Hallo ihr lieben.
Ich habe ein sehr komisches Gefühl beim fahren und bin leicht verunsichert.
Beim abtouren setzt die Motorbremse aus. So als würde man einen sekundenbruchteil die Kupplung ziehen und wieder loslassen. Bei nässe sehr unangenehm weil man denkt das Rad würde kurz stoppen. Kettenspannung stimmt. Kupplungsspiel auch. Hab jetzt 46800km runter.
Ich bin echt ratlos und hoffe auf eure Hilfe.
Gruss aus Berlin
Marcus
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
das brauchen wir jetzt etwas genauer, wann machst du was, wenn das Ereignis in dieser Form auftritt?
Die Motorbremse ist ja das "Vernichten" der Energie durch die Kompression von Luft/Gemisch mit ausbleibender Zündung,
wenn es doch zu genug zündbaren Gemisch kommt, kann es schon einen Ruck geben...
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
Das hab ich auch ab und an mit der KLE gehabt. Ging nach einer Weile von allein wieder weg.
Ich denke auch, dass es sich dabei einfach um eine kurze Zündung im Motor handelt.
Da du von Sekundenbruchteilen sprichst, kann man einen Sprung in einen Zwischengang und das Rutschen der Kupplung ja ausschließen.
Hörst du irgendwelche Geräusche wenn dir das passiert?
GL_Corona schrieb:ist ja das "Vernichten" der Energie
ich weiß ja du hast es extra in Gänsefüßchen gesetzt, aber Energie wird nicht vernichtet sondern umgewandelt
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Beiträge: 5.645
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Gaszüge auf Beschädigungen, genügend Spiel und Leichtgängigkeit checken und den Vergaser auf "Falschluft" überprüfen.
Das wären jetzt meine erste Maßnahmen.
Grüße, rex
danke für die schnelle hilfe.
also es tritt schon auf kurz nach dem ich losgefahren bin, als sprich auch bei kalter maschine.
beim runtertouren von ca.3500u/min aufwärts tritt der ruck nach vorn auf.
geräusche wie von fehlzündung oder so habe ich nicht. bis auf motorrasseln(vermutlich der A-Kettenspanner) und das gelegendliche rausspringen vom 2.Gang läuft sie wie eine Biene.
Kaltstart/Warmstart alles unauffällig.
ich hoffe das sind ein paar wichtig eckdaten zur fehlereingrenzung....
wie, oder was kann ich am vergaser oder der zündung kontrollieren?
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
Ach stimmt ^^
Naja vielleicht wird ab und an ein kleines bisschen zu viel Sprit durchgezogen.
Mir is aber aufgefallen das dieser Effekt bei 4 Zylindern kaum noch auftritt....
Hab ich das richtig im Kopf das bei Einspritzern die Zündung und auch die Kraftstoffzufuhr aussetzt wenn der Motor im Schubbetrieb ist?
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Nein die Zündung setzt nicht aus, auch bei Einspritzer nicht.
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
MartinBiker schrieb:??? Wenn du die Motorbremse nutzt, bleibt die Zündung doch nicht aus!! Dreht man den Gashahn zu läuft der Motor nur mit dem Benzin/Luftgemisch des Standgases. Würde die Zündung nicht vorhanden sein, müsste man ja nach jeden Gaswegnehmen die Zündkerzen trocken machen und der Auspuff eine Benzinspur hinterziehen... 
Die Zündung läuft weiter, da ihr es total egal ist, wie viel Gemisch gerade "geladen" wird. Deshalb kannst du dir das Zündkerzen abtrocknen sparen
Es zündet, sobald das Gemisch eine gewisse "kritische Masse" überschritten hat ( ich mag das Wort

), was mit Standgas bei höherer Drehzahl auszuschließen ist.
Womit wir uns @Daniel jetzt zuwenden

und ihn fragen, wo die Wärme hin ist, die es ja bei der Umwandlung immer gibt?
PS.: Wegen der Abgasnormen ist auch im Schubbetrieb bei Einspritzen noch einen gewisse Menge zum Verbrennen da, sonst würden Stickoxyde entstehen
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
GL_Corona schrieb:wo die Wärme hin ist, die es ja bei der Umwandlung immer gibt
"Die Gesamtenergie in einem abgeschlossenen System bleibt konstant."
Ist klar oder? Energie kann weder gewonnen noch vernichtet werden. Energie kann nur ihre Form ändern. Bewegungsenergie in Reibenergie in Wärmeenergie etc.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
generelles zum schubbetrieb:
zündung wird im schub nicht weggeschaltet.
sprit kommt nur noch durch die leerlaufdüse und dem kleinen spalt am vergaserschieber.
bei einspritzmotoren wird beim schub der sprit elektronisch abgeschaltet.(schubabschaltung)
zu meinem problem:
bei meiner zette ist der gaszug und der chokezug richtig eingestellt.
leerlauf ist im sollbereich.
sie dreht auch mit guter leistung den ganze drehzahlbereich durch. kein beschleunigungsloch.
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
MartinBiker schrieb:Wäre ja genauso als ob ich den Killschalter während der Fahrt betätige... Dann würde sehr wahrscheinlich das Hinterrad blockieren,
Neee isse nicht.... Probiers einfach mal aus. 3. Gang rein und mal bei 50km/h den Killschalter umlegen. Da passiert nix spektakuläres.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
auch nicht, was meinst du wie Holle seine "Fehlzündungen" provoziert hat? Genau so
Hatte jetzt auch wie Rex an Falschluft gedacht