Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventilschaftdichtung
#16
Hi Sascha, eine schöne Einzelteil-Skizze.
Gut ich weiߟ nicht obe du es gelesen hattest, diesen Zylinderkopf habe ich gestern bekommen. Ich hab hier noch ein Foto wo man sieht wie das Ventil drauߟen ist. Da muss ich morgen nochmal probieren (anhalten) ob man die Schaftdichtung im Ernstfall auch ohne Abnahme des Zylinderkopfes hin bekommt.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#17
Hm, is ne Riskante Sache, da is ganz schnell mal ein Ventil verbogen oder im Brennraum verschwunden.
Auߟerdem sollte man wenn man die Dichtung wechselt auch die Ventile
einschleifen weil die sonst undicht sind Wink

@ Wepps: Hast du etwa die Ventilfeder "von Hand" runtergedrückt ???
Nich schlecht :top
Zitieren
#18
Rubino\;p=\"58129 schrieb:Hm, is ne Riskante Sache, da is ganz schnell mal ein Ventil verbogen oder im Brennraum verschwunden.
Auߟerdem sollte man wenn man die Dichtung wechselt auch die Ventile
einschleifen weil die sonst undicht sind Wink

@ Wepps: Hast du etwa die Ventilfeder "von Hand" runtergedrückt ???
Nich schlecht :top

... hmmm, haben wir früher immer so gemacht, als ich noch aktiv in einer richtigen Schrauberbude gezaubert habe... aber man soll ja nie nie sagen. Ist mir halt noch nie passiert, dass ich ein Ventil von Hand schief gedrückt habe... würde mich mal interessieren, ob's das schon mal gab...Undichtigkeiten im Brennraum (Kolbenringe, Schaftdichtunge, etc) kann man ja schon vorher ausschlieߟen...

Trotzdem hast Du natürlich recht: wenn man eh schon dabei ist, sollte man alle relavanten Teile prüfen und ggf. bearbeiten oder austauschen... aber um nur die Schaftdichtungen zu tauschen würde es mir reichen, nur die Deckeldichtung abzunehmen und nicht den Kopf...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#19
Rubino\;p=\"58129 schrieb:@ Wepps: Hast du etwa die Ventilfeder "von Hand" runtergedrückt ???
Nich schlecht :top

Joa...hab ein bisschen von meinem Körpergewicht zur Hilfe genommen Laughing

Nee, was echt ganz easy...damit ich die Ventilkegelhälften gleich raus bekomme hab ich mir einen kleinen Schraubendreher magnetisiert und so hingen die hälften gleich dran während ich die Feder runtergedrückt hielt.

gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#20
clever Laughing

Mal sehn ob das zusammenbauen genauso gut klappt

PS: Du kannst ja genug Körpergewicht einsetzen *duckundgaaanzschnellweg*
Zitieren
#21
*kommmalganzschnellwiederzurück* Laughing
...meinste die Kegelhälften mit einer Hand reinfummeln während ich mit der anderen Hand die Feder runter drücke?
Werde dir es Morgen sagen können ob´s Gewicht geholfen hat Smile

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#22
@ GPZ-Norden
Hi Sascha, hab jetzt mal 2 Fotos gemacht wie es aussieht wenn man die Schaftdichtung wechseln möchte ohne den Zylinderkopf abzunehmen.
Auf dem 1. Foto siehst du wie weit der Schaft gerade oben an der Dichtung noch raus schaut, bzw. er durch die Dichtung hängen bleibt. Auf dem 2. Foto sieht man wie weit das Ventil dabei in den Brennraum rein ragt. Jetzt weiߟ ich aber auch nicht wie hoch der Kolben geht, bzw. wie viel Platz dann im Brennraum noch ist. Ich könnte mir vorstellen das der Kolben noch weiter oben steht und somit der Ventilschaft wie auf dem ersten Foto zu sehen dann oben noch weiter raus ragt wenn das Ventil im Brennraum schon vorher auf dem Kolben aufliegt. Machbar wäre es dann, aber was wäre dann mit dem Einschleifen...das ginge dann wohl nicht.

@ Rubino
Das 3.Foto ist für dich Smile , hat auch ohne Probleme geklappt indem ich mit einer Hand die Feder runter gedrückt hielt und mit dem Zeigefinger der anderen Hand die Ventilkegelhälften reingedrückt habe.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#23
Dann muss ich wohl mal etwas an meinem Körpergewicht arbeiten Laughing

Mit ner Standbohrmaschine ist es vieleicht etwas fummliger,
aber man kann nicht so leicht abrutschen.
Der Sache mit dem Wechsel bei eingebautem Zylinderkopf traue ich
immer noch nicht so recht über den Weg.
Die Gefahr das wegen einer Undichtigkeit ein Ventil verbrennt wär mir persönlich zu Hoch Wink
Zitieren
#24
Rubino\;p=\"58180 schrieb:Der Sache mit dem Wechsel bei eingebautem Zylinderkopf traue ich immer noch nicht so recht über den Weg.
Die Gefahr das wegen einer Undichtigkeit ein Ventil verbrennt wär mir persönlich zu Hoch Wink

Nein ich auch, ich würde dann lieber doch den Zylinderkopf abbauen.
Hat ja auch noch zusätzliche Vorteile, wenn man schon mal dran ist kann man die anderen Sachen auch gleich mitmachen wenn nötig.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#25
wepps\;p=\"58178 schrieb:@ GPZ-Norden
Hi Sascha, hab jetzt mal 2 Fotos gemacht wie es aussieht wenn man die Schaftdichtung wechseln möchte ohne den Zylinderkopf abzunehmen.
... Jetzt weiߟ ich aber auch nicht wie hoch der Kolben geht, bzw. wie viel Platz dann im Brennraum noch ist. Ich könnte mir vorstellen das der Kolben noch weiter oben steht ...
Gruߟ
Wepps

Hi wepps,

der Kolben steht bei OT -Stellung eigentlich bündig mit dem Zylinderkopf, je nach Bauart etwas drüber oder drunter... Das Ventil fällt dann lange nicht so weit in den Brennraum... Der Tipp war auch nur gemeint, wenn man mal schnell die Schaftdichtungen wechseln will.

Möchte man noch Ventile einschleifen oder gar vorher die Sitze ausfräsen, muss der Kopf runter - gar keine Frage...

Bis denne, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#26
Ja OK wenn dem so ist steht der Schaft dann auch weiter oben heraus und dann kann das Ventil ja auch nicht weiter rein rutschen und man könnte die Schaftdichtung einfacher und schneller mal wechseln.


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste