch die 1997er E4 und E4a, aber wenn ich das richtig verstanden hab, hat er ja ne D und keine E) nur in Nordamerika gegeben haben soll... Kann das sein?
Beginnt deine Fahrgestellnr. mit EX500 oder mit JKAEX ... ?
Und hat deine D evtl. nur 1 Bremsscheibe vorne?
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017