Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Andere Endöpfe
#16
Sir Geffory schrieb:
Zitat:Gehen wir mal davon aus, dass du die Ölwanne höherlegen willst (bei Buell befindet sich das Öl in der Schwinge)
und du nen Sammler sowie ausreichende Krümmerlängen gebaut und verbaut kriegst. Und das alles unter
dem Motor unserer kleinen.

weiߟ nicht wie das bei deiner gpz ist, aber bei meiner geht der krümmer eh unter der wanne lang und neben der ölwanne ist noch platz!guck ma unter deinen motor!auߟerdem war der buell pott nicht als beispiel,welchen man verbauen kann, sondern wie man es machen kann.man könnte auch den pott nehmen den PANIC rausgesucht hat.guck mal auf der seite wo es die pötte gibt!da ist ein foto davon Wink

Bleiben noch die Krümmer sowie Sammler oder Vorschalldämpfer. Wie stehts dann mit der Bodenfreiheit?
Weil Krümmer ansich sind ja nicht allzu groß, aber ein Endtopf? Wink
Zitieren
#17
So der Style von ner MT01 oder os wäre dann ja auch nett Smile

@Patrick
Hast du da schon mal angefragt, wegen der ABE - bzw. wofür die gilt?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#18
Zitat:Bleiben noch die Krümmer sowie Sammler oder Vorschalldämpfer.
Weil Krümmer ansich sind ja nicht allzu groß, aber ein Endtopf?

wat fürn vorschalldämpfer?so`n teil hat mein auto aber nicht mein mopped!der hier gezeigte pott hat nen durchmesser von 70mm, der krümmer bei mir ca. 40mm, also nicht so groß der unterschied!

Zitat:Wie stehts dann mit der Bodenfreiheit?

irgendwas ist doch immer,oder?so ist das nun mal wenn mal was auߟer der reihe bauen möchte!man muߟ sich was überlegen und kopromisse eingehen und wissen was man will,sonst wird das nichts!UND VORHER IDEENSAMMLUNG BETREIBEN,SO WIE DAS HIER HALT SEIN SOLL!man sammelt und sortiert nach soll,muߟ,kann-Bedingungen aus!das was am ende übrig bleibt-VOILA!!!
Zitieren
#19
Sir Geffory schrieb:
Zitat:Bleiben noch die Krümmer sowie Sammler oder Vorschalldämpfer.
Weil Krümmer ansich sind ja nicht allzu groß, aber ein Endtopf?

wat fürn vorschalldämpfer?so`n teil hat mein auto aber nicht mein mopped!der hier gezeigte pott hat nen durchmesser von 70mm, der krümmer bei mir ca. 40mm, also nicht so groß der unterschied!

Zitat:Wie stehts dann mit der Bodenfreiheit?

irgendwas ist doch immer,oder?so ist das nun mal wenn mal was auߟer der reihe bauen möchte!man muߟ sich was überlegen und kopromisse eingehen und wissen was man will,sonst wird das nichts!UND VORHER IDEENSAMMLUNG BETREIBEN,SO WIE DAS HIER HALT SEIN SOLL!man sammelt und sortiert nach soll,muߟ,kann-Bedingungen aus!das was am ende übrig bleibt-VOILA!!!

Hey komm, nicht gleich böse werden :keks:
Wollte ja nur dazu beitragen die Probleme aufzuzeigen. Wink

Gruߟ
Zitieren
#20
bin doch net böse!wollte dir nur erklären wie man probleme löst! Laughing 8)
Zitieren
#21
Hi,

@Björn

Nein leider noch nicht, aber morgen werde ich das mal starten.

@all

eine Variante wäre, dass man die Dinger einfach an den Serienkrümmer ranmacht und gut ist, oder an einen 2-1 Krümmer und dann gleich zwei auf einer Seite. So wie ich es verstanden habe, kann mann die Anzahl belieg erhöhen in der aktuellen Fighterzeitschrift ist eine drinnen, die hat drei Rohr unterm Heck und drei auf der Seite. So bin ich da auch draufgestoßen.

Ich war und bin auch ganz erstaut, was die Fighterkollegen da alles machen. Habe jetzt mal die Zeitschrift gekauft und mal ein paar Händler angeschaut. Ich kann nur sagen, wenn da nur die Hälft durch den TÜV kommt, dann ist das was wir hier machen ein riesengroßer Witz. Fahrwerksumbau usw. ist bei denen an der Tagesordnung. Bei machen Seiten befinden sich Datenbanken mit Schwinken und Räderabmessungen. Wollte das hier nur am Rande bemerken.

Direkt unter dem Motor geht auf jeden Fall es muss nur die Schräglagenfreiheit gegeben sein. Spoiler ab und links und rechts ein Rohr dran. Die Teile gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bei den Fighten habe ich nur gelesen, dass die einen Leistungseinbuse haben, weil der Querschnitt bei ihren Anlagen größer ist, aber ist bei uns kein Thema und die meisten machen dort einfach mehr Rohre hin. Ich habe auch e Suzi gesehen, mit nur zwei Rohren und er meinte dann nur, dass er wohl nicht mehr ganz die 175 Ps hat, aber auf gute 160 ist er dann auch noch gekommen.

Probierts aus. Ich werde morgen mal nachfragen und dann sehe ich weiter.

Patrick

Patrick
Zitieren
#22
Hallo zusammen,

habe mich mit mmperformance (Auspuffverkäufer) mal kurz geschlossen.

Ausage war, dass es zwar keine offizielle Bescheinigung gibt, aber er auch schon bei nicht zu gelassenen Moppeds die Teile verbaut hat und es da keine Schwierigkeiten gab, wenn die Teile nicht zu laut waren. Beispiel war heit die BMW 1100S. Dort wurden zwei Töpfe verbaut.

Jetzt ist halt die Frage, was diese Art von Eintragung kostet. Ich weiߟ nur, dass die Geräuschmessung nicht gerade günstig ist, aber wer einen netten Tüvler kennt, dem ist hier geholfen.

Patrick
Zitieren
#23
Hmm...
Also gibt es kein Gutachten oder nur kein Gutachten für die GPZ?
Eine E-Nummer haben die aber dann, oder womit wurden die Töpfe der BMW eingetragen?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#24
Hi,

ich weiߟ es auch nicht Confused

Er wollte nicht damit rüberkommen, aber ich denke mal, dass es immer nur an der Geräuschemission liegt.

Ich weiߟ aber auch nicht weiter. Eine Kawa-Anlage (z.b. ZZR) anbauen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Probleme gibt. Muss halt auch eingetragen werden. Ist doch eigentlich das gleiche Thema, wie ein Rücklicht einer anderen Maschine. Das Rücklicht hat auch eine E-Nummer. Mit der E-Nummer zum TÜV und es wird eingetragen. Wenn nun mit der Auspuffanlage komme und da steht eine E-Nummer drauf, dann kann der Prüfer die Nummer eintragen.

Ist aber nur Theorie Confused

Patrick
Zitieren
#25
Hmmm....
Oder dann auch gleich einfach losgurcken Smile
Wenn ich einen TÜV finde, der mir überhaupt sowas einträgt, ohne die NUmmer zu überprüfen, ist er einmal ziemlich gescheitert in seiner Aufgabe, als TÜVler und vor allem bringt die Eintragung ja nichts, da sie nicht gültig ist.
Da kann ich mir auch so einen Topf dranschweiߟen und bei einer Kontrolle darauf bauen, dass die nur die E-Nummer sehen, also auch irgendwie suboptimal Sad
Ich hatte schon überlegt, mir in derBucht mal einfach einen günstigen Originaldämpfer z.B. von einer 6er Ninja zu holen und dann mal zu hören, was der TÜV so sagt, aber ich denke, da wird man um mindestens eine Schallmessung nicht umhinkommen und das wird mit Sicherheit nicht so billig Sad

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#26
Meine Erfahrungen beim TÜV - mit scheinbar zuerst "unmöglichen" Eintragungen sind folgende:

Vorher dem TÜV mal auf Papier (sofern vorhanden) vorlegen, was man vorhat. Die fähigen dieser TÜV-Mitarbeiter sind dann gerne bereit, gute Tipps zu geben. Allerdings auch nur, wenn man freundlich bleibt und nicht mit Dingen daherkommt, dass sich dem Herrn die Haare sträuben Wink

Das vorherige Fragen kostet kein Geld, und sollte man eine "knappe" Absage kriegen, dann probiert man es eben einfach ein paar Kilometer weiter im nächsten Ort....

Vorher nen Topf kaufen und den dann hintragen halte ich für schlichte Geldverschwendung, und einen guten Eindruck beim Prüfer macht es auch nicht, denn für den sieht das immer wie eine "beschlossene Sache" aus und dann lässt der auch nicht mehr so mit sich reden Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#27
@Björn

ich dachte mir das so, dass er dann eben die Nummer des Topfes einträgt, ob der von BOS, Kawa usw. ist ja dann auch egal.

Der Motor und das Geräusch mit dem Topf eben zusammen dann mit Zulassung

Patrick
Zitieren
#28
Hm...
Ich werde den TÜVler einfach mal fragen, wenn ich mir die Schwinge eintragen lasse, so war der ja auch ziemlich kompetent...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#29
Hallo zusammen,

habe ein gute Nachricht. habe heute mit dem Tüvlergesprochen.


Er meinte, wenn der Anbau und das Motorrad nicht zu laut ist, dann sei es kein Thema mit der Eintragung von anderen Töpfen. Falls sie doch zu laut erscheinen, dann muss eine Geräuschmessung gemacht werden, aber das sein so gut wie noch nie vorgekommen. Es wird dann die Kennzeichnung des Topfes vom TÜV übernommen, oder wenn keine Kennzeichnung vorhanden ist, dann muss eine eingeprägt werden.

Hört sich einfach nur gut an Smile

Patrick
Zitieren
#30
War das ein spezieller TÜV, oder ist das die offizielle Haltung des TÜVs?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste