Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krümmer
#1
Hallo zusammen.

Ich habe da ein kleines Problem. Habe eine GPZ 500 S (D-Modell Bj 1996). Die kleine wird soeben wieder fit gemacht. Da der Auspuff total Asche war kommt da was neues dran. Hatte dafür auch nen Krümmer bei ebay gekauft für exakt dasselbe Modell. Gut war gebraucht und etwas verrostet aber sowas kann man ja aufarbeiten. Nun passt der nicht ganz. Optisch sieht der identisch aus und auch von den längen her. Aber die Endtöpfe lassen sich nur mit ner Kraftanstrengung und ziemlicher Spannung festschrauben. Das gefällt mir nicht so. Kann es sein das der Verkäufer mir den Krümmer von einem A-Modell verkauft hat oder sind die bei beiden Modellen identisch? Finde bei der SuFu und auch so imNetz nicht wirklcih brauchbare Infos

Wünschen guten Start in den Tag und schonmal Danke im Vorraus für Tipps
Zitieren
#2
Grüߟ dich.

Also die Krümmer sind bei allen Baujahren identisch.
Hast du alles sauber zusammen gebaut?
Dichtungen usw?
Auspuff sauber und ganz auf den Krümmer geschoben?

Evtl, vorne die Halbmonde nochmal leicht lösen, hinten zusammen frickeln und dann vorne wieder festziehen...
Zitieren
#3
wie morpheus schon sagt, die passen untereinander, also kann eigentlich nur ein "bedienerfehler" sein Wink
wir haben hier auch eine liste der teile die untereinander passen "Kompatible Teile A- und D-Modell" einfach mal suchen
Zitieren
#4
Hallo und danke für das schnelle feedback.

Also hatte ja hier auch gefunden das die kompatibel bzw identisch sind. Daher war ich verwundert und doch nciht mehr so sicher.

Also die Teile sind komplett gereinigt, keine Knicke oder Ähnliches das man davon ausgehen kann das jemand sich dort gewaltvoll dran versucht hat und Krümmerdichtungen sowie Graphitringe neu dabei. Alles geht perfekt zusammen (naja an den Halbmonden fummelt man etwas Smile) aber die Langlöcher der Tüten hinten sind ca 2 cm nach hinten verschoben und der ganze Auspuff hängt ca 7-8 cm tiefer was ich zwar mit etwas druck nach oben drücken kann aber das eigentlich nicht als Lösung betrachte
Zitieren
#5
Naja das der Topf ohne festgeschraubt zu sein hinten runter hängt ist wohl normal... Whistle
Zitieren
#6
lacht ... das weiss ich. Ist auch nicht das erste Mopped was ich zusammenschraube. Und das es etwas stramm gehen darf ist auch ok. Aber ich muss wirklich 7-8 cm durch mehr Kraftanstrengung bewegen als mir normal erscheint. Ungeachtet der Tatsache das dann trotzdem noch die Aufhängung der Tüten an den Fussrasten ca 2 cm hinter den vorgesehenen Löchern hängt.

Was ich nciht weiss in wie weit sich das Krümmerding verformen kann im Laufe der Zeit wenn das an einer anderen Maschine verbaut war.
Zitieren
#7
Wollt dir da jetzt auch keine Unwissenheit unterstellen.

Aber hast es probiert den Krümmer mal leicht zu lösen, alles zu recht zu rücken und dann festzuschrauben?
Zitieren
#8
Hab ich auch schon versucht. Resultat ist das ich es zwar etwas weniger drücken und ziehen muss und zusammen bekomme, die Krümmer jedoch nicht mehr bündig abschlieߟen am Zylinderkopf und ich dort dann angst habe die Bolzen rauszureissen wenn ich das festrammel

Hat eventuell jemand ne Idee wie ich den Krümmer biegen kann ohne das ich ne Biegemaschine habe
Zitieren
#9
*winkt*

Typischerweise...
Gasbrenner - glühend machen und formen...

So long.
Zitieren
#10
@piwi306, mach doch mal Fotos von Deinen Problemstellen...
Zitieren
#11
Gute Idee ... vorrausgesetzt mein MitBastler hat noch nicht das Schweissgerät angesetzt und solange dranrumgeschweiߟt bis es passt ^^. Mal sehen ob ich am WE dazu komme
Zitieren
#12
piwi306 schrieb:aber die Langlöcher der Tüten hinten sind ca 2 cm nach hinten verschoben und der ganze Auspuff hängt ca 7-8 cm tiefer was ich zwar mit etwas druck nach oben drücken kann aber das eigentlich nicht als Lösung betrachte
Schieb die Tüten doch einfach 2 Zentimeter weiter auf die Krümmer drauf, dann hast Du das erste Problem schon mal gelöst... Wink
Zitieren
#13
Hab ich auch schon probiert aber da gibts ja den Anschlag beim Krümmer. Und wenn ich das mache und dort drüber ziehe dann ist der beizeiten nicht mehr dicht dort Big Grin
Zitieren
#14
Stimmt, da sind Anschläge, war mir glatt entfallen... Shifty
Hast die Endtöpfe auch neu, sind das denn Originale? Vielleicht wär doch langsam mal ein Foto hilfreich. Wink
Zitieren
#15
Hmh, das kam mir letztens schon komisch vor:
piwi306 schrieb:...aber die Langlöcher der Tüten hinten sind ca 2 cm nach hinten verschoben...
Also die original-Endtöpfe der "D" haben keine Langlöcher, hab grad nochmal nachgesehen.
Vielleicht rühren Deine ganzen Abstandsprobleme daher, daß es wirklich die falschen Töpfe sind?
Originale würden eventuell dann auch nicht acht Zentimeter tiefer hängen... Shifty
Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste