Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventile Einstellen: Ölleitungsschrauben nicht lösbar
#16
naja du hast ja auch ne d vllt is es da ja anders :nixweiss:
Zitieren
#17
Dann wurden die Schrauben bei dir sicher mal getauscht. Ich hab nämlich auch ne D und da sind's ganz normale Sechskantschrauben Wink. Aber spielt sicher auch keine Rolle, Hauptsache hält Laughing.
Zitieren
#18
Hallo !

Besagte Ölleitungs-Schrauben.
Meine Reparaturanleitung besagt auf S.38 Bild 98 und dann nochmals S.44 Bild 108, dass man die Befestigungsschraube für die Ölleitungen (in beiden Bildern "T3") mit 39 Nm anziehen soll.

Gestern habe ich mein Ventilspiel eingestellt und danach versucht besagte Schrauben mit 39 Nm anzuschrauben. Ich hab die Schrauben Fingerfest angestellt und bin dann mit dem Drehmoment ran. Hab bemerkt dass ich da ohne Ende Drehe.
Dann hab ich den Drehmoment Schlüssel auf 15 Nm gestellt und eine Schraube angezogen. Hab die andere Schraube dann rausgedreht und angesehen.
Die Auflagefläche des Schraubenkopfes hatte sich konisch verformt. Die Befestigungsöse der Ölleitung dem entsprechend ebenfalls.
Das ist ja nur 1mm Blech das um die Leitung herumgelegt und angeschweisst ist !!!!!
Ich hab sie dann mit 12Nm angezogen.

Stimmt die Angabe mit 39 Nm denn? Das ist ja ein mörderischer Wert für eine 6mm Schraube die noch dazu in einem Alu-Gewinde sitzt !

Ist da ein Fehler in der Reparaturanleitung ?

Vorsicht an alle Anderen Bastler !!!!!!!!!!!
Zitieren
#19
39 Nm klingt wirklich etwas viel zu viel, vor allem wenn man bedenkt, dass z.B. selbst die M8er Gehäuseschrauben nur mit 27 Nm angezogen werden.
Mehr wie 10 würd ich den Ölleitungsschrauben nie im Leben geben.


Tante Edit zwei min Überlegen später....: Du hast dich verlesen! 39Nm ist das Anzugsmoment der Zylkopfschrauben!
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#20
Ogrim schrieb:Mehr wie 10 würd ich den Ölleitungsschrauben nie im Leben geben.


So ist es, lt. Werkstatthandbuch 11 Nm.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#21
moin,

warum müssen die überhaupt ab fürs ventileinstellen? hab es gestern gemacht und diese ölleitung die im zylinderkopf sitzen dran gelassen. mit nem gekröpften 10ner schlüssel ging es wunderbar. auch die ganze verkleidung und zündspulen etc. hab ich dran gelassen und nur den halter für den tank abgebaut.
nur eine kreuzschraube eines kühlerschlauches hab ich abgebohrt und dann gleich schrauben für ne 10ner nuss verbaut. ansonsten muss ich sagen lief das einstellen super. einfach geschaut wo der nocken gegenüber des ventil stand und dort eingestellt und dann weiter gedreht.

tschau norman
Zitieren
#22
Nexiagsi16V schrieb:....warum müssen die überhaupt ab fürs ventileinstellen?

Da hast du recht, die müssen nicht unbedingt ab man kommt auch so dran. Es ist aber einfacher dran zu kommen wenn die Leitung ab ist, gerade bei den Auslassventilen und im allgemeinen kein großer Aufwand die Leitung abzunehmen.
Zum Überprüfen des Ventilspieles würde ich sie auch nicht abmachen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#23
Ich bin zwar eine von der Sorte, die noch nicht mal beim Lenkkopflagerwechsel die Verkleidung runtermacht, aber beim Ventile einstellen, da brauch selbst ich genug Bewegungsfreiheit ;O)
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#24
Ogrim schrieb:Ich bin zwar eine von der Sorte, die noch nicht mal beim Lenkkopflagerwechsel die Verkleidung runtermacht, aber beim Ventile einstellen, da brauch selbst ich genug Bewegungsfreiheit ;O)

Moin bei Wepps kann ich das ja verstehen :keks:
Aber du bist ne Frau oda haste och Furstfinger :keks: :rolf: :rolf:

Ich Bau die Dinger aber auch raus beim Einstellen *G* Mr. Green :ups:
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#25
wepps schrieb:So ist es, lt. Werkstatthandbuch 11 Nm.

Gruߟ
Wepps


Kannst du mir bitte sagen auf welcher Seite, in welchem Bild das angegeben ist und wo in Kapitel 19 "Anzugsmomete" das angegeben ist! Ist doch nicht etwa "Hohlschraube für Ölleitung 6mm", 7,8 Nm?

Ich hab meine Bettlektüre vor Jahren hier im Forum runtergeladen doch leider sind einige Seiten schlecht erkennbar eingescannt. Gibts da mittlerweile ne besser gescannte version? Kannste mir nen link angeben?

Dankeschön
Zitieren
#26
golfo schrieb:
wepps schrieb:So ist es, lt. Werkstatthandbuch 11 Nm.

Gruߟ
Wepps


Kannst du mir bitte sagen auf welcher Seite, in welchem Bild das angegeben ist und wo in Kapitel 19 "Anzugsmomete" das angegeben ist!

Wenn ich richtig gelesen habe hast du deine Angabe aus der Reparaturanleitung ??
Meine Angabe stammt aus dem "Werkstatthandbuch EX500 E"

Siehe Schraube "T7" in anhängender Explosionszeichnung.

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.pdf   Expl-Zeichnung.pdf (Größe: 384,66 KB / Downloads: 18)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#27
Weis denn jemand obs gut gescannte Reparaturanleitung u/o Werkstatthandbuch gibt????

In meinen Büchern ist besagte Schraube nicht beschrieben. Ausserdem kann man viele Zeichnungen schlecht erkennen.

Wepps: Danke !
Mein Werkstatthandbuch hat kein Impressum aber die Zeichnung der Modellansicht ist von einer EX500-A1. Wie vorher gesagt ist besagte Schraube weder in RA noch in WstHb beschrieben, ich hab lediglich eine allgemeine Tabelle mit Empfehlungen für Anzugsmomente je nach Gewindedurchmesser gefunden.

PS: Kann man denn eine Rubrik eröffnen wo man sich solche Sachen runterladen kann oder gibts da Schwierigkeiten mit dem Copyright? Evtl könnte man ja erwähnen wer solche Sachen hat und sie dann interessierten Migliedern "verborgt". Wink
Zitieren
#28
Moin Findest du eigendlich im Downloadbereich bei uns im Forum.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#29
Pakonti schrieb:Aber du bist ne Frau oda haste och Furstfinger :keks: :rolf: :rolf:

Ich hab die Kohleschippen von meinem Vadder geerbt, ich hab sogar größere Hände als zwei von den drei Jungs in meinem Lehrjahr. Shocked
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#30
moin,

ein wunder das er die schraube mir den 39nm nicht abgerissen hat oder das gewinde überdreht. die wird defintiv nur mit ~10nm angezogen.

tschau norman
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste