| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Postleitzahl: 30890
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		flyitalo schrieb:Warum sollte bei einem 15er außer bei einem Kaltstart  irgendwas anders sein, als beim 10er oder 20er ??.
 genau das bezeichnet doch die erste Zahl bei z.B. 15W-40, das ist die Fließfähigkeit (Viscosität) beim Kaltstart. Kleine Zahl dünnes Öl, große Zahl dickes Öl.  Hinten steht bei den meisten Ölen eine 40, das ist die Zahl für  die Viscosität bei warmen Öl, also sind sie da alle gleich.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 45
 Registriert seit: Nov 2006
 
	
	
		GL_Corona schrieb:aber auf die JASO-Norm ist zu achten, ihr habt eine Öl-Bad-Kupplung, und damit die noch greift, gibt es diese Norm  höhöhö    
in der kawa hab ich motul 5100 15w50 teilsynthetisch und in der ducati motul 300v 15w50 vollsynthetisch. das 300v kann man auch mit ner nasskupplung fahren, wir hatten in der werkstatt nie probleme damit.  
ich hab hier zu hause vor kurzem noch ne kupplung von ner honda cbr125 gemacht. als ich die teile beim händler abgeholt hab, hab ich den auch gefragt, ob ich da vollsynthetisch reinkippen kann. der sagte mir nur: "ja.. aber kein castrol! dann kannste die kupplung direkt wieder wegwerfen!"
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Postleitzahl: 72079
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		wieso kein castrol? was is da anders?
	 
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 45
 Registriert seit: Nov 2006
 
	
	
		keine ahnung.. das bezieht sich allerdings auf vollsynthetik. ich hatte vorher castrol grand prix 10w40 teilsynthetisch drin. ohne probleme.
 laut der jaso-norm sollen sich die öle ja mit den kupplungen vertragen... also ne er-5 macht mit dem motul 300v auch keine probleme. ich wär aber zu geizig, für nen 4l kanister 65€ auszugeben.
 
	
	
		Bei Obi ist im Moment diesen Öl für 17€ im Angebot http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produ...nt&land=DE 
Kann ich das ohne bedenken in meine GPZ kippen?
 
Volker
	 
	
	
		volker2004 schrieb:Bei Obi ist im Moment diesen Öl für 17€ im Angebot http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produ...nt&land=DE
 Kann ich das ohne bedenken in meine GPZ kippen?
 
 Volker
 
Hallo Volker, 
gut gehn kanns. Ich würds nicht machen. Die 4 Euro beim Louis mehr sind gut gewählt, weil es eben für den Einsatz beim Motorrad optimiert ist, sprich die passenden Additive für ein mitgeschmiertes Getriebe beigemischt sind. 
Im oberen Teil gibt es einige Erklärungen dazu. 
Es hängt halt auch viel davon ab, wie du deinen Bock bewegst. Bei einem sehr defensiven Fahrer machts weniger aus. 
Aber es ist viel Theorie dabei, manche treten den Bock mit billigplürre, und es geht auch gut. 
Wenns um ein gutes Gefühl geht - hol Moppedöl!  
maecaenic
	 
	
	
		Hallo,
 es geht mir nicht um die 4€, der nächste Louis ist ca. 70 km entfernt. Wohin dann mit dem Altöl?
 
 Mal schauen was ich mache. Kann mir schon vorstellen das Motorradöl natürlich besser fürs Möp ist.
 
 Gruß
 Volker
 
	
	
		Das Öl würde ich keinesfalls benutzen! Es entspricht nicht der JASO-Norm (Ölbadkupplung)!
 Ich bin mit dem teilsynthetischen Louis Procycle 10W-40 sehr zufrieden... vier Liter für 26 Euro. Das Alt-Öl kann in der Regel beim städtischen Müllentsorger kostenfrei abgegeben werden. Ich konnte dort Ölfilter + 5 Liter Alt-Öl entsorgen, ohne was zu zahlen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 45
 Registriert seit: Nov 2006
 
	
	
		volker2004 schrieb:Hallo,
 es geht mir nicht um die 4€, der nächste Louis ist ca. 70 km entfernt. Wohin dann mit dem Altöl?
 
 Mal schauen was ich mache. Kann mir schon vorstellen das Motorradöl natürlich besser fürs Möp ist.
 
 Gruß
 Volker
 
du hast doch sicher irgendeinen motorradladen oder autoteilelieferanten in der nähe, oder? 
selbst im baumarkt gibts in der regel motorradöle.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Postleitzahl: 72079
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		volker2004 schrieb:Hallo,
 es geht mir nicht um die 4€, der nächste Louis ist ca. 70 km entfernt. Wohin dann mit dem Altöl?
 
 Mal schauen was ich mache. Kann mir schon vorstellen das Motorradöl natürlich besser fürs Möp ist.
 
 Gruß
 Volker
 
sei ganz dreist und stell dein altöl am sonntag beim nächsten baumarkt vorn eingang   . normalerweise gibsta uch nen schadstoffmobil. da hatte ich letztens ca. 10l altöl und ein ölfilter abgegeben. logischerweise ohne rechnung.
	 
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 350 
	Themen: 11 
	Registriert seit: May 2009
	
 Postleitzahl: 64521
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Yuri schrieb:sei ganz dreist und stell dein altöl am sonntag beim nächsten baumarkt vorn eingang  . 
na da sage ich jetzt mal nix zu     
GrußSven
 
 
 EX 500 (US) Bj. 88,
 
	
	
		flyitalo schrieb:maecaenic schrieb:Schließe mich Juri an. Das 10er ist bei Kaltstarts an kalten Herbsttagen schneller an den Schmierstellen, 20er taugt eher nur bei reinem Sommereinsatz. 15er ist meist Müll (reine Selbsterfahrung -Ölverbrauch,bläuen,Lagerschalen)Entscheidend ist eher die Qualität denn der Viscoindex.
 40er reicht bei der GPZ vollkommen aus, da Wassergekühlt. Beim Luftgekühlten eher 50er.
 Warum sollte bei einem 15er außer bei einem Kaltstart  irgendwas anders sein, als beim 10er oder 20er ??
 
 Die Leute  machen sich viel zu viel Gedanken mit den "Schmierstellen". Auch bei der Nockenwelle ließt man das immer wieder.
 Wer die Ventile schon mal eingestellt hat ( sogar im Winter ) hat gesehen, wenn man zweimal den Motor mit der Hand
 durchgedreht hat, dass die Nocken schon benetzt sind.
 
Die meisten angebotenen 15er Öle sind schrott. Billige Raffinate. viele 20er Öle sind hochwertiger. Die Norm auf denen die Viscoindexe beruhen, stammt aus den 60ern! Sie sagen schon lange nix mehr aus, werden aber fleissig verwendet, weil es eben ein Begriff ist. Genau so wie PS, da kann man was mit anfangen. 
Beschäftigt euch mal mit der Ölwissenschaft, es ist z.Tl. hahnebüchnen, was da steht und was es bedeutet! 
maecaenic
 
Volker: wenn der Baumarkt nix fürs Mopped hat, viele Firmen versenden! Meist billiger als die Fahrt wohin.
	 
	
	
		Werde mir das Procycle von Louis holen...
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.791 
	Themen: 134 
	Registriert seit: May 2008
	
 Postleitzahl: 84028
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Jungs, euer Altöl verpackt ihr schön in nem alten Ölkanister o.ä. und bringt es zum Bauhof oder zum Laden wo ihrs gekauft habt, die müssen das zurücknehmen.
	 |