Beiträge: 2.296
	Themen: 22
	Registriert seit: Sep 2011
	
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Ja, die hängen bei deutschen Modellen einfach so rum. Da wird nix angeschlossen.
Ich weiß noch nicht mal ob da überhaupt Strom ankommt, müsste ich mal messen.
Vielleicht sind sie ja auch in D gar nicht aufgeklemmt, der Kabelbaum ist wohl weltweit
der gleiche.
Gruß c-de-ville
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Danke für die beiden Antworten, dann bin ich wieder etwas schlauer geworden.
Sollte ich die Kanzel nochmal abnehmen, werde ich auch mal versuchen daran zu denken und mich nochmal melden. 
Noch steht ein Wechsel der Bremsleitungen auf Stahlflex an, der noch diesen oder nächsten Monat gemacht werden soll. Dafür könnte man sie ja zum Erleichtern der Arbeit und Gefahr der Bremsflüssigkeitsspritzer auf dem Lack abnehmen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2017
	
Postleitzahl: 86163
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Wie stark merkt man den Unterschied zwischen 50 und 60 PS? Fällt dem TÜV das auf oder eher nicht?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126
	Themen: 110
	Registriert seit: Dec 2006
	
	
 
	
	
		Wohl eher nicht, vor allem nicht wenn der nur eine Runde um den Block fährt.
Genau genommen kommen am Hinterrad eh nur ~ 50PS an
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 62
	Registriert seit: May 2014
	
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Richtig , das merkt kein Tüvver

  nicht mal auf ner ausgedehnten Probefahrt.  Und wer will schon mit ner GPZ ne ausgedehnte Runde drehen, dazu suchen die Jungs sich dann andere Mopeds raus
 
	
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 62
	Registriert seit: May 2014
	
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		 (15.02.2019, 09:04)ulla schrieb:  Willst du etwa sagen dass die gpz den TÜVvern nicht fit genug ist??  dabei fährt sie so wunderbar dafür dass sie so klein ist
 dabei fährt sie so wunderbar dafür dass sie so klein ist
Ulla,  jetzt komm mal wieder runter

  Ich gehöre ja auch zu den Forumsmitgliedern die selber noch ne GPZ fahren.
Ich wollte damit sagen, dass es sicher exotischere Mopeds als die Zette gibt,  die Zette  wurde und wird immer noch so oft gefahren, dass es wohl keinen Tüvver gibt der 
das Moped schon ein oder mehrfach gefahren hat
 
	 
	
	
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126
	Themen: 110
	Registriert seit: Dec 2006
	
	
 
	
		
		
		15.02.2019, 12:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2019, 12:29 von Rubino.)
		
	 
	
		Kommt ja auch auf die Jahreszeit an.
Wenn ich heute bei dem Bombenwetter bei meiner Tüvstelle aufschlage bleibt der mindestens ne Viertelstunde mit der Kleinen weg 

Aber normalerweise ja, machen denen andere Mopeds mit Sicherheit mehr Spaß.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.269
	Themen: 26
	Registriert seit: Nov 2011
	
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Moin,
Die Prüfer machen ne richtige Probefahrt? Noch nicht gehabt.
Meiner fährt das Möp einmal um die Tankstelle und das wars. Selbst fährt er übrigens ne R1.
Bremsen, Wackeln, Geradeauslauf, das langt für eine Probefahrt.
Gruss Franz
	
	
	
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2017
	
Postleitzahl: 86163
GPZ 500s Modell: 
	 
	
	
		Hallö,
Woran kann man denn feststellen, dass der Steuerkettenspanner defekt ist?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126
	Themen: 110
	Registriert seit: Dec 2006
	
	
 
	
	
		Wenn der defekt ist hat die Kette keine Spannung mehr und kann überspringen.
Dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und die Kolben zertrümmern die Ventile ... das merkst du recht schnell.