Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schlauchwaage
#46
Und gepudert wird mit Stacheldraht^^
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#47
Ogrim schrieb:Und gepudert wird mit Stacheldraht^^

Jaja, da kommen wieder Ogrims Neigungen zum vorschein! Siehe http://gpz.info/viewtopic.php?f=40&t=10151 (Was Google zum Thema Ogrim bereithält...)

Tongue
Zitieren
#48
R4V3BROT schrieb:Jaja, da kommen wieder Ogrims Neigungen zum vorschein!

Och neeee, ich nehm doch geschredderter Reiߟnägel ^^
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#49
So hab meinen Schlauch bei maxbahr gefunden... zwar nur 2,5m, da sie nur abgepackte hatten, aber hab dazu noch 5m 4/6 geholt... werd das dann zusammenstöpseln und hab dann ne schöööööne lange Schlauchwaage (hoffentlich Wink )

Morgen ist dann D-Day - werds mit Wasser und Olivenöl ausprobieren und selbstverständlich für die Nachwelt berichten Smile Bis dahin
Zitieren
#50
Nimm Flüssigkeiten die der Motor verträgt ... zb ... Motoröl! Meistens hat man davon etwas und wenn der Motor ausversehn des einsaugt ... störts auch nicht!

Mein Tip zum Thema Schlauchkauf ... suchts mal in google nach PC Wasserkühlung und man findet Schläuche in Zoll und mm Format in X beliebige längen. Adapter und Stücklungskupplungen gibts auch massig. Ich werd mir jetzt selber eine Schlachwaage baun. Dieses WE ist ja wieder Louis Rabattschlacht in AT X-D mehr Werkzeug braucht der Mann!
Zitieren
#51
Wie versprochen hier meine Erkenntnisse:

Schritt 1:
Ständer zusammenzimmern... sah dann so aus:
[Bild: http://img-host.de/bild.php/31950,resized2002FYGNP.jpg]

Schritt 2:
Schlauch dranpappen... sah dann so aus:
[Bild: http://img-host.de/bild.php/31951,resized2006TFJMV.jpg]

Schritt 3:
Versuchen Speiseöl einzufüllen und feststellen, dass bei 4mm innendurchmesser die "bläschen" nicht rausgehen....

Schritt 4:
Auto schnappen und zum Baumarkt fahren (OBI) um weitere 5m 6mm Schlauch zu kaufen...

Schritt 5:
Rapsöl einfüllen und an den Vergaser anschliessen... Riesenschreck bekommen, weil der Vergaser scheinbar Heiߟhunger auf Speiseöl hat, dabei die Schraube so krank verstellen, dass jede Hoffnung es nochmal mit der Schlauchwaage zu regeln im Nu verfliegt...

Schritt 6:
Freundin anrufen und zu Louis schicken um Synchro Uhren zu kaufen

Schritt 7:
1,5 Stunden auf Freundin warten, währenddessen mit dem Gedanken anfreunden 80 Euro ärmer zu sein

Schritt 8:
Von Bruder und Vater während des Synchro-Vorgangs mit den Uhren auslachen lassen, weil man ein funktionierendes System in ein nicht funktionierendes verwandelt hat

Schritt 9:
Auf die Idee kommen, dass die Schlauchwaage doch funktionieren könnte, wenn man Motoröl statt Salatöl nimmt...

Schritt 10:
Die Schlauchwaage nochmal mit 0w-40 ausprobieren und sich über folgendes Bild freuen:
[Bild: http://img-host.de/bild.php/31952,resized20087NFSE.jpg]

Schritt 11:
Nach einem erkenntnisreichen Tag noch ne dreiviertelstunde bei 4grad und Nebel nach Hause gurken

Schritt 12:
Alles im Forum niederschreiben und ins Bett gehen - Gute Nacht Whistle
Zitieren
#52
Netter Leidensweg ^^

hat's denn am Schluss funktioniert mit der schlauchwaage?
Zitieren
#53
oh MAN FREAK!!!
Klar geht das mit motoröl das haben wir ALLE geschrieben, glaub uns doch ... etwas Wink
Tsja! ich progagiert altöl zu nehmen, scheint wohl doch nicht so gut mit dem rest zu gehen *G*

aber immerhin sind wir dessen schlauer Smile
Zitieren
#54
wenn man in die oberen abgänge jeweils ein t-stück mit einfügt und somit beide säulen oberhalb der flüssigkeit "kurzschlieߟt" sorgt man damit dafür, das sich der differenzdruck auf null setzt. dann kann man bei laufendem motor diesen "kurzschluss" langsam und vorsichtig absperren, für die wirkliche messung

bei diesem vorgehen, kann man egal welche flüssigkeit verwenden, eine gefahr des einsaugen besteht dann nur, wenn die ungleichheit der einstellung sprich der diffdruck den messbereich der schlauchwaage übersteigt, aber wenn das wirklich sein sollte, läuft erstens der motor wie ein trecker und zweitens kann man den kurzschluss schnell wieder öffnen und das einsaugen verhindern
Zitieren
#55
Ja am Ende hat es dann sehr gut geklappt mit der Schlauchwaage... ich kann allerdings nur jedem raten, der vorhat sich so ein Teil zu bauen, Motoröl zu verwenden. Egal ob mit Kurzschlusssystem oder ohne - die Flüssigkeit reagiert so verdammt schnell, dass es meiner Meinung nach sogar bei Motoröl kritisch werden kann.

Denke mal eine optimale Schlauchwaage sähe so aus:
8mm (ich meine immer den Innendurchmesser) Schlauch für den "Messbereich" verwenden, entsprechend dann 6mm zum Anschluss reinschieben
T-Stück wie von vmaxgv beschrieben verwenden
Höhe der Schlauchwaage sollte mindestens 1,5 Meter sein
"schwere" Flüssigkeit wie Motoröl verwenden (obwohl ich bei Motoröl bedenken hab, ob die Schläuche das lange aushalten)

Aus Spaß werd ich mir wohl bei Zeiten mal eine solche "Premium-Version" bauen. Finde so "simplexe" Sachen immer spannend Smile
Zitieren
#56
Hairybird schrieb:Aus Spaß werd ich mir wohl bei Zeiten mal eine solche "Premium-Version" bauen.

So eine hier ?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#57
wepps schrieb:
Hairybird schrieb:Aus Spaß werd ich mir wohl bei Zeiten mal eine solche "Premium-Version" bauen.

So eine hier ?

Gruߟ
Wepps


japp, genau sowas meint ich... obwohl das noch eher die "premium-deluxe²"-Variante ist Wink

Bravo
Zitieren
#58
So Leute! Hab mir die Tage auch mal ne Schlauchwaage gebastelt und den Vergaser syncronisiert. Klappt absolut hervorragend. Mir ist nur aufgefallen, dass der Schlauch während des Syncprozesses von innen gut beschlägt. Man kann zwar trotzdem noch den Ölstand im Schlauch gut ablesen aber seltsam ists schon. Weiߟ jemand worans liegt?
Gruߟ Ben

Kawasaki GPZ 500S, EZ: 7/94, 60 PS, <30000km, Hashiru 2in2, Rizoma Blinker vorne, Halbes Candy Wine Red

Ich bremse auch für... ne... wegen Blondinen!
NRW-Stammtisch! Jeder 2. Sonntag im Monat im Cafe Hubraum Solingen!
Zitieren
#59
Kondensation entsteht, wenn Warmeluft auf kaltes Medium trifft oder umgekehrt LOL

Wahrscheinlich hast des ganze drausn vor der Tür eingestellt ... Jahreszeit ist schon recht kalt und deine Schlauchwaage ist sicher in der Garage oder dein Zimmer herum gestanden und hatte einfach eine höhere Temperatur!

Physik rollzzzz
Zitieren
#60
Hey,

kann einer vlt. die Fotos nochmal hochladen von der Schlauchwaage? Möchte mir auch eine Bauen.

Blos mit der "u" Variante habe ich noch nicht den durchblick wie das klappen soll ;D

Danke
Gruߟ
ANdre
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste