HAha das muss dann aber gespleist (angeschlossen) werden. Kostet en Vermögen ^^
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Puchfreak\;p=\"97197 schrieb:HAha das muss dann aber gespleist (angeschlossen) werden. Kostet en Vermögen ^^
das kann ich machen, habe es damals noch von Hand gelernt
Wo wir dann den 30GBit-Multicolor-FDDI haben brauchen wir auch eine ordentliche Anbindung an das Backbone, wer besorgt das? Macht ja keinen Sinn, die Bilder in HD zu übertragen, wenn sie am Router hängen bleiben 8)
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Martin (webmaster)\;p=\"97210 schrieb:(Die Webcam wird beim Abend-Programm allerdings ausgeschalten )
ich übersetzte das mal für den gewogenen Leser ....
Ihr müsst schon selber kommen um zu sehen was die Webc@m nicht zeigt
Mitmachen oder selber machen wäre natürlich noch besser.
Aber für die daham gebliebenen ist die Webcam-Lösung schon echt super
Beiträge: 1.064
Themen: 41
Registriert seit: May 2008
Wie ich nun langwierig gelesen hab, habt Ihr Euch mit WLAN und Repeating und solchen Späsen schon beschäftigt, evtl. könnt ihr mir ja nen Tipp geben.
Das Ziel:
ich will mit nem rosa-Router (Telekom) ein eingehendes WLAN-Signal verstärken. Achtung, jedoch nicht mit Repeating, da da ja der Repeater am Router angemeldet sein muss. bei dem Router sind nämlich bereits alle Repeating-ports belegt. Das Signal von dem Router bekomm ich trotzdem, wills nur eben verstärken. (Login-Daten sind vorhanden)
was ich bisher gemacht hab:
Hab den TelekomRouter, als Repeater schonmal eingestellt und am Notebook angemeldet und seh dann auch den Sende-Router.
nun muss ich meinen doch irgendwie dazu bringen, das eingehende Signal einfach an mich verstärkt "durchzureichen".
Grüße Tommi
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe
gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Tommi1979\;p=\"97688 schrieb:ich will mit nem rosa-Router (Telekom) ein eingehendes WLAN-Signal verstärken. Achtung, jedoch nicht mit Repeating, da da ja der Repeater am Router angemeldet sein muss. bei dem Router sind nämlich bereits alle Repeating-ports belegt. Das Signal von dem Router bekomme ich trotzdem, wills nur eben verstärken. (Login-Daten sind vorhanden)
was ich bisher gemacht hab:
Hab den TelekomRouter, als Repeater schonmal eingestellt und am Notebook angemeldet und seh dann auch den Sende-Router.
Deinen Erklärungen kann hier niemand folgen, da du alles in einem Topf wirfst und auch schon kräftig umgerührt hast 
Du weißt, was repeating ist ?
Wo kannst du bei deinem Router Repeating-Ports belegen?
Jetzt mal ein paar strukturierte Fragen, damit wir deine Topologie verstehen, die du die gebastelt hast.
Welcher Router ist mit der "Wand-Dose" verbunden?
Welcher Router soll Repeater werden?
Wie sind die verbunden (Layer1) ?
Typ der Router, damit man vlt mal eine Bedienungsanleitung dazu lesen kann.
Eins kann ich dir jetzt schon als Tip mit auf dem Weg geben, du brauchst bei beiden Routern den selben Kanal
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Ich versteh das Problem im Moment auch noch nicht ;-(
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 1.064
Themen: 41
Registriert seit: May 2008
na dann erklär ichs doch gern nochmal:
Achtung! Aufpassen! :prof:
Grundlagen: ich weiss was repeating ist: dazu muss ich den Repeater mit MAC-Adresse am eigentlichen Router (der an der Telefon-Dose/Splitter an der Wand angeschlossen ist) anmelden.
Das geht bei diesem besagten Router jedoch nur begrenzt mit max 4 Repeatern. Diese 4 Belegungen hab ich einfach mal "Repeating-Port" bezeichnet, wenn Ihr n besseres Wort dafür habt, her damit.
So, nun geht es eigentlich darum, dass der Telekom-Router/Modem W700V, den ich hier noch rumliegen hab, quasi als reine Empfangseinheit dient. Er soll eben ne bessere Antenne sein, als die, die in meinem Notebook drin ist, weil ich ihn ja nicht als "regulären" Repeater am DSL-Router anmelden kann.
hobts mi jetzt?
Grüße
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe
gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
ich glaube, du brauchst ein Kommunikations-Training
Daraus könnte man ein Spiel machen :hae:
Jetzt komme ich langsam dahinter was du meinst, allerdings fehlen wieder wichtige Worte zum Layer1, zB das du wohl schon 4 Router im Netz laufen hast, die deine "Repeaterports" belegen, sonst wüste ich nicht wer die belegt.
Diese Netzerweiterung hat einen Namen  mal überlegen wie der noch war.
Und jetzt willst du den W701 als Antenne an dein Notebook anschließen, weil das Notebook eigentlich Schrott ist und wahrscheinlich mit 802.1b läuft ?
Das wird nix, kauf dir lieber eine PCMCAI-Karte die 802.1N kann, dann sind alle deine Sorgen erledigt 
4fache Reichweite bei 20x Geschwindigkeit.
Alles andere ist ein gebastel was sofort zusammen bricht, wenn einer die Tür zu doll zu schmeißt
Beiträge: 1.064
Themen: 41
Registriert seit: May 2008
GL_Corona\;p=\"97774 schrieb:ich glaube, du brauchst ein Kommunikations-Training 
...ist Nürnberg und Erlangen also doch soooooo verschieden...
Na Du hast es wenigstens dann doch verstanden was ich will. Hmm, na mal sehen ob ich mir dann also ne N-Karte zulege. Das kostet halt Geld, weil ich den alten Router noch rumliegen hätte...
Danke trotzdem!
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe
gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Tommi1979\;p=\"97863 schrieb:GL_Corona\;p=\"97774 schrieb:ich glaube, du brauchst ein Kommunikations-Training 
...ist Nürnberg und Erlangen also doch soooooo verschieden...
Na Du hast es wenigstens dann doch verstanden was ich will. Hmm, na mal sehen ob ich mir dann also ne N-Karte zulege. Das kostet halt Geld, weil ich den alten Router noch rumliegen hätte...
Danke trotzdem!
Nicht wegen dem Dialekt, sondern wegen der fehlenden Information, du hattest deine Welt im Kopf und wustest worüber du redest, aber mit den Infos von dir konnten wir dir nicht folgen
Habe gerade mal geschaut, die PCMCIA-Karte kostet 54 Euro, du bräuchtest auch eine Router der was taugt also N kann, nur mit Murks wird das Netzt nichts.
In deinem Fall ist die Styro-Antenne echt empfehlenswert, kostet nichts und hilf dir ungemein
Beiträge: 1.064
Themen: 41
Registriert seit: May 2008
na das ist aber nun doof,
wenn also der Router, in den ich mich einklinken will, den N-Standard nicht unterstützt nützt mir die PCMCIA-N-Karte also auch nix, oder wie?
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe
gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
ist doch logisch, mit einem Mittelwellen-Radio kannst du ja auch kein UKW empfangen 
Wie ich schon sagte, mit Murks (also Alt-Router) kannst du weder die Reichweite noch die Stabilität verbessern, hier brauchst du eine Inovation
Warum hast du jetzt schon 4 Router an deine AP angemeldet ?
Beiträge: 1.064
Themen: 41
Registriert seit: May 2008
GL_Corona\;p=\"97918 schrieb:Warum hast du jetzt schon 4 Router an deine AP angemeldet ?
Aaaaaaaaaalsoooooooooo:
(ich schreib extra langsam...)
Das ganze Szenario spielt in einem idyllischen kleinen Dorf in Thrüringen, im Hause meiner Eltern und drumherum:
In dem Dorf hab ich natürlich immernoch Kumpels und wenn ich da mal zu Besuch bin, brauch ich ab und zu Internet. Meine Eltern ham leider kein DSL, und die DSL-Versorgung durch die Telekom ist dort mehr als schlecht. Also Teilen sich einige meine Kumpels dort oben eine 6000er Leitung. Das System mit Router und Repeatern is ja schon geklärt...
Am Router, der Kumpel A gehört sind bereits 4 weitere Kumpels B bis E mit den Repeatern angemeldet und da ich keinen der anderen Repeater (Kumpels B bis E) empfangen kann muss ich auf den Sende-Router von kumpel A.
Tja und da ich das Signal von Kumpel A nur am Fensterbrett vom Gästezimmer meiner Eltern krieg, wollte auf besagtes Fensterbrett nen alten Router als Empfänger (bessere Leistung als die interne Notebook-WLAN-Karte) nutzen, da ich diesen ja nicht als Repeater mehr am Router von Kumpel A anmelden kann.
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe
gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Beiträge: 2.813
Themen: 74
Registriert seit: Sep 2007
Postleitzahl: 4400
GPZ 500s Modell:
*winkt*
WOW! - eine "WLAN-WG" *rofl*
Tut Euch den gefallen und steigt mal auf den N-Standart-Zug auf.
Ihr werdet Augen machen was Ihr plötzlich sehen könnt...^^
Sparen am falschen Ort ist kein sparen.
So long.
|