Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
K&N Luftfilter
#16
lynato`\;p=\"20237 schrieb:muss man nach nem neuem luftfilter nicht neu syncronisieren?
syncronisieren mus man nicht aber das gemisch gehört fetter eingestellt.
vorallem wenn man noch einen anderen topf mit größeren durchsatz hat ist das gemich immer zu mager und gehört angefettet.
da sonst der motor kaputt geht.
also immer schön fett einstellen die kleine.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#17
ZX-9R\;p=\"21908 schrieb:
lynato`\;p=\"20237 schrieb:muss man nach nem neuem luftfilter nicht neu syncronisieren?
syncronisieren mus man nicht aber das gemisch gehört fetter eingestellt.
vorallem wenn man noch einen anderen topf mit größeren durchsatz hat ist das gemich immer zu mager und gehört angefettet.
da sonst der motor kaputt geht.
also immer schön fett einstellen die kleine.
MfG
Jürgen Smile

Was hat denn der Vergaser mit dem Topf zu tun?
Die Abgase werden schneller ausgestoßen, aber beim saugen passiert doch nichts, oder?
Zitieren
#18
schneller abgase raus und schneller gemisch rein, und da die luft schneller rein kann als das benzin saugt sie mehr luft!!!!
Zitieren
#19
genau dannipeu106xr hat recht und dadurch ist die kiste auf einmal zu mager eingestellt.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#20
Ich möcht jetzt aber genauso wissen, was es mit dem D-Modell 2002 auf sich hat! Exclamation Confused:
Zitieren
#21
ich auch.. weiss da jemand was sich ab 2002 geändert hat? der kauf steht langsam an und ich bin nochnet informiert genug Wink
EX500D BJ 02
Zitieren
#22
Warum fragst du nicht einfach mal bei K&N nach?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#23
Ich könnte mir vorstellen, daß das mit dem Sekundärluftsystem zu tun hat.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#24
also meiner Meinung nach kannst Du problemlos in jedes D-Modell beide der Luftfilter einbauen.

ich seh da kein Argument, was da einen Nachteil haben soll.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#25
...wollt den beitrag nochmal hochholen...

...was sind so die großen unterschiede bei nem k&n luftfilter(50€)und so nem luftfilter
... erstmal die haltbarkeit ne....
oder der hier für 25 € luftfilter
...das hier wäre das optimal .....oder wie....
ich weiߟ halt nicht genau was sich da richtig lohnt...meine kleine ist gedrosselt ist das auch wichtig ?
Zitieren
#26
Martin86\;p=\"24079 schrieb:...was sind so die großen unterschiede bei nem k&n luftfilter(50€)und so nem luftfilter
... erstmal die haltbarkeit ne....
oder der hier für 25 € luftfilter
...das hier wäre das optimal .....oder wie....
ich weiߟ halt nicht genau was sich da richtig lohnt...meine kleine ist gedrosselt ist das auch wichtig ?
Die Vorteile beim K&N wurden schon mehrmals und ausreichend erläutert. Für alles weitere: Suchfunktion.
Alles in allem spricht die lebenslange Haltbarkeit (kein "Lochfrass") dafür.

Den Meiwa-Filter kenn ich noch nicht, bzw. hab ich noch nicht probiert - und werde es wohl auch nicht, da ich den K&N hab.
Zitieren
#27
jo, danke
sowas in der art wollt ich hören.

ich hab halt nur immer k&n gehört und sonst keine andere firmen die auch gut sein könnten und eventuell billiger sind....deswegen hab ich gefragt
Zitieren
#28
Ich habe mal gegoogelt und bin auf folgendes gestossen:

Zitat:MEIWA Luftfilter - Made in Japan

Verwenden Sie beim Austausch eines Luftfilters nur beste Qualität. Setzen Sie deshalb
nur die guten MIW-Filter von MEIWA ein. Diese Filter sind Originalfilter für die meisten
japanischen Motorräder und kein billiger Ersatz sondern Originalersatzteil!

Der Original-MIW-Multi-Stage-Filter aus Japan ist in seiner Art überzeugend und mit
den üblichen Filtern nicht zu vergleichen. Die neuen Filter wurden entwickelt, um alle
extrem hohen Anforderungen der neuen Motorradgeneration zu erfüllen.

Das harzgetränkte, feinporige, mehrschichtige Filterpapier wird eigens aus einem auf-
bereitetem Baumwollgewebebrei gefertigt und hat eine unübertroffene Filtereigenschaft.
Die verschiedenen Faserlagen im Inneren des Filters sind sehr fein und werden zur Auߟen-
seite hin größer. Die gröberen Fasern tragen winzige Härchen, die den Filter durchdringen.
Dieses feine Netzwerk gewährleistet eine optimale Filtereigenschaft. Mikroskopisch kleine
Partikel werden rausgefiltert. Schmutz und Fremdpartikel werden zurückgehalten. Vorzeit-
iger Motorverschleiߟ wird verhindert. Bessere Kraftstoffausnutzung ermöglicht höhere
Kilometerleistung und lange Lebensdauer des Motors.
Das scheint also sowas ähnliches zu sein wie ein K&N, aber ein K&N-Filter ist nicht in Harz getränkt (sondern im Schwarzwald Laughing ), sondern in Öl und dieses kann man auswaschen und den Filter neu ölen. Ich wüste jetzt nicht ob man den Meiwa-Filter ebenfalls auswaschen und neu "harzen" kann.
Wenn der jedoch die gleiche Lebensdauer hat wie ein K&N und man sich nur im Stadtverkehr aufhält (also nicht durch aufgewirbelten Staub fährt), dann dürfte so ein Teil ausreichend sein, dann ein K&N-Filter schafft im Stadtverkehr angeblich 100.000 km bis zur ersten "Ölung" und überlebt damit viele Motoren.
Wenn der nun also genuso lange hält und der Motor nach 100.000 km immer noch nicht hinüber ist könnte man sich ja noch einen Meiwa-Filter kaufen, da dieser nur die Hälfte eine K&N kostet.
Wenn ich keinen K&N hätte würe ich das Teil mal testen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste