Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuzuwachs aus Laatzen bei Hannover ;)
#16
Morpheus schrieb:da brauchst du meines Wissens nach eine Einzelabnahme.

hmm....
wiki sagt
Wiki schrieb:D Modell: ohne Modifikation an der Schwinge max. 120/140-Paarung
http://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_GP..._Baureihen

dürfte demnach doch auch ohne Einzelabnahme gehen oder?

wieso ist das denn nicht Ratsam so nen dicken schlappen aufzuziehn?
Zitieren
#17
Morpheus schrieb:
Alive schrieb:Edit: grad im Netz gesehen dass die wohl von vor 99 sind ._.
Naja okay, wiki sagt die breitesten seien ne 120/140 Paarung,
wenn ich neue brauch würd ich dann wohl die breitesten nehmen ^^.
Oder ist das iwie unklug?

Auߟerdem hatte ich vor (obwohl Tüv bzw "GTÜ" 07/12 neu gemacht wurde) sie mal in ne Inspektion zu geben (wär ja auch dran die 10.000er). Ich hab schon n gewisses Knowhow (aber nur von Mopeds), denke die Drossel bekomm ich selber da reingebaut, oder? Ist ja nur vergaserdeckel/vergaserschieber tauschen...

Was kann das gesamt mit Reifen so kosten? =/
Mann ey, ich armer student Mr. Green

120/140 solltest du mit Martin reden, da brauchst du meines Wissens nach eine Einzelabnahme. Ich würd serienmässige 110/130 fahren. Der Satz kostet mit Montage je nach Reifenhändler 180-220€. Solltest dir mal 2-3Angebote vor Ort holen und über mopedreifen.de suchen, die haben auch Montagepartner.

Wenn Du Glück hast, kannst Du auch deutlich unter 200 bleiben. Ich hab für BEIDE Reifen PLUS Montage 160€ bezahlt, wohl die Serienmäߟige 110/130er Bereifung, Brigdestone BT45...
Meine Meinung zu den Reifen, bevor Du Dir die Arbeit machst mit Eintragung und sonstigen Papierkram, versuch einfach mal den BT45 in der Serienbreite, also vorne 110 und hinten 130 und Urteile dann erstmal, wie es sich fährt.
Meiner Meinung nach sehen breite Reifen einfach nur gut aus, haben aber auch Ihre Nachteile, wie Du nach kurzer Suche hier im Forum auch deutlich nachlesen kannst...

Wenn Du Dir schon zu traust, selbst die Drossel raus zu holen, dann kannste auch die Inspektion selbst machen! Dazu gibts hier im Forum mehr als genug Infos!

Nachtrag: Warum keine dickeren Reifen?
Ganze einfach, je breiter der Reifen, desto mehr Kraft braucht man, um die Maschine in die Schräglage zu bringen und je tiefer muss man bei gleicher Geschwindigkeit und Kurvenradius in Schräglage gehen...
Meiner Meinung nach, braucht man für ne GPZ, die maximal 60PS hat, und das auch nicht voll am Hinterrad, keinen breiteren Reifen. Das wäre nur Show und für MICH PERSÖHNLICH nur nachteilig... Aber das kannste hier im Forum mit en bissl Suche zur Genüge nachlesen und Dir dann eine eigene Meinung bilden!
Wie gesagt, pack erstmal nen BT45 in 110/130 drauf und fahr erstmal, soweit mein Tip...
Zitieren
#18
upps, hatte erst den zitieren statt ändern Knopf erwischt ^^

habs im Forum auch gefunden, geht wohl echt nciht ohne einzelabnahme

Edit: Nein, weil viewtopic.php?f=13&t=2885
Zitieren
#19
Wiki sagt, aber Morpheus kennt die GPZ besser als Wiki Laughing Laughing

Wiki hat auch recht, du musst weder an Gabel noch Schwinge etwas verändern, ABER:
- laut deinen Papieren und den Papieren wie die GPZ zugelassen wurde in Deutschland darfst du auf einem D-Model nur 110er vorne und 130er hinten fahren auߟer es gibt wie bei der A (100/120) ein Freigabe für 100/130.
- Es gibt aber keine Freigabe für 120/140 und somit musst du dir das vom TÜV abnehmen lassen

Wie gesagt, Martin(webmaster) kann dir dazu mehr sagen.

Warum nicht ratsam? Weil es dir nichts bringt Laughing Mag sein das es cooler aussieht, aber du hast keine positiven Auswirkungen. Das einzige was du hast sind zusätzliche und unnötige Kosten. Das Geld legst du an anderer Stelle besser an. Auߟerdem wenn du dich mit Kurventechniken und Reifenbreiten befasst wirst du feststellen das breite hier nicht alles ist Wink

Ach und wo wir bei "an anderer Stelle besser" sind, lass die Bremsflüssigkeit wechseln Wink
Zitieren
#20
Drasak hat es auch grad gesagt Wink

Und ich denke Ansbach war der beste Beweis, als die GPZ's mit halber Schräglage ums Eck sind, während die Ninja's mit ihren 190er Reifen bei gleicher Geschwindigkeit fast volle Schräglage gefahren sind!
Zitieren
#21
Morpheus schrieb:Ach und wo wir bei "an anderer Stelle besser" sind, lass die Bremsflüssigkeit wechseln Wink
Wenn da wirklich noch die Erstreifen drauf sind, dann wird die Bremsflüssigkeit wohl auch die erste sein, also AUF JEDEN FALL raus damit und neues rein!!!

Morpheus schrieb:Drasak hat es auch grad gesagt Wink

Und ich denke Ansbach war der beste Beweis, als die GPZ's mit halber Schräglage ums Eck sind, während die Ninja's mit ihren 190er Reifen bei gleicher Geschwindigkeit fast volle Schräglage gefahren sind!
Ich habs zwar erst später durch die Videos gesehen, aber das ist echt krass!!!
Zitieren
#22
Ich würde empfehlen, mit den Dunlops, solange sie noch drauf sind, mal ein paar vorsichtige Fahrversuche zu machen.
Taste dich ganz vorsichtig an Grenzsituationen heran, wie kurvigen Asphalt bei kühlen, sowie feuchten Verhältnissen. Oder stärkere Bremsungen.
Du wirst wahrscheinlich schnell merken, dass die Reifen - trotz gutem Profils und Optik - leicht unbeherrschbar sind.
Mach dann die gleichen Übungen mit den neuen (eingefahrenen) Reifen. Da geht dir der Unterschied auf!

Und wenn du die Neuen da hast, dann knuddel die mal und anschliessend die Alten. Ist ein gutes Gefühl! Die Weichmacher riechen richtig lecker Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#23
so hab mir jetzt 110/130 BT45er bestellt auf Mopedreifen.de
kostenpunkt 147€. hoffe ich kann bei Montage und Wuchten (wuchten unbedingt notwendig? ja oder?) sparen, bin mit dem ein oder anderen KFZler befreundet ^^.
Bremsflüssigkeit werd ich auch machen lassen weil ich die Bremsen lieber nem Profi überlasse zumals ja eh nicht die Welt kosten soll.

morgen schau ich dann mal was ich im Laufe der Inspektion machen muss.
Aber gut, so ein Baby will gepflegt werden ^^
Zitieren
#24
Die Montage sollte für 10-15€ pro Rad auch kein Problem sein, da ist dann das Wuchten incl. Aber wenn du da jemanden kennst wird der dir das schon machen Wink

Das klingt vernünftig, die Bremsen vom Fachmann machen zu lassen!

Jojo, Pflege muss sein und ich seh das immer so, wenn ichs direkt beim KAuf neu mache, weiߟ ich das es gemacht wurde. Erzählen kann der Verkäufer ja viel Wink
Und die Welt kostet wie du sagst das ganze auch nicht.

4l Öl, 30€
Ölfilter, 9€
Luftfilter, 15€
Bremsflüssigkeit, 10€
Zitieren
#25
hab grad ein bisschen in meinem reparaturhandbuch geblättert,
und auch wenn das jetzt blöd klingen mag:
woher bekomm ich ne neue dichtung für die ölablasschraube?
gibt es eine Internetseite wo ich so ziemlich alles bekomme?
muss ja sonst ständig wieder versand etc zahlen und ne dichtung alleine hab ich auch nciht gefunden....
Zitieren
#26
Alive schrieb:...woher bekomm ich ne neue dichtung für die ölablasschraube?
..

Verwende die alte weiter, da muss nicht jedesmal eine neue rein.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#27
Ich versuche seit ner geschlagenen halben stunde die hülsen aus dem vergaserschieber rauszudrücken. Scheinen ziemlich festgegammelt zu sein.
Wie bekommt man die da am besten raus?
Die eine ist fast drauߟen die andere lässt sich auch mit gewalt nich bewegen ._.
Zitieren
#28
Moin auch von mir Wink,

willkommen im forum und viel spass mit deiner karre ^^ btw. falls dus nicht gelesen haben solltest, ich bin in deinem Alter und meine steht gerade in Hemmingen (Hannover) falls dus kennst :O jedenfalls bin ich Ende Juni dort um sie abzuholen (auch ne D gekauft :O) vil. könnten wir ne Runde fahren Wink

und meiner Meinung nach als KFZ-Mechatroniker solltest du die Dichtung mit Wechseln, da diese beim anschrauben anpasst und somit Einmalig ist.
Eine Dichtung solltest du auch in einem Motorrad- bzw. Autoteileladen finden (wie z.B. ATU oder Springer). Ansonsten ist sie auch öfter bei einem neuem Ölfilter dabei (den du auch wechseln solltest), zumind. ist das beim Auto der Fall.
Wenn alles nicht Hilft und du dir unsicher bist dann frag einfach deine Werkstatt des Vertrauens bzw. deinen KFZler Kollegen Wink

Schönen Gruߟ Black ^^
Zitieren
#29
Martin (webmaster) schrieb:
Alive schrieb:...woher bekomm ich ne neue dichtung für die ölablasschraube?
..

Verwende die alte weiter, da muss nicht jedesmal eine neue rein.
Da hast du vollkommen RECHT!

Habe noch nie die Dichtung gewechselt und die wurde noch nie undicht.
Die 1,99€ (Louis-Preis) kannst du sinnvoller anlegen Wink
Zitieren
#30
Morpheus schrieb:
Martin (webmaster) schrieb:
Alive schrieb:...woher bekomm ich ne neue dichtung für die ölablasschraube?
..

Verwende die alte weiter, da muss nicht jedesmal eine neue rein.
Da hast du vollkommen RECHT!

Habe noch nie die Dichtung gewechselt und die wurde noch nie undicht.
Die 1,99€ (Louis-Preis) kannst du sinnvoller anlegen Wink
*zustimm*
Ich weiߟ nicht, ob es bei den anderen auch schonmal vorgekommen ist, aber wenn ich die Ölablassschraube raus drehe, kommt erst in dem Moment das Öl geflossen, wenn die Schraube raus fällt. Also meiner Meinung nach ist das Öl in der Regel so "dick", dass die Gewindegänge schon als Stop reichen, besonders noch, wenn die Schraube festgezogen ist. Also ist die Dichtung der letzte Notstop, bevor es anfängt zu tropfen. Klar wird das Öl dünner, wenns warm wird, aber ich hatte bei meiner Schraube immer ein völlig Ölfreies Gewinde. Also nimm die einfach wieder...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste