Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
wenn ich mich nicht irre, muss sich der Motor drehen wenn da ein Funke kommen soll oder nicht
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Ich hab ja auch geschrieben, mit dem anlasser durchorgeln
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
prinzipiell hast du ja Recht, aber im Hinterkopf haben ich noch, dass der Motor sich nicht drehen mag, also fest ist. Ist das denn schon geklärt und ich habe das nur Überlesen ?
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Das war glaub ichn anderer Thread
@Reifenschaden: hat sich schon was neues ergeben ?
ooch nöö....
also der motor lief. aber es läuft siff aus der krümmerdichtung und dem auspuff. die ursache "zuviel öl" konnte ich schonmal ausschließen, denn mein kanister zeigt 1,8 an. d.h. ich hab 3,2 l öl reingekippt...mit filterwechsel...also im normbereich...
ausserdem keine leistung im linken topf und schwarze zündkerze....
mein verdacht liegt auf dem vergaser, aber ich trau mich nicht ran. nächste woche habe ich nen werkstatt-termin. solange muss ich wohl warten...kann ich schonmal sparen
Also Öl kann man schon allein deswegen ausschließen, weil du sagtest, dass du nur zwei kaffeebecher raus geholt hättest. Da schlägt die Kurbelwelle noch nicht drin rum (also jedenfalls nicht, wenn du Plastikbecher à 150ml gemeint hast  ) und für den Öldruck (der nur in den Ölleitungen herrscht) ist das vollkommen unerheblich, wie viel Öl drinne ist! Zu wenig ist natürlich nicht so dolle aber zu viel wirkt sich nicht darauf aus. Das Zeug wird einfach über den Lufi-Kasten raus gedrückt. Ich würde an deiner Stelle die Zündkerzen testen, ob sie nen Funken geben. Falls nicht solltest du die Zündkerzenstecker mal reinigen und falls das nicht reicht auch noch auf Kontakt mit dem Kabel prüfen (einfach den Stecker vom Kabel abschrauben). Sollte das alles nicht geholfen haben, kannst du immernoch den Vergaser ausbauen, denn das macht auf jeden Fall mehr Arbeit.
Falls du über den Winter die Vergaser leerlaufen hast lassen wette ich auf einen festgesetzten Schwimmer im Vergaser oder ein versifftes Schwimmernadelventil
aber hätte ich keinen zündfunken, wäre doch die zündkerze nicht schwarz. ohne funken und verbrennung kann doch nix verrußen?!
Ein Wackelkontakt reicht ja, so dass du nur ab und zu einen Zündfunken hast. Du musst beim testen also schon darauf achten, dass der Funke regelmäßig kommt. Aber du hast schon Recht, ich tippe auch eher auf den Vergaser. Aber die Zündstecker zu kontrollieren dauert fünf Minuten also kann man das sicherheitshalber auch schnell machen.
Beiträge: 1.622
Themen: 63
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 31515
GPZ 500s Modell:
FRag mal Gangfuß , dem hatte ich am Möhnesee seinen Zündkerzenstecker wieder zusammengebaut . Den kann man mit einem Schraubendreher aufschrauben und ein Widerstand ist da auch noch drin , wenn die Schraube sich innen gelöst hat, hast du keinen Kontakt mehr.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut 
ach...na dann mach ich mich am sonntag noch mal dran...
probieren kostet nix
Also, hab euer Thema interessiert mitgelesen, kann leider nicht mithelfen, da ich keine Ahnung habe  habe aber ein ähnliches Leiden. Habe mein Motorrad aus Winterschlaf geholt und bemerkt, dass ich bei Standgas Aussetzer habe ( nur bei zunehmender Temperatur umso mehr).Im kalten zustand habe ich keine Probleme(keine grossen). Das holpern verschwindet bei hohen drehzahlen.
Liegt das am Vergaser hatte ihn beim einmotten leer laufen lassen.
Muss ich nun Vergaser ausbauen u ihn säubern oder ist das nur ne Einstellungssache.
Ist jetzt nun zu hoher Ölstand ein Problem fürs Motorrad oder nicht?
Schlauberger einer Werkstatt haben mir übers maximum eingefüllt.
Beiträge: 1.622
Themen: 63
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 31515
GPZ 500s Modell:
Also zuviel ist immer schlecht . Bei Rennmotorrädern füllt man auch immer weniger auf , da die hohen Fliekräfte genug Öl überall hin verteilen.
Bei zuviel Öl kann die Kurbelwelle aufschlagen(ist wie ein Bauchklatscher auf dem Wasser) das sollte man vermeiden. Min bis halb sind Ideal an Füllstand.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut 
so, die karre ist nun in der werkstatt. zündfunke ist da, kompression ok - der vergaser läuft über (was immer das heißt).
best case:
ausbauen, reinigen, einbauen
2 h aufwand und morgen fertig
worst case:
"schwimmernadelventil und düsenstock (???)" erneuern
+ 100 € material
fertig, wenn teile geliefert...
1. kann mir einer das fachchinesisch erklären
2. alles in ordnung soweit?
danke und gruß
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
1. in dem Vergaser is unten n Schwimmer, der drückt auf das Schwimmernadelventil, welches wiederrum den
Spriteinlauf verschließen soll wenn der Vergaser voll ist. Tut es bei dir anscheinend nicht.
Was ein düsenstock sein soll weiß ich auch nich
2. Bis darauf das dein Vergaser überläuft is alles in Ordnung
Gruß
Rubino
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Ein Düsenstock hält die Hauptdüse und hilft bei der Vaporisation des Benzins. Durch den Düsenstock läuft die Düsennadel durch, die in jedem der beiden Schieber sitzt, welche die Masse des Gemischs bestimmen, denn, je weiter die Klappen aufgezogen werden, desto mehr Luft kann einströmen, desto höher schieben sich die Schieber. Die vorbeiströmende Luft die durch die Öfnungen oben im Einlass über die Vergasermembranen zieht, zieht die Schieber (nicht durch Unterdruck!) nach oben. Dadurch hebt sich die Vergasernadel aus dem Düsenstock und die Gemischaufbereitung durch Hauptdüse und Stock beginnt.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
|