18.12.2009, 16:14
Naja man kann von vielen Ecken her beraten. Am besten wäre einfach du sagst uns mal was du mit dem Ding machen möchtest und was du hingegen absolut nicht brauchst/machen möchtest.
Angenommen du brauchst das Ding mobil zum arbeiten oder stationär zum arbeiten und vllt um mal einen Film anschauen zu wollen, dann wirst du mit gut 600 Euro ein wunderschönes HP Notebook bekommen, das dir in Sachen Anschlussmöglichkeiten, Schnelligkeit, Verarbeitung, Garantie/Support und Komfort zur Seite stehen wird
Der Grafikchipsatz wäre dort integriert und spart somit Strom (Akkulaufzeit des Gerätes ist mit bis zu 5 Stunden angegeben, kommt real auch gerade so hin, schon gut für ein 15,4" Notebook
). Windows 7 wäre dabei und auch die schöne Aerooberfläche wäre in vollem Umfang unterstützt.
Wenn du hingegen auf die schnelle Grafikkarte angewiesen bist, weil du gerne am Notebook zockst dann müsste man schon wieder in einer anderen Ecke suchen
Generell: Bei Sony zahlt man meiner Erfahrung nach sehr viel Sonysteuer für den Markennamen und das Design. Ich bin ein HP Verfechter geworden, da wir im Einzelhandel und auch ich selber als Endkunde super Erfahrungen mit den Geräten und auch mit dem Support gemacht habe, die Gehäuse sind super verarbeitet und stabil und kommen (gerade wenn du Notebooks der Businessklasse beziehst) sehr nahe an die Stabilität der IBM Geräte heran. Acer hat sich ein wenig gemausert, auch wenn ich die im Hinterkopf immer noch ein wenig als billig-producer abstempel. Toshiba Geräte können ebenfalls schneller wackeln und auseinanderfallen als erhofft wohingegen Samsung ebenfalls als zuverlässig bezeichnet werden kann
Mein Persönliches Top mit Einzelhandelserfahrung: HP und Samsung
EDIT: Achja wenns Gaming sein soll, dann würde ich auch einen Blick auf die Asus Geräte werfen
Ein paar Kollegen von mir haben welche und die Teile sind gut verarbeitet und Preis/Leistung kommt die Konkurrenz nur schwer dran, wenns nicht gerade eine Billigmarke ist zu der du nicht greifen solltest
Guck mal auf notebooksbilliger.de explizit in die Kathegorie Gaming Notebooks, wenns etwas daraus sein soll. Die beiden z.B. :
Etwa gleiches für weniger Geld
Hier hättest du sogar schon nen superneuen Quadcore I7 im Mobilbereich als CPU
lg
SFFox
Angenommen du brauchst das Ding mobil zum arbeiten oder stationär zum arbeiten und vllt um mal einen Film anschauen zu wollen, dann wirst du mit gut 600 Euro ein wunderschönes HP Notebook bekommen, das dir in Sachen Anschlussmöglichkeiten, Schnelligkeit, Verarbeitung, Garantie/Support und Komfort zur Seite stehen wird
Wenn du hingegen auf die schnelle Grafikkarte angewiesen bist, weil du gerne am Notebook zockst dann müsste man schon wieder in einer anderen Ecke suchen
Generell: Bei Sony zahlt man meiner Erfahrung nach sehr viel Sonysteuer für den Markennamen und das Design. Ich bin ein HP Verfechter geworden, da wir im Einzelhandel und auch ich selber als Endkunde super Erfahrungen mit den Geräten und auch mit dem Support gemacht habe, die Gehäuse sind super verarbeitet und stabil und kommen (gerade wenn du Notebooks der Businessklasse beziehst) sehr nahe an die Stabilität der IBM Geräte heran. Acer hat sich ein wenig gemausert, auch wenn ich die im Hinterkopf immer noch ein wenig als billig-producer abstempel. Toshiba Geräte können ebenfalls schneller wackeln und auseinanderfallen als erhofft wohingegen Samsung ebenfalls als zuverlässig bezeichnet werden kann
Mein Persönliches Top mit Einzelhandelserfahrung: HP und Samsung
EDIT: Achja wenns Gaming sein soll, dann würde ich auch einen Blick auf die Asus Geräte werfen
Etwa gleiches für weniger Geld
Hier hättest du sogar schon nen superneuen Quadcore I7 im Mobilbereich als CPU
lg
SFFox
