Bei einem Unfall hat meine GPZ einen gehörigen Wums auf den Hinterreifen bekommen und ist auf die Seite geknallt. Ist eigentlich gar nicht so viel sichtbares kaputt, aber der Rückhol-Bowdenzug war gerissen. Ich dachte zunächt, dies sei die Ursache dafür, dass der Gasdrehgriff nach dem Loslassen nicht automatisch zurück springt (falsch gedacht).
Der Rückhol-Bowdenzug ist jetzt erneuert (Selbstbau-Kit von Louis). Bowdenzüge sind frisch geölt und fühlen sich normal an. Der Vergaser beim loslassen zurück, bis ich beides am Gasdrehgriff einhänge und den Gasdrehgriff zusammenschraube...
Vermutung: die Rückhol-Feder am Vergaser hat nicht mehr genügend Spannung.
Kann das sein? Wer hat ähnliches erlebt, wer hat einen Tipp? Ich mag nun ungern den Vergaser zerlegen, wenn's gar nicht sein soll...
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
red schrieb:Kann das sein? Wer hat ähnliches erlebt, wer hat einen Tipp? Ich mag nun ungern den Vergaser zerlegen, wenn's gar nicht sein soll... Hi Red, zerleg vielleicht lieber zuerst den Gasgriff, ich vermute das Problem nämlich eher da oben.
Guck mal, ob er sich ohne eingehangene Züge sehr leicht drehen lässt, vielleicht hat er beim Umfaller einen wegbekommen oder er sitzt einfach nicht richtig.
Da ist ja zum Beispiel als "Verdrehschutz" ein kleiner Zapfen an der Gaszugaufnahme, der in eine Öffnung vom Lenkerrohr muss.
Tut er das nicht, klemmt das ganze schon mal gerne, wenn Du die Schrauben anziehst.
Grüße, rex
Beiträge: 2.282
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
ich würde auch zuerst den Gasgriff untersuchen, wenn sie denn auf die rechte Seite gefallen ist.
Gruß c-de-ville
Danke für die Tipps, ihr zwei. Der Vergaser bleibt also schön wo er ist.
Ich hatte das Lenkerrohr gefettet, aber seit das Fett wieder weg ist, klappt's etwas besser (aber noch nicht gut genug).
Wenn ich den neuen Rückholzug aushäng, dann klappts perfekt mit dem Zurückspringen. Also muss als nächstes ein neuer Neuer her. Der aktuelle ist etwas feiner und etwas dünner als der Originale - vielleicht war's ja das. Demnächst weiß ich mehr.
Beiträge: 2.282
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
fetten ist nicht gut, das Fett klebt und bewirkt genau das Gegenteil.
Ich würde einen ölfreien Schmierstoff verwenden, wie z.B. Silikonspray, aber es gibt noch bessere Schmierstoffe im Profischmierbereich, vielleicht hast Du dafür ja eine Quelle.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Hmh, also ein dünnerer Zug dürfte eher leichtgängiger als schwerergängiger sein.
Was mir noch einfällt: Hast Du den kompletten Bowdenzug erneuert, also auch die Hülle?
Falls das ganze etwas zu lang geraten ist, hats Du eventuell jetzt irgendwo unterwegs einen kleinen Bogen, wo der Zug in Originallänge gerade verlaufen würde.
Das macht bezüglich der Leichtgängigkeit jede Menge aus.
Es schadet auch nicht, bezüglich der Verlegung ein paar Varianten auszuprobieren, falls Du nicht mehr wissen solltest, wo genau der Zug ursprünglich entlang lief.
Grüße, rex
Schmierung und Verlegung wurde schon angesprochen.
Bei der Längeneinstellung der Bowdenzughülle können aber ebenfalls Fehler auftreten.
Die Einstellung kann für beide Bowdenzüge am Vergaser vorgenommen werden und für einen Zug am Gasgriff. Wenn man hier zu straff einstellt, sprich die Bowdenzughülle über die Einstellung zu sehr verlängert, dann ist eine Schwergängigkeit der Bowdenzüge ebenfalls möglich.
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
Hast du die Originalen Griffgummis benutzt? Hatte mal das Problem das Zubehörgriffgummis an die Lenkerendengewichte kamen und deshalb der der Gasgriff nicht zurück wollte.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Nachdem ich mir heute endlich 'nen neuen originalen Rückholzug geholt hab flutscht es noch etwas besser. Entweder weil meine Hülle hinüber war oder das Flickzeugs von Louis nicht so gut taugt oder die Längeneinstellung suboptimal war. Reicht leider aber immer noch nicht für akzeptables zurückspringen des Gasdrehgriffs.
Aber ich glaub nu' hab ich's:
:arrow: der rechte Stummellenker ist gebogen (ungefähr dort, wo die Löcher vom Verdrehschutz sind). Ich weiß nicht, ob das vor dem Umfaller auch schon war. Wenn ich das Rohr über die volle Länge über die Tischkante roll, dann gibt es bis zu ca. 3mm Luft (zwischen Rohr und Tisch). Wer weiß, ob der Lenkerstummel total gerade gehört? Auf ebay-Fotos sieht's so aus, aber das hängt ganz vom Winkel ab, in dem man das Foto macht...
äh, ja, originale Griffgummis sind drauf.
Nachdem nun ein grader Lenkerstummel dran ist klappt's endlich wie es soll. Das war's also.
Macht irgendwie auch Sinn, ein Bowdenzug reißt ja beim umfallen ja auch nicht einfach nur wegen der G-Kraft...
Danke an alle
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Na dann ist ja jetzt alles gut, viel Spaß weiterhin
|