Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
89er macht lautes Klappergeräusch...
#46
Deshalb frage ich mich ja, WOHER die Späne kommen. Think

Echt seltsam. Die können ja nicht durch die Öl-Öffnung unten gekommen sein, oder?

Ich weiߟ jetzt nicht, was ich tun soll. optisch scheint alles ok.
Ob es sich nun lohnen würde alles zum Motorenbauer zu geben, um die Toleranzen machmessen zu lassen... Think

EDIT:
Rubino schrieb:Ja, aber die Späne da würde mir Sorgen machen

Ja klar deshalb habe ich dieses bild ja auch gepostet Wink

Die Späne sind daneben nochmal vergrößert dargestellt, als ich sie herausnahm und auf ein Stück Papier legte.
Zitieren
#47
Ach gut, das sind die gleichen.
Mehr hast du noch nicht gefunden ?
Wie siehts in der Ölwanne aus, speziell an dem Sieb von der Ölpumpe ?

Das die sich durch den Ölkanal gequetscht haben bezweifel ich auch.
Waren die richtigen Lagerböcke an der richtigen Position ?

Evtl mal das Lager mit Plastikgauge messen.
Wenn das Spiel wesentlich zu groß ist könnten die Geräusche daher kommen.
Zitieren
#48
Ja genau, das sind genau die. Wink

In die Ölwanne habe ich nicht gesehen. Hatte beim Ölwechsel im Frühjahr (kurz bevor ich beschloss die GPZ nicht mehr zu fahren wegen dem Klappern) auch keine (erwähnenswerten) Späne an der (magnetischen) Ablassschraube. Nur ein paar Kleberbrösel vom Polrad sind mit raus gelaufen. Seitdem nur ca. 50km gefahren zu den Händlern hier.

Plastikgauge... ich muss mal googeln, was es damit auf sich hat. "messen" kann ich es ja eh nicht. Hab keinen Micrometer.
Zitieren
#49
Wie sieht denn die zum Lager gehörende Nockenwelle aus ?
Mach doch mal Bitte ein Bild davon.

Da müsste man ja sehen ob die Späne von der NW sind.
Zitieren
#50
Wie schon gesagt, kein Abrieb.

Etwas "poliert", aber keine Riefen. DIE Menge an Späne müsste man ja als schöne Riefen sehen, denke ich.

[Bild: http://dl.getdropbox.com/u/1797507/GPZ50...opf/06.jpg] Detail->[Bild: http://dl.getdropbox.com/u/1797507/GPZ50...opf/07.jpg]

EDIT:
Also JETZT freu ich mich! Mr. Green (auch wenn es eher zum heulen ist)


Was besseres (Tages) Licht, ein anderer Blickwinkel und ein Arbeitstisch doch alles zum Vorschein bringen...

Kipphebel Zyl. 1 ...da fehlt doch was...
[Bild: http://dl.getdropbox.com/u/1797507/GPZ50...opf/08.jpg]

Kipphebel Zyl. 1 ....und das nicht wenig...
[Bild: http://dl.getdropbox.com/u/1797507/GPZ50...opf/09.jpg]

Auslassnockenwelle Nocke Zyl. 1 ist "kantig" abgenutzt (Nocke Zyl.2 hat keinen Schaden)
[Bild: http://dl.getdropbox.com/u/1797507/GPZ50...opf/10.jpg]

Zum Vergleich: Kipphebel Zyl 2 - ist auch schon leicht angeknabbert. Man Fühlt den leichten Materialabtrag durch eine Kante jeweils am Anfang und Ende der Gleitfläche im Gegensatz zu den wohlgerundeten Kipphebeln der Einlassseite.
[Bild: http://dl.getdropbox.com/u/1797507/GPZ50...opf/11.jpg]

Zum Vergleich: Kipphebel Zyl 1 Surprised
[Bild: http://dl.getdropbox.com/u/1797507/GPZ50...opf/12.jpg]

EDIT:
So, und JETZT zur Ursachenforschung.

Kann es sein, dass die Ölversorgung dort aufgrund einer Verstopfung des Ölkanals (Auslassöffnung im Bild immer unter der Gleitfläche zu erkennen) evtl. nicht funktionierte?
Oder war da mal in grauer Vorzeit das Ventilspiel nicht ok, und es gab einen vorschaden, welcher durch mein Nachstellen (bei kauf 2006) dann verschlimmert wurde?


Was brauch ich jetzt?
-"nackten" Zylinderkopf habe ich schon. (brauch ich aber nicht wirklich)
-Schlepphebel EX
-Nockenwelle EX
??


Grüߟe Michael
Zitieren
#51
Aaaaaaaaach, das bisschen Pitting Laughing Laughing

Hatte das aber auch schon bei meinem ganz alten Motor. Da hab ich nur die Nockenwelle und den Schleppi getauscht.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#52
Ok, eben beides bestellt. Die Lagerböcke auch mal vorsorglich. Evtl. tausch ich wenn der besser ausschaut nur den Lagerbock B, wenn nicht, weiߟ ich wenigstens, dass er "OK" ist im Vergleich zu einem anderen. Für 15€ incl. Versand war es mir das wert, die Böcke auch noch dazu zu nehmen. Big Grin

Dank Ebay habe ich jetzt alles schon beisammen und muss nur noch warten. Sad

Aber den Kopf könnt ich ja schonmal montieren...
WENN ich nicht erst gestern die Dichtung bestellt hätte. Mr. Green


Trotzdem, DANKE euch, für euer Mitlesen!
Ich hatte die kleine schon fast aufgegeben....
Das Pitting sieht man leider erst, wenn man genau da drauf achtet. Ich hatte den Kopf bisher immer nur mit den Wellen zusammen inspiziert, und als diese dann gerstern runter waren, hatte ich NUR Augen für die Lagerschalen und Böcke, wegen den Spänen... Echt ein Mist, aber jetzt hab ichs endlich gefunden. Dance


Kommt das denn "öfter" mal vor, oder ist das auf schlechte Wartung oder Fehler beim Ventileinstellen zurückzuführen???? Ich wills nämlich nicht so bald wieder haben. Mr. Green
Zitieren
#53
Ich würd sagen, kaltschwarten oder Shit Happens Wink Mr. Green
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#54
Danke für Dein auf dem Laufenden halten - ich habe dabei gelernt. Und auch ein Lob für die aufschlussreichen Bilder!

Gruߟ
Simon
Zitieren
#55
Warscheinlich sind/waren die Ölleitungen am Schlepphebel verstopft.
solltest du alles mal ausbauen, und ordentlich surchblasen.

Aber wenn du eh den Kopf tauschst ....
Zitieren
#56
Ich hab gestern schon die Wellen der Kipphebel ausgebaut und alle Teile des Kopfes sowie den Kopf selbst mit Bremsenreiniger "gewaschen". Da kamen schon noch ein paar Späne zum Vorschein. Werde alles noch durchblasen mit Druckluft um sicher zu gehen, dass alle Ölleitungen und Bohrungen dann auch sauber sind. Wink

Also ich hoffe, es wird so alles sauber sein.
Zitieren
#57
Einige Fragen hätt ich da bezüglich dieses abgeriebenen Schlepphebels:

Beim Ventile Einstellen, gleicht man da nicht den Abschliff aus ?
Warum klappert der Motor dann trotzdem ?
Weil der Kolben gegen das zeitverzögerte Ventil schlägt?

Tolle Fotos Speed, Danke !
Zitieren
#58
golfo schrieb:Beim Ventile Einstellen, gleicht man da nicht den Abschliff aus ?

Ööööööööhm, Nö.
Da mit gleicht man die Längenausdehnung der Ventile im Betrieb aus, damit die immer schön sauber schlieߟen und die Gase sich net sonst irgendwohin verziehen und wir beste Leistungsentwicklung haben.

golfo schrieb:Warum klappert der Motor dann trotzdem ?

Weil zuviel Platz zwischen Nocken und Schlepphebel ist, bzw der Hebel zwischen Nocken und Ventil rumschlackert und der Nocken auf die Fläche des Hebels aus voller Geschwindigkeit heraus draufschlägt. Das ist wie mitm Hammer aufn Amboss (halt in leiser). Das Ganze allerdings dann paar tausend mal in einer Minute und wir haben ein wunderhübsches Klapper.

golfo schrieb:Weil der Kolben gegen das zeitverzögerte Ventil schlägt?

Wenn das passiert, klappert nix mehr. Das kracht einmal schön laut und das wars dann, dann stehste. Ventil krumm, eventuell Loch im Kolben, im allerschlimmsten fall bekommt der restliche Kurbeltrieb auch was ab. Das passiert aber auch nur, wenn die Steuerzeiten selbst schon verstellt sind.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#59
Hab sie letztes WE zusammengebaut und sie läuft wieder wunderbar. Wink

Nur der erste Start war etwas schwierig. Sie sprang einfach nicht an und wollte nicht laufen.
Ich hatte eine kleine Spritflasche angeschlossen um die Synchronisation mittels Unterdruckuhren zu machen und dabei ist wohl alles abgesoffen.

Ein paar laute Knaller gabs dann und die Leerlaufschraube war total verstellt. keine Ahnung warum. Sie lief an und sprang auf 7ooo Touren...

Naja, jetzt läuft sie wieder wunderbar und klingt wieder schön wie ein gesunder 2 Zylinder. Dance
Zitieren
#60
Danke Ogrim ! Wunderbar erklärt

Speed !
Wie viele Arbeitsstunden schätzt du hast du in die Reparatur investiert?
Welches spezielle Arbeitsgerät hast du verwendet das man nicht so einfach im Haus hat?

Z.B.: (Drehmomentschlüssel), Unterdruckuhren, Flaschenzug, Plastik-Fühllehre, etc.

Fremdarbeiten ausser Haus?

Danke
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste