Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drehmomente für Schrauben im Motor
#1
Hallo,

ich muss die Nockenwellen meiner Zette ersetzen. Nun sind für alle Schrauben im Motor Drehmomente angegeben im Werkstatthandbuch. Also auch für die Schrauben der Brücken für die Nockenwellen und die Schrauben zum Einstellen des Ventilspiels.
Allerdings steht im Handbuch, dass die Werte für entfettete, trockene Gewinde gelten.
Das ist beim Ventile einstellen, bzw. im Motor allgemein etwas schwierig. Da ist immer Öl dabei.
Frage: Watt Huhn? Die Drehmomente erhöhen, oder so wie sie sind nehmen, trotz Öl, oder wirklich versuchen, alles fettfrei zu kriegen beim Montieren und Einstellen?


JediKnight
Zitieren
#2
Hmh, gute Frage.
Also ausgehend von der Vermutung, daß ein geschmiertes Gewinde leichter läuft als ein trockenes, würde ich das Drehmomment bei geöltem Gewinde nicht auch noch erhöhen. Think
Wenn ein Bereich angegeben ist (z.B. 9-10 Nm) also eher den kleineren Wert wählen.
Und im Zweifelsfalle eher dem Gefühl im eigenen Handgelenk als dem Drehmomentschlüssel vertrauen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#3
JediKnight schrieb:Allerdings steht im Handbuch, dass die Werte für entfettete, trockene Gewinde gelten.
Also im Werkstatthandbuch im Kapitel 1 Seite 9 habe ich den Hinweis für trockene
und entfette Gewinde nur bei den Allgemeinen Befestigungen gefunden, welche aber
nur als Richtwert genommen werden sollen, wenn für die Verbindung welche
angezogen werden soll kein Anziehmoment angegeben wurde.
Ich gehe daher stark davon aus, dass die Anziehmomente für die jeweiligen
Verbindungen auf ihr Umfeld abgestimmt sind.

Ich bin mir allerdings auch nicht wirklich sicher. Da es sich aber um ein
Werkstatthandbuch handelt, sollte eigentlich schon davon auszugehen
sein, dass die Werte für einen bereits in Benutzung gewesenen Motor
und somit geschmierten Motor her genommen werden können. Wenn
das Buch "Arbeitsanweisung für Werksarbeiter" heiߟen würde, dann
wäre das sicherlich anders.

Ansonsten würde ich der Überlegung von Rex beipflichten das gefettete
Schrauben mit weniger Anziehmoment verbaut werden sollten.
Der Reibwert wird durch die Fettung herabgesetzt und der
Drehmomentschlüssel löst später aus, was die Zugkraft in der
Verbindung erhöht und das Material überbeanspruchen könnte.
Zitieren
#4
rex schrieb:Und im Zweifelsfalle eher dem Gefühl im eigenen Handgelenk als dem Drehmomentschlüssel vertrauen.

Damit macht man sicher am wenigsten falsch Wink
Zitieren
#5
Hallo da du die Schrauben eh Reinigen solltest bevor du sie einbaust ,kannst Du die angegebenen werte Nehmen !!! Du wirst doch die schrauben abwischen oder . Ich nehme am Schraubenende immer einen troppfen Schraubensicherungslack .
Mfg Stephan
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste